Studie: Zwei von drei Industrieunternehmen in der DACH-Region wollen in spätestens zehn Jahren CO2-neutral sein
Köngen (ots)
Laut der aktuellen Studie "Zukunft Industrie 2023" haben sich 62 Prozent der Industrieunternehmen in der DACH-Region das Ziel gesetzt, innerhalb der nächsten zehn Jahre CO2-neutral zu arbeiten. Die eingeleiteten Einsparungen im Energie- und Wärmebereich sollen nicht nur die Emission von Treibhausgasen reduzieren, sondern gleichzeitig auch die Kosten senken. Um den eigenen CO2-Footprint kontinuierlich zu verringern, benötigen die Unternehmen aber eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie zur Dekarbonisierung ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Für die Studie hat die Unternehmensberatung Staufen mehr als 400 Industrieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt.
Kein Industrieunternehmen wird in den nächsten Jahren mehr am Thema Nachhaltigkeit vorbeikommen. Zum einen legen ihnen gesetzliche Regelungen und Richtlinien auf nationaler und europäischer Ebene umfangreiche Berichtspflichten auf. Zum anderen machen Investoren und Kunden Druck: "Sie fordern von der Industrie zunehmend nachhaltige Produkte", sagt Dr. Björn Falk, Principal bei der Staufen AG. "Auch als Arbeitgeber können nachhaltige Unternehmen bei jungen Talenten besser punkten." In der Wirtschaft ist die Botschaft angekommen. Für neun von zehn Unternehmen ist nachhaltiges Wirtschaften die Grundlage für künftigen wirtschaftlichen Erfolg. Doch zwischen dem Anspruch einer künftig CO2-neutralen Produktion und der Realität klafft bei der Mehrheit eine deutliche Lücke. 78 Prozent der für die Staufen-Studie befragten Unternehmen räumen ein, dass bei ihnen noch große ökologische Potenziale brachliegen.
"In Zeiten, in denen Kostensenkungen unumgänglich sind, setzen viele Unternehmen zunächst auf schnelle Erfolge beim Strom- und Wärmeverbrauch", sagt Björn Falk. Für sieben von zehn Unternehmen (72 %) ist die Energieeinsparung im Betrieb der größte Hebel, 56 Prozent sehen darüber hinaus Nachhaltigkeitspotenzial in einer CO2-neutralen Energieversorgung, etwa durch die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Fabrikdach. Björn Falk: "Durch solche Kostensenkungsprogramme erreichen sie quasi als Nebeneffekt eine Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks, den sie dann in ihrem Nachhaltigkeitsbericht dokumentieren können."
CO2-Neutralität: Nachhaltigkeitsberichte alleine reichen nicht aus
Gleichzeitig warnt der Staufen-Experte: "Der Nachhaltigkeitsbericht allein macht ein Unternehmen noch nicht CO2-neutral. Der Bericht dokumentiert den Stand der Dinge. Wer aber Jahr für Jahr über Erfolge bei der Reduktion seiner Emissionen berichten will, braucht eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie zur Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette - oder muss in den kommenden Jahren teure Zertifikate zur Kompensation erwerben."
Grundlage der Nachhaltigkeit sind schlanke, digitalisierte Prozesse und zentral zusammengeführte Daten. Bei der strukturierten Herangehensweise an das Thema Nachhaltigkeit haben viele Unternehmen jedoch Nachholbedarf, das zeigt die Studie. Nur die Hälfte berechnet den aktuellen CO2-Footprint und nutzt dafür neben den eigenen Messergebnissen auch die Zahlen der Zulieferer und Kunden. "Ob es um die Optimierung von Transportwegen, um Verpackungsmethoden, Fertigungsprozesse oder die Recyclingstrategien geht: Die meisten Unternehmen sind hier noch Einzelkämpfer", sagt Björn Falk. Auch bei der Auftragsvergabe spielt die Nachhaltigkeit der Zulieferer noch keine ganz große Rolle: Nur vier von zehn Unternehmen wählen vor allem "grüne" Zulieferer aus. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Branchen. Für knapp die Hälfte (48 %) der Unternehmen in der Automobilindustrie ist die Nachhaltigkeit der Zulieferer schon ein wichtiges Vergabekriterium, im Maschinenbau legt bislang erst gut ein Viertel (28 %) darauf Wert.
"Nachhaltigkeit wird in vielen Unternehmen immer noch vor allem als Kostenfaktor wahrgenommen. Doch wer zögert, verpasst die Chance, sich mit sozialen und ökologischen Themen als Innovator in seiner Branche zu positionieren und den eigenen Marktanteil auszubauen", versichert Staufen-Berater Falk.
Über die Studie "Zukunft Industrie 2023"
Für die Studie befragte die Unternehmensberatung Staufen AG insgesamt 401 Industrieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Themenfeldern Digitalisierung, effiziente Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und resiliente Netzwerke. Die Befragung erfolgte im Frühjahr 2023. Die Studie steht unter folgendem Link zum kostenlosen Download bereit: http://www.staufen.ag/zukunft-industrie-2023
BestPractice Day am 27./28. Juni 2023: Top-Unternehmen präsentieren die Wertschöpfungsnetzwerke und Geschäftsmodelle der Zukunft
BMW, GEA, Siemens und Trumpf sind nur einige der zahlreichen Unternehmen, die am 27. Juni in Darmstadt ihr Wissen mit den Teilnehmenden des BestPractice Day 2023 teilen. Ergänzend bieten Workshops am 28. Juni Live-Einblicke zu den Schwerpunktthemen Digitalisierung, Lean und Green Transformation. Die zentralen Fragen an beiden Tagen: Was macht Unternehmen nachhaltig wandlungs- und damit zukunftsfähig? Wie gehen Top-Unternehmen mit den aktuellen Herausforderungen um? Welche Effekte erzielen sie und was können wir von ihnen lernen? Für inspirierende Begegnungen auf Augenhöhe bitte hier anmelden: http://www.best-practice-day.com
Über die Staufen AG - www.staufen.ag
Wertschöpfung. Wertschätzung. Wertsteigerung.
In jedem Unternehmen steckt ein noch besseres. Mit dieser Überzeugung berät und qualifiziert die Staufen AG seit 1994 Unternehmen und Mitarbeitende weltweit. Ihren Kunden bietet die Staufen AG eine einzigartige Kombination aus Fachberatung und Organisationsentwicklung. Nur diese Verzahnung von Prozess-Exzellenz und Führungs-Exzellenz sichert im Unternehmen dauerhaft eine nachhaltige Veränderungskultur. Mit passenden Strategien und Methoden setzt die Staufen AG die richtigen Veränderungen schnell in Gang und erzielt messbare Erfolge. Das Beratungsunternehmen unterstützt in bedarfsorientierten Rollen - beratend, coachend und qualifizierend - Führungskräfte und Mitarbeitende dabei, in ihrem Unternehmen eine leistungsfördernde und wertschätzende Unternehmenskultur zu etablieren und auf diese Weise die Wertschöpfung zu steigern. So erhöht die Staufen AG den Wert des Unternehmens. Die internationale Lean Management-Beratung betreut mit 300 Mitarbeitenden weltweit Kunden in den Kompetenzfeldern Operational Excellence, Supply Chain Network Management, Organisationsentwicklung, Leadership Excellence, Digitalisierung und Industrie 4.0. Die Staufen Akademie bietet dazu auch zertifizierte, praxisorientierte und passgenaue Qualifizierungen an. 2023 wurde die Staufen AG zum zehnten Mal in Folge als "Bester Unternehmensberater" ausgezeichnet und im Rahmen der Branchenstudie "Hidden Champions 2022/23" der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) zu Deutschlands bester Lean Management-Beratung gekürt. Das US-Magazin "Forbes" zählt die Staufen AG zu den "World's Best Management Consulting Firms 2022".
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
STAUFEN.AG
Beratung.Akademie.Beteiligung.
Stephanie König
Blumenstr. 5
D-73257 Köngen
Mobil: +49 1522 2887 350
s.koenig@staufen.ag
www.staufen.ag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Thöring & Stuhr
Kommunikationsberatung GmbH
Arne Stuhr
Mittelweg 144
D-20148 Hamburg
Tel: +49 40 207 6969 83
Mobil: +49 177 3055 194
arne.stuhr@corpnewsmedia.de
Original-Content von: Staufen AG, übermittelt durch news aktuell