Mehr als 26.000 IKK-Brote für den guten Zweck : IKK Südwest spendet an saarländische Kinder in Not
Ein Dokument
Mehr als 26.000 IKK-Brote für den guten Zweck
IKK Südwest spendet an saarländische Kinder in Not
Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der IKK Südwest und dem saarländischen Bäckerhandwerk stellt erneut einen Spendenrekord auf: Die gemeinsame IKK-Brot-Aktion erreichte in diesem Jahr mit einem Verkauf von 26.000 Broten einen Spendenerlös von rund 8000 Euro. Die Summe fließt vollständig an die Aktion „Sternenregen“ von Radio Salü und den Kirchen im Saarland.
"Diese beeindruckende Spendensumme unterstreicht einmal mehr die soziale Verantwortung, die für uns als regionale Krankenkasse selbstverständlich ist. Gemeinsam mit unseren Partnern, den saarländischen Innungsbäckern, leisten wir einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Kindern in Not", betont der Chef der IKK Südwest Prof. Dr. Jörg Loth. „Ich danke allen Saarländerinnen und Saarländern, die mit Ihrem Brotkauf Großes für diese einzigartige Hilfsaktion und damit für notleidende Kinder bewirken.“
Die Aktion Sternenregen, die unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger steht, hat sich als fester Bestandteil im Kampf gegen Kinderarmut im Saarland etabliert. Mit einer Armutsquote von 28,3 Prozent bei Kindern unter 18 Jahren zeigt sich die besondere Dringlichkeit solcher Initiativen. Die IKK Südwest und das saarländische Bäckerhandwerk setzen mit ihrer alljährlichen IKK-Brot-Aktion erneut ein starkes Zeichen der Solidarität im Saarland
"Das IKK-Brot steht nicht nur für höchste handwerkliche Brot-Qualität die einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Mahlzeit leistet. Die große Resonanz bei unseren Kunden zeigt auch, dass soziales Engagement im Saarland einen hohen Stellenwert genießt", sagt Hans-Jörg Kleinbauer, Landesinnungsmeister der Bäckerinnung.
Der Erlös fließt vollständig in die Hilfsaktion "Sternenregen", die seit über zwei Jahrzehnten bedürftige Familien im Saarland unterstützt. Die Verteilung der Spenden erfolgt gezielt über die Beratungsstellen der Diakonie und Caritas, die eine bedarfsgerechte und nachhaltige Verwendung sicherstellen.
Die IKK Südwest und das saarländische Bäckerhandwerk werden auch künftig ihre erfolgreiche Kooperation fortsetzen, um einen nachhaltigen Beitrag zur Bekämpfung der Kinderarmut in der Region zu leisten. Nähere Informationen zum IKK-Brot – zu allen teilnehmenden Bäckereien sowie die genaue Rezeptur – gibt es unter www.ikk-suedwest.de unter dem Stichwort „IKK-Brot“.
Die IKK Südwest
Aktuell betreut die IKK Südwest mehr als 635.000 Versicherte und über 90.000 Betriebe in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Versicherte und Interessenten können auf eine persönliche Betreuung in unseren 18 Kundencentern in der Region vertrauen. Darüber hinaus ist die IKK Südwest an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr über die IKK Service-Hotline 0681/ 3876 1000 oder www.ikk-suedwest.de zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Gessner Pressesprecher IKK Südwest Europaallee 3-4 66113 Saarbrücken Tel.: 06 81/38 76-1163 Fax: 06 81/38 76-2799 Zentrale Postadresse: IKK Südwest 66098 Saarbrücken PS: Wieso die Zukunft digital ist, weshalb Ernährung Spaß machen soll und warum Gartenarbeit gut für die Gesundheit ist – das und noch viel mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe unseres Kundenmagazins für mich.