Team-Kick-off stärkt internationale Zusammenarbeit
Beim internationalen Kick-off von Global Micro Initiative e.V. tauschten sich Mitarbeiter aus Indonesien, den Philippinen und Ehrenamtliche aus Europa über Herausforderungen und Erfolge aus. Persönliche Eindrücke und Projektgeschichten zeigten, welche Wirkung internationale Zusammenarbeit entfalten kann.
Hilfe zur Selbsthilfe, die Wirkung zeigt
Hösbach. Der diesjährige Kick-off stand ganz im Zeichen der Erfahrungen aus den Projektregionen. Persönliche Berichte verdeutlichten, wie Kleinstunternehmer mithilfe von Non-Profit-Mikrokrediten, Schulungen und individueller Beratung ihr Leben nachhaltig verändern konnten.
So berichtete das indonesische Team von Supriadi, der sein kleines Geflügelfuttergeschäft auf Lombok zu einem umweltfreundlichen Gemüsehandel ausbauen konnte. Er nutzt inzwischen organische Abfälle zur Herstellung von Kohleersatz, Tierfutter und Recyclingprodukten – ein Beispiel für wirtschaftliche Selbstständigkeit und Umweltbewusstsein.
Aisyah aus einer Müllbergesiedlung auf Bali begann mit einem Wäscheservice im eigenen Viertel. Heute betreibt sie eine professionelle Wäscherei mit mehreren Maschinen sowie Abhol- und Bringdienst. Und Jessa von einer Müllbergesiedlung bei Olongapo auf den Philippinen hat ihren Onlineverkauf von Süßwaren zu einem kleinen Unternehmen für Gebäck und Desserts ausgebaut – und stellt nach einer Schulung inzwischen auf umweltfreundliche Verpackungen um.
Zusammenhalt über Kontinente hinweg
„Für mich ist der Kick-off der Moment, der uns als Team zusammenhält und neue Energie gibt“, so Tobias Schüßler, Vorstandsvorsitzender und Gründer von Global Micro Initiative e.V. „Wenn ich sehe, mit wie viel Herzblut alle dabei sind, begeistert und motiviert mich das jedes Mal aufs Neue.“
Auch die internationalen Teammitglieder zeigten sich inspiriert. Katrina vom philippinischen Team sagte: „Es war ein toller Kick-off – besonders, die Erfolge aus den verschiedenen Regionen zu hören und Ideen für unsere Arbeit auf den Philippinen mitzunehmen.“
Für Adrian, der erst seit Kurzem ehrenamtlich für Global Micro Initiative e.V. tätig ist, war es die erste Teilnahme: „Ich fand es spannend, alle kennenzulernen und Gesichter zu den Namen zu haben. Besonders mehr über die Arbeit der Kolleginnen vor Ort zu erfahren, war sehr bereichernd.“
Der Kick-off verdeutlicht jedes Jahr aufs Neue, wie eng das Team zusammenarbeitet – über Kontinente hinweg und mit einem gemeinsamen Ziel: Armut bekämpfen.
Über Global Micro Initiative e.V.
Global Micro Initiative e.V. ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, deren Ziel die Bekämpfung von Armut in Indonesien und auf den Philippinen ist. Mit Non-Profit-Mikrokrediten in Verbindung mit kostenlosen Schulungen und Beratungen unterstützt die Organisation Menschen dabei, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Tobias Schüßler, Gründer der Hilfsorganisation, steht gerne für Interviews und weiterführende Fragen zur Verfügung. Für Medienanfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Silvia Schüßler, unsere Ansprechpartnerin für Öffentlichkeitsarbeit.
Bitte unterstützen Sie uns mit einer Veröffentlichung über unsere Arbeit oder durch Ihre Spende. Jeder Beitrag hilft uns, Armut zu reduzieren.
Spendenkonto:
Global Micro Initiative e.V. Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg e. G. IBAN DE58 5019 0000 0000 4739 01 BIC: FFVBDEFF
Kontakt:
Silvia Schüßler, Öffentlichkeitsarbeit Global Micro Initiative e.V. Vorstandsvorsitzender Tobias Schüßler Weißenbergerstraße 6 63768 Hösbach www.global-micro-initiative.de Silvia.Schuessler@global-micro-initiative.de
Unsere Videos: YouTube: https://www.youtube.com/@globalmicroinitiativee.v.2724
Abonnieren Sie unseren Newsroom im Presseportal: https://www.presseportal.de/nr/126405/follow
Social Media Instagram: https://www.instagram.com/globalmicroinitiative/ Facebook: https://www.facebook.com/Global-Micro-Initiative-eV-1817114805180355/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/global-micro-initiative-e.v./