Presseinformation: Das Rückgrat der Gesellschaft stärken
Ein Dokument
Ab sofort startet unser gemeinsames Präventionsprojekt betterplace well:being 2.0. Dazu senden wir Ihnen anbei unsere aktuelle Pressemitteilung: "Das Rückgrat der Gesellschaft stärken". Über eine Veröffentlichung freuen wir uns sehr und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Maria Boddez
Pressemitteilung:
D as Rückgrat der Gesellschaft stärken
betterplace well:being bringt Gesundheitsförderung in den sozialen Sektor
Berlin, 15.03.2023: Menschen, die im sozialen Sektor tätig sind, arbeiten häufig in beruflichen Umgebungen, in denen es kein klassisches Betriebliches Gesundheitsmanagement gibt. In puncto Gesundheit am Arbeitsplatz sind sie also in der Regel auf sich selbst gestellt. Das wollen die Betriebskrankenkassen Pronova BKK, Salus BKK und BKK VBU ändern und gehen ab sofort gemeinsam mit der Fortführung des Präventionsprojekts betterplace well:being 2.0 an den Start.
In Zeiten multipler Krisen sind gerade die Menschen, die sich beruflich und ehrenamtlich für einen besseren sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft und eine gesunde Umwelt einsetzen, besonders herausgefordert. Oftmals erfüllen sie ihre Aufgaben unter schlecht abgesicherten Bedingungen. Gesundheitsförderung gehört für Jobs im sozialen Sektor nicht zum Standard. Verstärkt wird dieser Umstand seit einigen Jahren durch die zunehmende Digitalisierung und Dezentralisierung von Arbeitsumgebungen: bereits vor Beginn der Corona-Pandemie gab es die Tendenz, Arbeit vermehrt in Co-Working-Spaces und ins Homeoffice zu verlagern. Gesundheitlich betrachtet birgt dies neben vielen Vorteilen aber auch Risiken. Hier setzt das Präventionsprojekt betterplace well:being an: Gesundheit am Arbeitsplatz muss Menschen zugänglich gemacht werden, die aufgrund ihres sozialen Engagements stark mental beansprucht sind.
Erfolgreiche Pilotphase
betterplace well:being ist ein Projekt des betterplace lab und wird von der BKK VBU, der Pronova BKK und der Salus BKK unterstützt. Es hat in den letzten zwei Jahren Personen, die sich hauptberuflich oder ehrenamtlich zivilgesellschaftlich engagieren, Zugang zu kostenfreien Workshops zur Stärkung individueller Kompetenzen für einen gesunden Umgang mit mentalen Belastungen ermöglicht. Das fünfteilige Online-Workshop-Programm hat, neben Impulsen des aus Trainerinnen und Trainern bestehenden Teams, auch Reflexionsübungen in Kleingruppen und Elemente der Körperarbeit integriert.
betterplace well:being 2.0
In den letzten zwei Jahren konnten das betterplace lab und die Kooperations-Betriebskrankenkassen im Rahmen eines Pilotprojekts Erkenntnisse sammeln, wie sich das Workshop-Programm auf die Engagierten auswirkt und Vertreter*innen der Zielgruppe konkret nach den Umständen und ihren speziellen Bedarfen befragen. „Als wir 2019 den ersten Prototypen des betterplace well:being-Programms ins Leben gerufen haben, wollten wir die Möglichkeit für gesündere und wirksamere Zusammenarbeit in der Zivilgesellschaft schaffen. Im Rahmen der Workshopreihen haben wir in den letzten zwei Jahren erprobt, ob sich Wellbeing – verstanden als Kompetenz-Set für einen gesunden Selbstkontakt – vermitteln lässt und stellten fest, dass das Angebot auf Erkenntnis- und Erfahrungsebene wirkt. Vor drei Jahren gingen wir mit dem Thema Wellbeing im Diskurs voraus. Heute wird selbstverständlicher über die Bedeutung der mentalen Gesundheit und die innere Dimension von Arbeit reflektiert. Gleichzeitig blicken wir auf einen krisengeschüttelten sozialen Sektor, der sich immer mehr den Grenzen seiner eigenen Veränderungsfähigkeit und Resilienz bewusstwerden muss. Wir sind überzeugt, dass es unser Programm mehr als zuvor braucht“, sagt Isabel Gahren, Projektleitung von betterplace well:being. Das neue betterplace well:being Programm 2.0 läuft bis Ende 2024.
Zukunft des Präventionsprojekts
Die beteiligten Programmpartner haben sich Einiges vorgenommen, um das Projekt sukzessive weiterzuentwickeln. In der Projektfortsetzung soll daher konkret erforscht werden, wie Menschen mit Mehrfachbelastungen, Menschen mit Diskriminierungserfahrungen und mehr männliche Teilnehmende im sozialen Sektor zu Formaten der Prävention und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz angesprochen werden und wie das Angebot aussehen muss, dass sich an ihren Bedarfen orientiert.
Außerdem wird das Weiterbildungsmodul “Community Health Manger*in“ entwickelt. Dieses baut auf dem bestehenden Konzept der Gesundheitslotsin bzw. des Gesundheitslotsen auf. Es ermöglicht zukünftig, Funktionen der Betrieblichen Gesundheitsförderung auch in Netzwerkorganisationen, New-Work-Organisationen sowie bei Klein- und Kleinstunternehmen umzusetzen.
Lutz Kaiser, Vorstand der Pronova BKK, sagt dazu: „In diesen Maßnahmen sehen wir ein Angebot, dass Gesundheitsförderung in neuen Arbeitsformen pilotiert und uns auf unserem Weg zum Gesundheitssystem der Zukunft begleitet. Gleichzeitig leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine gerechtere und gesündere Gesellschaft.“
Ute Schrader, Vorständin der Salus BKK zeigt auf: „Gerade in Zeiten multipler Krisen, stehen Menschen der engagierten Zivilgesellschaft unter großem Stress. Daher ist es uns ein Anliegen dieses Engagement durch Gesundheitsangebote zu fördern und zu unterstützen.“
Andrea Galle, Vorständin der BKK VBU, erklärt abschließend: „Da viele sozial Engagierte in beruflichen Umgebungen arbeiten, in denen es kein klassisches Betriebliches Gesundheitsmanagement gibt, ist es ihren eigenen Anstrengungen überlassen, wie und ob sie sich mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen. Mit unserem gemeinsamen Projekt betterplace well:being 2.0 möchten wir diese Lücke schließen und Menschen mit Gesundheitsangeboten erreichen, die sich auch jenseits des klassischen „nine to five-Jobs“ in neuen Arbeitsformen engagieren.“
Weitere Informationen zum Projekt auf www.betterplace-lab.org/topics/wellbeing
Ansprechpartnerin betterplace lab:
Isabel Gahren, Projektleitung betterplace well:being
Tel. 0176 219 76 641
isabel.gahren@betterplace-lab.org
Ansprechpartnerin Pronova BKK:
Patrizia Thamm, Referentin Gesundheitsförderung
Tel. 0214 32296-3014
Patrizia.Thamm@pronovabkk.de
Ansprechpartner Salus BKK:
Holger Tietz, Teamleiter Gesundheitsförderung
Tel. 06102 2909-825
holger.tietz@salus-bkk.de
Ansprechpartnerin BKK VBU:
Astrid Salomon, Referentin Prävention
Tel. 030 726 12 2191
astrid.salomon@bkk-vbu.de
Über die Pronova BKK
Mit der Pronova BKK fühlt sich Krankenkasse leicht an. Ob analog oder digital – 645.000 Versicherte und über 86.000 Firmenkund*innen können auf den ausgezeichneten Service und das Engagement der 1.500 Mitarbeitenden zählen. Seit über 200 Jahren gestaltet sie als Betriebskrankenkasse das Gesundheitssystem von morgen mit. Neben einfachen, schnellen und klaren Prozessen liegt der Fokus der Pronova BKK auf nachhaltigem Management. Dafür wurde sie als erste gesetzliche Krankenkasse vom TÜV zertifiziert.
Beste Grüße Maria Boddez Unternehmenskommunikation
Telefon 0214 32296 - 1256 Fax 0214 32296 - 7256
Postanschrift: 67082 Ludwigshafen
Hausanschrift: Horst-Henning-Platz 1 51373 Leverkusen