Alle Storys
Folgen
Keine Story von Progroup AG mehr verpassen.

Progroup AG

Progroup spendet 4.000 Euro an das Jugendwerk St. Josef in Landau // Soziales Engagement für Kinder in der Region

Progroup spendet 4.000 Euro an das Jugendwerk St. Josef in Landau // Soziales Engagement für Kinder in der Region
  • Bild-Infos
  • Download

Landau, 18. Juni 2024. Progroup spendet 4.000 Euro an die Jugendhilfeeinrichtung St. Josef in Landau. Jessika Tirandazi, Leiterin Office Management bei Progroup, übergab den Spendenscheck gestern an Gabriele Becker, Vorständin des Jugendwerks und an Bianka Keller, Konrektorin der Jakob-Reeb-Schule , in Landau-Queichheim. Hier soll das Geld dafür verwendet werden, um mehr Bewegungsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler in den Pausen zu schaffen.

Für die jungen Menschen am Standort fehlt es bislang an geeigneter Pausenbeschäftigung. Der Spielplatz auf dem Gelände ist baufällig und seit einiger Zeit geschlossen. Die Spende von Progroup hilft den Verantwortlichen des Jugendwerks dabei, den Kindern und Jugendlichen mehr Möglichkeiten für aktive Pausen im Freien zu schaffen. „Bewegung an der frischen Luft trainiert die motorischen Fähigkeiten und unterstützt gleichzeitig auch die Kreativität und Problemlösungskompetenz. Es ist schön zu wissen, dass wir mit unserer Spende das Projekt zur Gestaltung neuer Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen der Jakob-Reeb-Schule unterstützen können“, erklärt Jessika Tirandazi. „Bei der Auswahl der Anschaffungen können alle Schülerinnen und Schüler über ihre jeweilige Vertretung im Schülerparlament eigene Ideen äußern. Dabei werden alle Wünsche wie neue Fußballtore, Basketballkorb, neue Kettcars usw. angehört und am Ende demokratisch entschieden“, erläutert Bianka Keller.

Die Jakob-Reeb-Schule ist eine Förderschule mit Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung und wird von fast 300 Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an unterschiedlichen Standorten besucht. Die Kinder werden in kleinen Klassen unterrichtet und können von der Einschulung bis zur Berufsreife begleitet werden – immer in Kombination mit einem pädagogischen Angebot der Kinder- und Jugendhilfe.

Soziales Engagement hat Tradition

Progroup veranstaltet jedes Jahr traditionell eine Tombola für Mitarbeitende, deren Erlöse das Unternehmen dann für einen guten Zweck spendet. Das Ergebnis aus der vergangenen Tombola wurde durch das Familienunternehmen großzügig aufgestockt. So konnte jetzt eine runde Spendensumme von 4.000 Euro übergeben werden.

Mit zahlreichen Standorten in sechs Ländern Europas ist Progroup ein fester Teil vieler Regionen und Gemeinden in Zentraleuropa. Das Unternehmen versteht sich dabei stets als „Corporate Citizen“, als aktives Mitglied der Gemeinschaft, das den Menschen vor Ort etwas zurückgeben möchte. Deswegen ist das Engagement für das Gemeinwohl ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt dem Landauer Familienunternehmen dabei besonders am Herzen.

Über das Jugendwerk St. Josef

Das Jugendwerk St. Josef ist ein Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der Berufsbildung und der schulischen Bildung sowie der Hilfe zur Rehabilitation und Teilhabe junger Menschen mit Behinderung. Leitideen sind das christliche Menschenbild und der lösungsorientierte Ansatz. Unter dem Motto „Leben gelingt gemeinsam“ werden von über 550 Mitarbeitenden Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien unterstützt, eine erstrebenswerte Lebensperspektive zu entwickeln. Das Jugendwerk St. Josef ist der Trägerverein für vier Einrichtungen und zwei Schulen in Rheinland-Pfalz.

Über Progroup

Die Progroup AG mit Sitz in Landau, Deutschland ist einer der führenden Wellpappenrohpapier- und Wellpapphersteller in Europa. Seit seiner Gründung im Jahr 1991 in Offenbach/Queich verfolgt das Unternehmen eine konsequente Wachstumsstrategie, die neben der Technologieführerschaft auch auf dem Einsatz von innovativen und umweltfreundlichen Produktionstechniken basiert. Progroup betreibt in sechs Ländern Zentraleuropas Produktionsstandorte. Dazu zählen aktuell drei Papierfabriken, zwölf Wellpappformatwerke, ein Logistikunternehmen und ein Waste-to-Energy-Kraftwerk. In Sandersdorf-Brehna bei Leipzig entsteht derzeit das zweite Kraftwerk. Mit rund 1.720 Mitarbeitenden hat das Unternehmen im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Pressekontakt

Bernhard Schenk, Senior Communications Manager

E-Mail: bernhard.schenk@progroup.ag