Alle Storys
Folgen
Keine Story von Continental Reifen GmbH mehr verpassen.

Continental Reifen GmbH

Reifenchecktag 2024: Mehrheit der Autofahrer in Deutschland prüft ihre Reifen zu selten auf Schäden

Reifenchecktag 2024: Mehrheit der Autofahrer in Deutschland prüft ihre Reifen zu selten auf Schäden
  • Bild-Infos
  • Download

Hannover (ots)

  • Laut einer forsa-Studie im Auftrag von Continental prüft nur jeder fünfte Autofahrer mindestens einmal im Monat seine Autoreifen auf Schäden
  • Continental ruft zum Reifencheck in der Woche ab Montag, den 1. Juli 2024 auf
  • Neben Schäden spielen Reifendruck, Profiltiefe und das Alter der Reifen eine wichtige Rolle bei der Fahrsicherheit

Nach der Premiere im vergangenen Jahr ruft Continental alle Autofahrer auch 2024 wieder in der Woche ab Montag, den 1. Juli 2024 dazu auf, im Rahmen des Reifenchecktags bei ihrer Werkstatt des Vertrauens ihre Reifen prüfen zu lassen. Damit macht der Reifenhersteller aus Hannover auf die Notwendigkeit des regelmäßigen Reifenprüfens aufmerksam - vor allem in Phasen, in denen der Zustand der Reifen nicht durch den saisonalen Wechsel im Fokus steht. Neben der Profiltiefe und dem Reifendruck wirken sich Schäden und das Reifenalter maßgeblich auf die Fahrsicherheit im Straßenverkehr aus.

Im Vorfeld des Aktionstag 2024 hat Continental gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa in einer repräsentativen Umfrage das Prüfverhalten in Deutschland untersucht und dabei ein besonderes Augenmerk auf Schäden an Reifen gelegt: Nur jeder fünfte Autofahrer prüft mindestens einmal im Monat die Autoreifen auf Schäden (20 Prozent). Gut ein Drittel der Autofahrer (32 Prozent) tut dies sogar nur höchstens einmal im Jahr.

Zustand der Reifen entscheidend für die Fahrsicherheit

"Schäden an Reifen sind nicht immer so offensichtlich zu erkennen wie Löcher oder Nägel im Profil. Autofahrer merken daher oft nicht sofort, dass ein Problem besteht. Deshalb ist ein regelmäßiger Blick auf den Zustand der Reifen sowie ein Prüfen der Profiltiefe und des Reifendrucks entscheidend für die Fahrsicherheit", sagt Andreas Schlenke, Reifenexperte bei Continental.

Reifen schonen durch regelmäßiges Rotieren und achtsame Fahrweise

Um für eine regelmäßige Abnutzung der Reifen zu sorgen, empfiehlt er das regelmäßige Wechseln der Position der Räder. "Durch das regelmäßige Wechseln der Räder von der angetriebenen zur nicht angetriebenen Achse können Sie erwarten, dass sich die Reifen gleichmäßiger abnutzen. Sie sollten jedoch stets die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers berücksichtigen", rät Schlenke. Laut der forsa-Studie von Continental setzen diesen Ratschlag nur 19 Prozent der Autofahrer in Deutschland um. Ein weiterer Tipp des Experten: "Viele Schäden lassen sich durch einen achtsamen Umgang am Lenkrad vermeiden. Wenn ein Hindernis wie eine Bordsteinkante überfahren werden muss, sollten Autofahrer sich langsam und in einem rechten Winkel nähern. Zu vermeiden ist außerdem eine aggressive Fahrweise auf unbefestigten Straßen."

Regelmäßige Reifenkontrolle für mehr Sicherheit

Continental empfiehlt, die Reifenkontrolle von Fachleuten in der Werkstatt durchführen zu lassen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Dafür bietet der Reifenchecktag am 1. Juli die optimale Gelegenheit.

Weitere Informationen zum Reifenchecktag unter https://www.continental-reifen.de/b2c/stories/reifenchecktag/

Pressekontakt:

________________________________________
Patrick Erdmann
Pressesprecher Pkw- / Transporter-Reifen
Replacement Tires EMEA
Telefon: +49 151 42130265
E-Mail: patrick.erdmann@conti.de
________________________________________
Website: www.continental-tires.com
Presseportal: www.continental.de/presse-reifen
Mediathek: www.continental.de/mediathek
________________________________________

Original-Content von: Continental Reifen GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Continental Reifen GmbH
Weitere Storys: Continental Reifen GmbH