Pressemeldung: Diese 0 Euro sind wertvoll
Diese 0 Euro sind wertvoll
Klimahaus gibt neue Sammlernoten zu Extremwetter heraus
Bremerhaven, 21. Januar 2025
Im Klimahaus sind ab sofort neue 0-Euro-Banknoten mit verblüffender Ähnlichkeit zu echten Zahlungsmitteln verfügbar. Bücher, Stofftiere oder ein Ticket für das Klimahaus lassen sich damit zwar nicht kaufen, aber dennoch ist der Schein von der Europäischen Zentralbank (EZB) offiziell anerkannt.
Ihren Wert bekommt die Note einerseits als beliebtes Andenken an den Besuch in der weltweit einmaligen Wissens- und Erlebniswelt. Andererseits steht der 0-Euro-Schein bei Sammlern ebenfalls hoch im Kurs, denn der Klimahaus-Schein wird limitiert in einer Auflage von 8.000 Stück herausgegeben. Es ist bereits die fünfte Klimahaus-Auflage, diesmal zum Thema „Wetterextreme“. Gedruckt wird die Banknote in einer offiziellen Druckerei für Euroscheine in Frankreich. Wie eine echte Banknote ist der 0-Euro-Schein auf Papier aus Baumwolle gedruckt und ebenfalls mit Wasserzeichen, Kupferstreifen, silbernem Hologramm und Seriennummer ausgestattet. Der 0-Euro Schein kostet 2 Euro und lässt sich sowohl vor Ort aus einem besonderen Automaten ziehen als auch online über die Website www.klimahaus-bremerhaven.de/0-euro-banknote bestellen.
Da sich die Ausgabe der Souvenirscheine in 2025 zum zehnten Mal jährt, gibt es gibt es diesmal zusätzlich eine Sonderedition mit demselben Motiv, aber goldenem Hologramm. Auch dieser Schein kostet zwei Euro, ist auf eine Auflage von 2.000 Exemplaren limitiert und kann ausschließlich an der Klimahaus-Kasse erworben werden.
Klimahaus Bremerhaven
Das Klimahaus Bremerhaven wird von nahezu 100 Prozent der Besucher weiterempfohlen und zählt mit über sieben Millionen Gästen zu den meistbesuchten Wissens- und Erlebniswelten Deutschlands. Aktuell machen drei sich ergänzende Ausstellungsbereiche das Klimahaus Bremerhaven als weltweit einmalige Klimaerlebniswelt zum globalen Vorreiter. In Kürze eröffnet mit „WETTEREXTREME“ ein vierter wissenschaftlich fundierter Erlebnisbereich.
Zentraler Ausstellungsbereich ist eine Reise um die Erde – immer entlang des achten Längengrades –die über fünf Kontinente an neun unterschiedliche Orte führt. Hier spüren die Besucher nicht nur die Temperaturen und Klimaverhältnisse von Wüsten, tropischen Regenwäldern und der Antarktis, sondern treffen auch auf große Aquarien mit See- und Süßwasserfischen oder Reptilien wie Schlangen und seltene Echsen.
„Es macht erlebbar, wie vielfältig die Lebensräume unseres Planeten sind“ meint Reiseführer „Lonely Planet“ und kürt das Klimahaus 2021 zum Platz 5 der Top-Reiseziele Deutschlands. Die „Perspektiven“ und das „World Future Lab“ komplettieren das Klimahaus, dessen Schirmherr seit 2022 der Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, ist, der das Klimahaus Bremerhaven bei seinem Besuch im Juni 2022 als „eine Perle in der Museumslandschaft“ bezeichnete.
Mit seiner geschwungenen Glasfassade gilt das Gebäude als Wahrzeichen Bremerhavens und ist zugleich eines der architektonisch spannendsten Bauwerke Europas.
Das Klimahaus ist im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030“ mit dem „Nationalen Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von der UNESCO-Kommission ausgezeichnet worden. Als wissenschaftliche Einrichtung bereichert es die „Wissenschafts-Heimat-Stadt“ Bremerhaven. 2020 wurde es beim „Leading Culture Destination Award“ in der Kategorie „Climate Smart Award“, dem internationalen „Museums-Oscar“, als Sieger ausgezeichnet. Bob Geldof nennt das Klimahaus Bremerhaven einen „Liebesbrief an den Planeten“.
Freundliche Grüße i.A. Dörte Behrmann Pressereferentin
Klimahaus Bremerhaven – Es geht um die Welt!
Klimahaus Bremerhaven GmbH Am Längengrad 8 27568 Bremerhaven
Telefon: 0471 902030-20 Fax: 0471 902030-99 Mail behrmann@klimahaus-bremerhaven.de Internet www.klimahaus-bremerhaven.de
Geschäftsführerin: Ingrid Hayen Amtsgericht Bremen HRB: 39609 USt-IdNr: DE 367911681
Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie hier.