Alle Storys
Folgen
Keine Story von von Poll Immobilien GmbH mehr verpassen.

von Poll Immobilien GmbH

Energieklasse macht den Unterschied in und um Hamburg: Über 2.500 Euro pro Quadratmeter in der Hansestadt

Energieklasse macht den Unterschied in und um Hamburg: Über 2.500 Euro pro Quadratmeter in der Hansestadt
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

  • In Hamburg kostet eine Wohnimmobilie mit einer Energieklasse zwischen A und B derzeit durchschnittlich 7.651 €/m2, mit Energiewerten zwischen E und H dagegen 5.127 €/m2
  • Ein energieeffizientes Haus oder eine Eigentumswohnung im Landkreis Herzogtum Lauenburg kostet durchschnittlich 3.907 €/m2, eine Immobilie mit einem Energiewert zwischen E und H dagegen 2.826 €/m2, also demnach 1.081 €/m2 weniger
  • Die geringste Preisdifferenz hinsichtlich der Energieeffizienz bei Immobilien gibt es im Landkreis Segeberg mit 909 €/m2, wo die aktuellen Quadratmeterpreise bei Objekten mit einer Energieklasse zwischen A und B bei 3.927 Euro liegen

Beim Immobilienkauf rückt der Aspekt der Energieeffizienz immer mehr in den Fokus. Wobei Objekte mit einer niedrigen Energieeffizienz oft deutlich günstiger sind. Die VON POLL IMMOBILIEN Experten haben die Preisunterschiede zwischen Immobilien hohen und niedrigen Energieklassen in Hamburg und den Stadt- und Landkreisen im unmittelbaren Umland im ersten Quartal 2024 analysiert. Die Pressemitteilung dazu finden Sie nachfolgend und im Anhang als pdf.

Bei einer Veröffentlichung freuen wir uns über die Zusendung eines Links oder Belegexemplars.

Herzliche Grüße

Franka Schulz

---

Head of Public Relations

Tel: +49 (0)69 - 26 91 57 603

Mail: Franka.Schulz@von-poll.com

------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

------------------------------

Energieklasse macht den Unterschied in und um Hamburg: Über 2.500 Euro pro Quadratmeter in der Hansestadt

  • In Hamburg kostet eine Wohnimmobilie mit einer Energieklasse zwischen A und B derzeit durchschnittlich 7.651 €/m2, mit Energiewerten zwischen E und H dagegen 5.127 €/m2
  • Ein energieeffizientes Haus oder eine Eigentumswohnung im Landkreis Herzogtum Lauenburg kostet durchschnittlich 3.907 €/m2, eine Immobilie mit einem Energiewert zwischen E und H dagegen 2.826 €/m2, also demnach 1.081 €/m2 weniger
  • Die geringste Preisdifferenz hinsichtlich der Energieeffizienz bei Immobilien gibt es im Landkreis Segeberg mit 909 €/m2, wo die aktuellen Quadratmeterpreise bei Objekten mit einer Energieklasse zwischen A und B bei 3.927 Euro liegen

Frankfurt am Main, 27. JUNI 2024 – Der Kauf einer Immobilie stellt für die meisten Menschen eine der größten Investitionen im Leben dar. Dabei rückt aufgrund steigender Energiepreise sowie einem wachsenden Klima- und Umweltbewusstsein zunehmend der Aspekt der Energieeffizienz bei Gebäuden ins Blickfeld der Immobilienkäufer. Die Schlussfolgerung liegt nahe, dass Immobilien mit hoher Energieeffizienz die klügere Wahl zu sein scheinen. Allerdings sind Objekte mit einer niedrigen Energieeffizienz oft deutlich günstiger zu erwerben. Gerade im Hinblick auf staatliche Fördermöglichkeiten können sich oftmals auch Sanierungen lohnen und die Immobiliensuche letztlich viel umfangreicher gestalten. Die VON POLL IMMOBILIEN Experten ( www.von-poll.com) haben analysiert, wie signifikant die durchschnittlichen Preisunterschiede1 zwischen Immobilien hoher und niedriger Energieklassen2 in Hamburg und den Stadt- und Landkreisen im unmittelbaren Umland im ersten Quartal 2024 ausgefallen sind – wobei die größten Unterschiede zwischen den Energieklassen A bis B im Vergleich zu E bis H bestehen. Das ist auch ein Schwerpunkt dieser Auswertung.

„Bei sanierungsbedürftigen Immobilien sind die Kaufpreisabschläge höher, was wieder zu einer etwas besseren Nachfrage führt. Dennoch bleibt eine gewisse Unsicherheit über die weitere Entwicklung. Den meisten Kauinteressenten sind die vielfältigen Varianten der Förderung kaum bekannt. Die frühzeitige Einkalkulierung der Fördermittel ist aber das A und O. Hier unterstützen unsere Experten von VON POLL FINANCE, denn die Beantragung und Umsetzung noch vor dem Notartermin ist meist aufwändig und dauert in der Regel länger als die reine Finanzierung“, weiß Matthias Preuß, Geschäftsstellenleiter bei VON POLL IMMOBILIEN Hamburg – Alster-Ost. Und weiter: „Der Beratungs- und Informationsbedarf bei der Immobilienvermittlung ist in jeder Hinsicht gestiegen. Wir bemerken aber auch, dass zunehmend mehr Käufer am Markt aktiv sind, die wieder unbeschwerter Immobilien erwerben.“

In Hamburg kostet eine Wohnimmobilie mit einer Energieklasse zwischen A und B derzeit durchschnittlich 7.651 €/m2, mit Energiewerten zwischen E und H dagegen 5.127 €/m2. Damit sind Immobilien mit einer geringeren Energiebewertung durchschnittlich 2.524 €/m2 günstiger. Daher kann es sich durchaus lohnen, sanierungsbedürftige Immobilien nicht per se bei der Immobiliensuche auszuschließen. Wichtig ist, im Vorfeld alle Fördermittel zu prüfen und das Know-how von Förder- und Sanierungsberatern in Anspruch zu nehmen.

Im Umland von Hamburg ist der Preisunterschied zwischen Immobilien mit einer hohen und einer niedrigen Energieklasse nicht ganz so stark ausgeprägt wie in der Hansestadt. Aber mit immerhin 1.319 €/m2 beziehungsweise 1.233 €/m2 mehr müssen Kaufinteressenten auch in den Landkreisen Pinneberg und Stade für energieeffiziente Wohnimmobilien kalkulieren. Hier liegen die Quadratmeterpreise bei einer Energieklassifizierung zwischen A und B aktuell bei durchschnittlich 4.657 Euro beziehungsweise bei 3.599 Euro. Immobilien mit einer schlechten Energieklasse zwischen E und H kosten dagegen in Pinneberg 3.338 €/m2 und in Stade 2.366 €/m2.

„Nach einer Phase, in der es kaum Bewegung am Markt für sanierungsbedürftige Immobilien gab, zieht die Nachfrage derzeit wieder an – zum einen wegen der gesunkenen Immobilienpreise, zum anderen wegen der etwas gelockerten Auflagen und Pflichtvorgaben der Bundesregierung. Dadurch hat sich auch die Verunsicherung der Kunden ein wenig gelegt. Allerdings fragen Interessenten immer mehr zur Energieeffizienz einer Immobilie nach. Der Beratungsbedarf zu Fördermöglichkeiten, Sanierungsmaßnahmen und Finanzierungen ist stark gestiegen“, weiß Sandy Dallmann, Geschäftsstellenleiterin bei VON POLL IMMOBILIEN Buxtehude und Stade.

Wer ein energieeffizientes Haus oder eine Eigentumswohnung zwischen A und B im Landkreis Herzogtum Lauenburg sucht, muss mit durchschnittlich 3.907 €/m2 rechnen, für eine Immobilie mit einem Energiewert zwischen E und H dagegen 2.826 €/m2, also demnach 1.081 €/m2 weniger. Im Landkreise Stormarn liegt der Preisunterschied zwischen Immobilien mit einer sehr hohen und einer niedrigen Energieklasse bei 1.058 €/m2. Demnach liegt der Quadratmeterpreis bei Immobilien mit einer Energieklasse zwischen A und B in Stormarn bei 4.496 Euro. Käufer, die auch Immobilien mit einer Energieklasse zwischen E und H in Betracht ziehen, müssen in Stormarn mit durchschnittlich 3.438 €/m2 rechnen.

Die geringste Preisdifferenz hinsichtlich der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien gibt es in den Landkreisen Harburg mit 978 €/m2 und Segeberg mit 909 €/m2. Hier liegen die Quadratmeterpreise bei Häusern und Wohnungen mit einer Energieklasse zwischen A und B bei durchschnittlich 3.937 Euro beziehungsweise bei 3.927 Euro und bei Immobilien mit einer Energieklasse zwischen E und H bei 2.959 Euro beziehungsweise bei 3.018 Euro.

„Der Beratungsbedarf ist definitiv gestiegen. Viele Kunden sind noch verunsichert, was das kommende Gebäudeenergiegesetz letztlich bringen wird. Daher ist die Nachfrage nach sanierungsbedürftigen Immobilien bei uns im Landkreis Segeberg eher noch verhalten. Die zahlungskräftige Klientel bezieht dagegen Sanierungen in die Finanzierung mit ein“, erzählt Udo Schmahlfeldt, Geschäftsstellenleiter bei VON POLL IMMOBILIEN Bad Segeberg. Und weiter: Wir schätzen, dass circa 35 Prozent der Immobilien in unserem Gebiet mit einer Energieklasse zwischen E und H bewertet sind, vor allem im ländlichen Raum. Auch viele Bestandsimmobilien älterer Eigentümer, die Mitte der 1960er Jahre und Mitte 1980er Jahre gebaut wurden, sind größtenteils noch nicht saniert.“

Alle Daten und Grafiken dürfen mit einem Verweis auf die nachfolgende Quelle benutzt und veröffentlicht werden: VON POLL IMMOBILIEN ( www.von-poll.com). Die Grafik und die interaktive Tabelle können digital mit Einbettungslink hier heruntergeladen werden: https://www.datawrapper.de/_/c78JT/ und https://www.datawrapper.de/_/AWk8x/

1 Die Datengrundlage der Kaufpreisanalyse nach Energieklassen bei Eigentumswohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäusern in Hamburg und dessen Stadt- und Landkreisen im unmittelbaren Umland basiert auf den durchschnittlichen Angebotspreisen von GeoMap für das erste Quartal 2024 sowie Anpassungen durch VON POLL IMMOBILIEN Research (2024).

2 Für die vorliegende Analyse haben die VON POLL IMMOBILIEN Experten die Immobilienangebote mit einer Energieklasse zwischen A und D nochmals in sehr gute Energieklassen zwischen A und B sowie gute Energieklassen zwischen C und B differenziert. Die Immobilien mit Energieklasse zwischen E und H sind als sanierungspflichtige Immobilien zusammengefasst.

Über von Poll Immobilien GmbH

Die europaweit aktive von Poll Immobilien GmbH ( www.von-poll.com) hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Vermittlung von wertbeständigen Immobilien in bevorzugten Wohn- und Geschäftslagen. Mit mehr als 400 Shops und über 1.500 Kollegen ist VON POLL IMMOBILIEN, wozu auch die Sparten VON POLL COMMERCIAL, VON POLL REAL ESTATE, VON POLL FINANCE sowie VON POLL HAUSVERWALTUNG gehören, in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien, Portugal, Ungarn, Italien, den Niederlanden, Frankreich und Luxemburg vertreten und damit eines der größten Maklerunternehmen Europas. Der Capital Makler-Kompass zeichnete VON POLL IMMOBILIEN im Oktoberheft 2023 erneut mit Bestnoten aus. Geschäftsführende Gesellschafter sind Daniel Ritter und Sassan Hilgendorf. Zur Geschäftsleitung zählen Beata von Poll, Eva Neumann-Catanzaro, Tommas Kaplan, Dirk Dosch und Wolfram Gast.

von Poll Immobilien GmbH 
Feldbergstraße 35, 60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 26 91 57-0 | Telefax: +49 69 26 91 57-11
E-Mail:  frankfurt@von-poll.com | Internet: www.von-poll.com

Geschäftsführer:
Daniel Ritter, Sassan Hilgendorf

USt.-Id.-Nr.: 
DE 208 940 728, Finanzamt Frankfurt am Main III.