Karg-Stiftung fördert weitere Wissenschaftler:innen
Ein Dokument
Die Karg-Stiftung fördert im Rahmen der zweiten Förderrunde ihres William Stern Programms zwei Forschungsprojekte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Universität Heidelberg mit insgesamt 500.000 Euro.
Ziel ist es, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und Impulse für Bildung und Chancengerechtigkeit zu setzen.
Mit dem William Stern Programm setzt die Karg-Stiftung wichtige Impulse in der Begabungsforschung. In der zweiten Förderrunde des Programms unterstützt die Stiftung zwei innovative Forschungsprojekte.
Die Projekte, die an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Heidelberg durchgeführt werden, widmen sich zentralen Fragen wie der Förderung begabter Vorschulkinder in familiären Kontexten und der Teilhabe (hoch-)begabter Schüler:innen an Enrichmentangeboten.
Wir laden Sie herzlich ein, mehr über die Forschungsinhalte, Ziele und die Bedeutung des Programms für die Begabungsförderung im Kindes- und Jugendalter zu erfahren.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie im Anhang.
Für Rückfragen oder Interviewwünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Mirko Bogedaly
Mirko Bogedaly
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Projektleitung Social Media
mirko.bogedaly@karg-stiftung.de | T +49 69 874 027-42 Karg-Stiftung | Niddastraße 35 | 60329 Frankfurt am Main
www.karg-stiftung.de | www.fachportal-hochbegabung.de Vorstand Zweckerfüllung: Dr. Ingmar Ahl | Vorstand Vermögen: Trutz Rendtorff