Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Konstanz mehr verpassen.

Universität Konstanz

Gräberfeld und Joggingparcours, PI Nr. 35/2025

Ein Dokument

Gräberfeld und Joggingparcours

Friedhöfe sind Orte der Andacht und der Trauer – aber auch beliebte Spazier- und Joggingstrecken. Die von der Universität Konstanz veranstaltete Vortragsreihe „Gräberfeld und Joggingparcours“ auf dem Konstanzer Hauptfriedhof setzt sich mit den unterschiedlichen Aufgaben und Nutzungsformen von Friedhöfen auseinander.

Was bedeutet ein Friedhof für Sie? Ist er ein Ort der Stille und Besinnung, ein Schauplatz von Trauer und Religiosität oder vielleicht sogar ein mystischer Ort? Für manche ist der Friedhof ein Rückzugsort der Ruhe, für andere Teil ihrer alltäglichen Joggingroute.

Unbestreitbar ist jedoch, dass Friedhöfe zentrale Orte menschlicher Kultur sind und ihre Bedeutung für jeden Menschen unterschiedlich ausfällt. Gerade diese Vielfalt in der Wahrnehmung und Nutzung kann zu Spannungen führen: zwischen Friedhofsverwaltungen und Besucher*innen, zwischen verschiedenen religiösen Gruppen oder einfach zwischen Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen vom Umgang mit den Toten.

Mit genau diesen Fragen beschäftigt sich die öffentliche Ringvorlesung „Gräberfeld und Joggingparcours“ der Universität Konstanz. Von April bis Juli 2025 werden Wissenschaftler*innen unterschiedliche Perspektiven auf die Funktion und Nutzung von Friedhöfen in der modernen Gesellschaft aufzeigen und zur Diskussion anregen. Während Professor Stefan Hauser einen Vortrag über den Konstanzer Friedhof aus archäologischer Sicht hält, beschäftigt sich Frau Alina Timofte mit dem Thema „Lachen über den Tod“. Der Historiker Ulrich Topka, Ehrenrat der Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft, berichtet in seinem Vortrag über einen besonderen Brauch, der während der Fasnacht in Konstanz zelebriert wird.

Die Veranstaltungsreihe beginnt am Mittwoch, 16. April 2025, in der Aussegnungshalle des Konstanzer Hauptfriedhofs (Riesenbergweg 78467 Konstanz), mit dem Vortrag „Gräber unter Denkmalschutz“ von Uwe Brügmann.

Die Vortragsreihe „Gräberfeld und Joggingparcours“ ist eine Veranstaltung des Teams „Transfer in der Lehre“ der Universität Konstanz. Das vollständige Programm finden Sie online unter: https://www.uni-konstanz.de/universitaet/transfer/aktuelles/detailseite/graeberfeld-und-joggingparcours/

Faktenübersicht:

Weitere Storys: Universität Konstanz
Weitere Storys: Universität Konstanz
  • 09.04.2025 – 14:10

    Antisemitismus unter Studierenden auf niedrigem Niveau, PI Nr. 34/2025

    Antisemitismus unter Studierenden auf niedrigem Niveau Wie blicken Studierende in Deutschland zweieinhalb Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf den Nahostkonflikt? Eine aktuelle Befragung der AG Hochschulforschung an der Universität Konstanz – gefördert vom Bundesministerium für Bildung und ...

    Ein Dokument
  • 08.04.2025 – 11:27

    70 Prozent der Deutschen haben geringes Vertrauen in den Sozialstaat , PI Nr. 33/2025

    70 Prozent der Deutschen haben geringes Vertrauen in den Sozialstaat Neue Ergebnisse des Ungleichheitsbarometers – eine Studie des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz Eine große Mehrheit der Deutschen hat geringes Vertrauen in den deutschen Sozialstaat – ...

    Ein Dokument