Alle Storys
Folgen
Keine Story von Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV mehr verpassen.

Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV

Webinar Scheidung mit Cooperativer Praxis – was ist das, wie geht das?

Webinar Scheidung mit Cooperativer Praxis – was ist das, wie geht das?
  • Bild-Infos
  • Download

Einvernehmliche Scheidung ist ein Ziel vieler Paare. Es gibt viele Möglichkeiten dies zu erreichen. Welcher Weg ist am erfolgreichsten? Kurze Antwort: Es kommt auf die individuellen Umstände an.

Zum Webinar „Einvernehmliche Trennung und Scheidung mit Cooperativer Praxis“ lädt der gemeinnützige Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Donnerstag, 16. Mai 2024 , um 19.00 Uhr ein. Es referiert Claudia Stühmeier, Fachanwältin für Familienrecht, Cooperative Praxis und Mediatorin.

Eine Trennung ist dann am einfachsten, wenn sich die beiden Ehe-maligen selbst einigen und dies in einem Vertrag festschreiben. Aber die Realität ist, dass die meisten Paare zerstritten sind, einer sich trennen will, der andere nicht. Einer erhebt Ansprüche, die der andere nicht erfüllen kann. Die Situation scheint in den ersten Monaten ausweglos. Es gibt mehrere Wege zur Lösung. Da ist der traditionelle Weg mit zwei Anwälten und Familiengericht. Wem dieser Weg zu kostspielig und unsicher ist, der sucht nach anderen Wegen. Dies kann Coaching, Mediation oder auch Cooperative Praxis (CP) sein.

Im Webinar „Einvernehmliche Trennung und Scheidung mit Cooperativer Praxis“ geht auf folgende Fragen ein: Wie funktioniert CP? Für wen empfiehlt sich CP? Welche Kosten entstehen, welche Risiken bestehen bei CP? Welche Vorteile hat CP gegenüber anderen Verfahren?

Am Webinar können Betroffene und Interessenten teilnehmen, wenn sie eine Mail an allgaeu@isuv.de schreiben. Sie erhalten dann am Tag der Veranstaltung einen Link, den Sie anklicken und dann in den Konferenzraum gelangen.

ISUV – Kompetenz im Familienrecht seit über 45 Jahren
Der ISUV vertritt als größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft die Interessen von Bürgern, die von Trennung, Scheidung und den damit zusammenhängenden Fragen und Problemen - elterliche Sorge, gemeinsame Elternschaft trotz Trennung, Umgangsrecht, Unterhalt für Kinder und ehemaligen Eheatten, Vermögensausgleich Ausgleich der Rentenansprüche - betroffen sind. ISUV ist unabhängig, bundesweit organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt. Der ISUV finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Unterstützen Sie unser Anliegen durch Ihre Mitgliedschaft und Ihre Spenden.

Kontakt:
ISUV-Bundesgeschäftsstelle, Postfach 210107, 90119 Nürnberg,
Tel. 0911 55 04 78 -  info@isuv.de
ISUV-Vorsitzende, Melanie Ulbrich, Donaustr. 30, 63322 Rödermark,
Tel. 06074 92 25 80 -  m.ulbich@isuv.de
ISUV-Pressesprecher, Josef Linsler, Moltkestraße 22a, 97318 Kitzingen,
Tel. 09321 9 27 96 71 –  j.linsler@isuv.de