Beste Testergebnisse für Hörsystem ReSound Vivia: Studien belegen klare Nutzerpräferenz, direktionale Vorteile sowie ein deutliches Effizienz-Plus gegenüber einer anderen Premium-Marke
2 Dokumente
Beste Testergebnisse für Hörsystem ReSound Vivia:
Studien belegen klare Nutzerpräferenz, direktionale Vorteile sowie ein deutliches Effizienz-Plus gegenüber einer anderen Premium-Marke
<Münster, 11. April 2025> Mit örsystem ReSound Vivia, dem kleinsten KI-Hörsystem der Welt, präsentiert GN den Intelligent Noise Tracker, eine DNN-basierte Strgeräuschreduzierung. Im Zusammenspiel mit einem verbesserten binauralen 4-Mikrofon-Beamformer ermöglicht das den Intelligent Focus, die neue Standardeinstellung für Verstehen im Lärm mit dem Premium-Hörsystem. Die Vorteile durch das neue System, die Vorliebe von Nutzern für ReSound Vivia und die leistungsstarke Effizienz im Vergleich zu einer anderen Premiummarke mit DNN-basierter Störgeräuschunterdrückung belegen drei Studien, die aktuell in der Fachzeitschrift „Hörakustik“ erscheinen und verschiedene Aspekte des Intelligent Noise Trackers und des Intelligent Focus beleuchten.
"Unsere Philosophie des Organic Hearing führen wir mit ReSound Vivia konsequent fort", so Rabea Westphal, Head of Product Management GN Hearing. "Das neue System mit zusätzlichem DNN-Chip zu unserem 360 Chip steht für unseren menschlichen Ansatz der KI. Die Technik orientiert sich an der natürlichen Interaktion ihres Nutzers und verstärkt nur, was tatsächlich gehört werden soll. Durch das Zusammenspiel mit unserem 4-Mikrofon-Beamforming setzt ReSound Vivia Sprache in den Fokus und filtert Lärm heraus."
Für die aktuellen Studien wurden verschiedene Aspekte der Funktion Intelligent Focus anhand von Tests mit erfahrenen Hörsystemträgern beleuchtet. Belegt wird zum einen eine starke Präferenz der Nutzer für den Intelligent Focus gegenüber dem herkömmlichen Front Focus. Beim Hören in Lärm bevorzugten 89 Prozent der Probanden die neue Technologie.
Vergleichstest mit anderer Premium-Marke: signifikant größerer direktionaler Vorteil sowie 17-mal effizienteres DNN
Ebenso wird belegt, dass der verbesserte Beamformer vielen Nutzern Vorteile bietet: Wurden beim Test bandpassgefilterte Sprache sowie Störgeräusche im vorderen Halbfeld präsentiert, so erreichten die meisten Probanden mit der neuen Technologie eine bessere Leistung. In jedem Fall entsprach die direktionale Leistung des verbesserten binauralen 4-Mikrofon-Beamformers der des vorhergehenden Hörsystems.
"Die Studien belegen deutliche Vorlieben der Nutzer und die meisten Probanden profitierten auch von einem direktionalen Vorteil", so Westphal. "Ebenso ließ sich nachweisen, dass der direktionale Vorteil des verbesserten binauralen 4-Mikrofon-Beamformers signifikant größer ist als der des binauralen 4-Mikrofon-Beamformers im Hörsystem einer anderen Premium-Marke. Zudem erwies sich das DNN von ReSound als 17-mal effizienter als die Premiumlösung des Wettbewerbers."
Teil 1 des audiologischen Fachartikels "Nutzervorlieben, direktionale Vorteile und Effizienz einer DNN-basierten Störgeräuschunterdrückung" von Charlotte T. Jespersen, Lena Dieu und Thipiha Rubachandran ist in der April-Ausgabe der Fachzeitschrift „Hörakustik“ erschienen (Seite 11 bis 15); Teil 2 folgt in der Mai-Ausgabe. Das Whitepaper zur Studie finden Sie zudem in unserem Presse-Newsroom.
Unser Pressefoto dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden. Bildunterschrift: Beste Testergebnisse für Hörsystem ReSound Vivia - Probanden-Studien belegen klare Nutzerpräferenz, direktionale Vorteile sowie ein deutliches Effizienz-Plus gegenüber einer anderen Premium-Marke (Foto: GN Hearing). Weitere Informationen und druckfähiges Bildmaterial finden Sie im Presse-Newsroom der GN Hearing unter https://www.presseportal.de/nr/112804.
Pressekontakt:
PR-Büro Martin Schaarschmidt
Tel.: (030) 65 01 77 60
eMail: martin.schaarschmidt@berlin.de
Redaktioneller Hinweis:
Als weltweit führende Hörgeräte-Marken bestimmen ReSound und Beltone die Innovationen bei den modernen Hörsystemen schon lange maßgeblich mit. Wir wollen, dass immer mehr Menschen, die mit einem Hörverlust leben, wieder besser hören und richtig verstehen. Deshalb entwickeln wir Hörsysteme, die fast das Hörerlebnis des natürlichen Ohres schaffen, und die es Hörakustikern ermöglichen, die Lebensqualität ihrer Kunden gravierend anzuheben. ReSound und Beltone sind in über 80 Ländern vertreten. Zu uns gehören ein großes Team kompetenter Mitarbeiter sowie zahlreiche Technologie-Zentren. In Deutschland gehören ReSound und Beltone zur GN Hearing GmbH, die ihren Sitz in Münster hat -. www.resound.com
© 2025 GN Hearing A/S. Alle Rechte vorbehalten. ReSound und Beltone sind eingetragene Marken der der GN Hearing A/S. Die Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Die Auracast-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc.
PRESSEKONTAKT:
Martin Schaarschmidt
PR-Berater (DAPR) und Fachjournalist
Mail: martin.schaarschmidt@berlin.de
Tel. (030) 65 01 77 60
Funk (0177) 625 88 86
Fax (030) 65 01 77 63
Anemonenstraße 47
12559 Berlin
Homepage: www.martin-schaarschmidt.de
Blog: www.die-hörgräte.de