Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. mehr verpassen.

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.

Wird Schokolade zum Luxusgut?

Wird Schokolade zum Luxusgut?
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Wird Schokolade zum Luxusgut?

Drei Fragen an Frank Waskow, Lebensmittelexperte der Verbraucherzentrale NRW

Die Schoko-Osterhasen liegen vielen Menschen derzeit schwer im Magen. Denn die Preise für Schokolade steigen weiter deutlich. Der Goldhase von Lindt, eine Art Oster-Symbol und Preisindikator, kostet in der 100-Gramm-Variante erstmals mehr als vier Euro. Aufgrund der stark gestiegenen Kakaopreise kamen laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie zwölf Millionen Schokohasen weniger als im Vorjahr in den Handel. Einige Hersteller haben zudem ihre Schokoladentafeln bereits verkleinert. Frank Waskow, Lebensmittelexperte der Verbraucherzentrale NRW, erklärt die Hintergründe und gibt Spartipps.

Die Kakaopreise sind durch Klimawandel und Spekulationen auf Achterbahnfahrt. Aber viele Schokoladensorten enthalten nur rund 30 Prozent Kakao. Müssten diese Varianten nicht günstiger sein als andere mit 60 oder 70 Prozent Kakaoanteil?

Die Preise bei Tafelschokoladen im Einzelhandel sind meist über sämtliche Geschmackssorten gleich. Bei Osterhasen gibt es je nach Kakaoanteil und Sorte dagegen unterschiedliche Preise. Tatsächlich müsste eine Tafel Schokolade mit 30 Prozent Kakao günstiger sein als die 60-Prozentige. Die Anbieter rechnen jedoch mit einer Mischkalkulation, das heißt, wer die 30-prozentige Schokolade kauft, zahlt ein Stück der teuren Schokoladen-Sorten mit.

Wie können sich Menschen mit wenig Geld doch noch das Osterfest versüßen?

Ostern ist nach Weihnachten der größte feiertagsbezogene Konsum-Anlass. 78 Prozent der Verbraucher:innen wollen laut einer Umfrage des Handelsverband Deutschland (HDE) Lebensmittel verschenken. Unser Rat: Deutlich günstiger ist es, die Osterschokolade in Tafel- statt in Hasenform zu kaufen. Auf 100 Gramm gerechnet sind die Hasen in der Regel doppelt so teuer wie Tafeln. Aber auch hier lohnt sich ein genauer Blick. Die Milka-Tafeln wiegen nur noch 90 statt 100 Gramm, kosten aber trotzdem mehr, nämlich 1,99 Euro statt 1,49 Euro. Die Alpenmilch-Sorte von Ritter Sport verteuerte sich von 1,49 auf 1,89 Euro.

Wird Schokolade angesichts der Auswirkungen des Klimawandels wieder zu einem Luxusprodukt wie vor 100 Jahren?

Die Folgen des Klimawandels treffen die Kakao-Anbaugebiete in der Tat schwer. Rund 80 Prozent des Kakaos, den wir in Deutschland verzehren, stammt aus der Elfenbeinküste und Ghana. Dort brach die Ernte 2024 vor allem aufgrund von Wetter-Extremen um fast die Hälfte ein. Preissenkungen sind also absehbar nicht in Sicht.

Weiterführende Infos und Links:

--
Verbraucherzentrale NRW
Pressestelle
Helmholtzstr. 19
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211/91380-1101
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im
Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.

Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.

Weitere Storys: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Weitere Storys: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.