Alle Storys
Folgen
Keine Story von Schultze & Braun GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Schultze & Braun GmbH & Co. KG

Pressemitteilung - AEM-Gruppe: Gläubigerversammlung macht den Weg frei für die Fortsetzung der Investorengespräche

Pressemitteilung - AEM-Gruppe: Gläubigerversammlung macht den Weg frei für die Fortsetzung der Investorengespräche
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

AEM-Gruppe: Gläubigerversammlung macht den Weg frei für die Fortsetzung der Investorengespräche

  • Verhandlungen mit mehreren potentiellen Investoren für den Spezialisten für Drehstrommotoren und Drehstromgeneratoren
  • Der Geschäftsbetrieb am Standort Dessau-Roßlau läuft nach wie vor in vollem Umfang weiter
  • Das Geschäftsmodell der AEM-Gruppe ist grundsätzlich intakt, wird derzeit allerdings durch externe Krisen beeinträchtigt

Dessau-Roßlau. Die Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren der Anhaltischen Elektromotorenwerke Dessau, im Markt und in der Region als AEM bekannt, hat am 3. Februar 2025 den Weg frei gemacht für die Fortsetzung der Investorengespräche. Dazu hat sie dem Antrag der Insolvenzverwalter der Gesellschaften der AEM-Gruppe zugestimmt, den Geschäftsbetrieb weiter zu führen.

Bestätigung und Ansporn zugleich – Ziel: Erhalt der AEM-Gruppe und der rund 150 Arbeitsplätze

„Die Zustimmung der Gläubiger ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ansporn, weiterhin alles dafür zu tun, die AEM-Gruppe als Ganzes und die rund 150 Arbeitsplätze am Standort in Dessau-Roßlau zu erhalten“, sagen Dr. Dirk Herzig und Rüdiger Bauch, beide von der bundesweit vertretenen und auf Insolvenz- und Sanierungsrecht spezialisierten Kanzlei Schultze & Braun, die zusammen mit der Geschäftsleitung die Sanierungsbestrebungen der AEM-Gruppe steuern und umsetzen. „Wir wollen den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen und die Übernahmegespräche mit mehreren potentiellen Investoren fortsetzen und zu einem erfolgreichen Abschluss bringen. „Es ist klar, dass zur Stabilisierung des Umsatzes ein Investor von zentraler Bedeutung ist, der auch neue Aufträge und ein Konzept für den Standort mitbringt. Wenn wir einen Investor finden, der an das Geschäftsmodell von AEM glaubt, gibt es Chancen für eine Übernahme.“ Diese wäre über den Einstieg eines Investoren in die AEM-Gruppe, aber auch die Integration von AEM in eine Unternehmensgruppe möglich. Mit Zustimmung des Gläubigerausschusses wurde für die Unterstützung im Investorenprozess und die Verhandlungen mit den potentiellen Investoren die eXnet advisory mit Sitz in Leipzig ausgewählt. Namentlich begleiten hier der Wirtschaftsprüfer Daniel W. Flade und der Diplom-Betriebswirt Alexander Riwosch die Gespräche.

Kunden halten AEM die Treue – Kombination aus Qualität, Fachwissen und Engagement

Der Geschäftsbetrieb bei der AEM-Gruppe läuft nach wie vor in vollem Umfang weiter. Alle Aufträge werden wie geplant bearbeitet, hergestellt und ausgeliefert. „Die Kunden halten AEM weiterhin die Treue, was wir als Bestätigung für die Qualität und Verlässlichkeit der Produkte sehen“, sagen Herzig und Bauch. „Die Kunden, aber auch die potentiellen Investoren sind jedoch nicht nur von der Qualität der Produkte, sondern auch vom Fachwissen und Engagement der Mitarbeitenden beeindruckt.“

Breites Leistungs- und Produktspektrum

Mit seinen rund 150 hochqualifizierten Mitarbeitenden und jahrzehntelanger Erfahrung im Elektromaschinenbau bietet die AEM-Gruppe am Unternehmenssitz in Dessau-Roßlau, zwischen Magdeburg und Leipzig Beratung, Planung und Entwicklung, Produktion und Montage aus einer Hand. Zum Leistungs- und Produktspektrum von AEM gehören Drehstrommotoren und Drehstromgeneratoren für Antriebslösungen und zur Energieerzeugung. Besonders spezialisiert ist AEM auf Generatoren für Wasserkraft und Schiffbau sowie Motoren für Bergbau-, Förder-, Baumaschinen und Prüfstände. Am Unternehmenssitz entstehen auf rund 28.500 m² Motoren und Generatoren in Einzelfertigung. AEM verfügt dabei über eine sehr hohe Fertigungstiefe, durch die die Produktion von Vorlieferanten unabhängig macht und auch bei der Realisierung individueller Wünsche kurze Lieferzeiten ermöglicht.

Kunden aus vielen Branchen und aus aller Welt

AEM ist für ein breites Spektrum an Kunden aus vielen verschiedenen Branchen und aus aller Welt tätig – etwa der Schifffahrt, der Energieerzeugung (u.a. Wasserkraftwerke), dem Bergbau, der Baubranche aber auch für Prüfstände, etwa für Bremsen, Getriebe, Rotorblätter, Eisenbahnen oder Reifen sowie dem Industriebereich. In den letzten 30 Jahren hat AEM über 12.500 Maschinen in mehr als 70 Länder geliefert. Alle Motoren und Generatoren werden komplett am Produktionsstandort in Dessau gefertigt. Die Exportquote von AEM liegt bei rund 95 Prozent. Das Geschäftsmodell der AEM-Gruppe ist grundsätzlich intakt, wird derzeit allerdings durch externe Krisen beeinträchtigt. Die Hauptursache der wirtschaftlichen Schieflage der AEM-Gruppe ist durch das in Deutschland, aber auch weltweit herausfordernde Marktumfeld entstanden, das sich branchenübergreifend auch angesichts der steigenden Zinsen und Preise für Materialien und Rohstoffe stetig eingetrübt hat.

Über die AEM-Gruppe:

Mit seinen rund 150 hochqualifizierten Mitarbeitenden und jahrzehntelanger Erfahrung im Elektromaschinenbau bietet die AEM-Gruppe am Unternehmenssitz in Dessau-Roßlau Beratung, Planung und Entwicklung, Produktion und Montage aus einer Hand. Zum Leistungs- und Produktspektrum von AEM gehören Drehstrommotoren und Drehstromgeneratoren für Antriebslösungen und zur Energieerzeugung. Besonders spezialisiert ist AEM auf Generatoren für Wasserkraft und Schiffbau sowie Motoren für Bergbau-, Förder-, Baumaschinen und Prüfstände. Am Unternehmenssitz entstehen auf rund 28.500 m² Motoren und Generatoren in Einzelfertigung. AEM verfügt dabei über eine sehr hohe Fertigungstiefe, durch die die Produktion von Vorlieferanten unabhängig macht und auch bei der Realisierung individueller Wünsche kurze Lieferzeiten ermöglicht. AEM ist für ein breites Spektrum an Kunden aus vielen verschiedenen Branchen und aus aller Welt tätig. AEM kann auf 75 Jahre Tradition und Erfahrung zurückblicken. In den letzten 30 Jahren hat AEM über 12.500 Maschinen in mehr als 70 Länder geliefert. Seit 2011 ist AEM ein Familienunternehmen.

Mit freundlichen Grüßen
______________________________________

Matthias Braun
Pressesprecher

Schultze & Braun GmbH & Co. KG
Eisenbahnstraße 19-23
D-77855 Achern
Tel: 0151 / 50766762
Mail:  MBraun@schultze-braun.de
Weitere Storys: Schultze & Braun GmbH & Co. KG
Weitere Storys: Schultze & Braun GmbH & Co. KG