Alle Storys
Folgen
Keine Story von REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND mehr verpassen.

REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND

Genuss und Akrobatik auf 55 Metern – neuer RID-Weltrekord in Köln: »mydays« organisiert höchstes freischwebendes Dinner

Genuss und Akrobatik auf 55 Metern – neuer RID-Weltrekord in Köln: »mydays« organisiert höchstes freischwebendes Dinner
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Köln / Hamburg, 10. April 2025 – Am gestrigen Mittwochabend wurde in Köln (D) ein außergewöhnlicher RID-Weltrekord erzielt: Das Rekord-Institut für Deutschland (RID) bestätigte vor Ort das höchste freischwebende Dinner der Welt auf einer Höhe von 55,35 Metern. Veranstaltet wurde das spektakuläre Event vom Unternehmen »mydays« in Kooperation mit dem Erlebnisanbieter »Dinner in the Sky®️«. 32 Gäste erlebten ein mehrgängiges Menü auf einer von einem Kran in die Höhe gehobenen und dort freischwebenden Plattform. Begleitet wurde der spektakuläre Gaumenschmaus von einer akrobatischen Show, die auf Augenhöhe der Gäste unter einem schwebenden Lüfterballon realisiert wurde, der wiederum an einem zweiten Kran hing.

Das RID prüfte und dokumentierte die Veranstaltung vor Ort. Die Kriterien für einen RID-Weltrekord der Kategorie »höchstes freischwebendes Dinner« wurden am Abend erfüllt. Die feierliche Zertifizierung des neuen Weltrekordes und die Auszeichnung von »mydays«-CEO Christian Nau mit der RID-Rekordurkunde fanden direkt nach der Höhenmessung statt, bevor dann der Hauptgang serviert wurde. Sternekoch Tristan Brandt und sein Team faszinierten die Gäste mit raffinierten Kreationen und neuen geschmacklichen Dimensionen. Die Dinner-Konstruktion überzeugte in 55,35 Metern Höhe durch ihre drehbare Plattform mit acht Sitzinseln sowie einer Küche. Die Kombination aus freischwebender Gastronomie, Live-Akrobatik und technischer Innovation machte das Dinner zu einem einzigartigen Erlebnis.

Nach dem erfolgreichen Weltrekord plant »mydays«, das Showdinner-Konzept auch in weiteren Städten wie Hamburg, Stuttgart, Mannheim und Köln anzubieten. Ob diese Veranstaltungen ebenfalls Potenzial für neue Rekorde haben könnten, wird im Einzelfall durch das RID geprüft. »Ich bin gespannt, ob mit diesem Konzept zukünftig auch weitere Weltrekordversuche auf uns zukommen werden«, so RID-Rekordrichter Olaf Kuchenbecker im Nachgang. »Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen und wünschen guten Appetit!«

Weiteres Pressematerial wie O-Töne, Bilder und Informationen erhalten Sie auf Anfrage

Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London. Das RID sammelt und prüft Höchstleistungen aus dem deutschen Sprachraum und zertifiziert Weltrekorde, die auf rekord-institut.org präsentiert und im RID-eigenen Weltrekordbuch veröffentlicht werden.

DAS RID-BUCH DER WELTREKORDE – AUSGABE 4 ist im RID-Webshop erhältlich und im Buchhandel bestellbar. Auf Wunsch prüfen und zertifizieren RID‑Rekordrichter Rekordversuche vor Ort und zeichnen im Erfolgsfall die frisch gebackenen Weltrekordhalter mit Rekordurkunden aus. Derzeit sind sechs Rekordrichter und Rekordrichterinnen in Deutschland, Österreich und Schweiz bei Rekordprüfungen im Einsatz.

MEDIENKONTAKT:
RID REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND GmbH
Alexander Matzkewitz •  am@rekord-institut.de • +49 173 90 1111 9