Alle Storys
Folgen
Keine Story von DRK Landesverband Niedersachsen e.V. mehr verpassen.

DRK Landesverband Niedersachsen e.V.

DRK-Medieneinladung: 20 Jahre „Humanitäre Schule“ – 27.000 Jugendliche, 1.000 soziale Projekte und Humanitäres Völkerrecht verbreitet

Ein Dokument

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

anbei erhalten Sie eine Medieneinladung des DRK-Landesverbandes Niedersachsen.

----

20 Jahre „Humanitäre Schule“ – 27.000 Jugendliche, 1.000 soziale Projekte und Humanitäres Völkerrecht verbreitet

Hannover, 4. Juni 2024

(12/2024)

Die Kampagne „Humanitäre Schule“ feiert seinen 20. Geburtstag – und ist angesichts der weltweiten Kriegs- und Krisensituationen, aber auch in Hinblick auf gesellschaftliche Werte wie Toleranz und Menschlichkeit sowie die Vermittlung von Diskurs- und Konfliktfähigkeit aktueller denn je!

Am 14. Juni schneidet das Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Landesverbandes Niedersachsen im Kulturzentrum Pavillon in Hannover zur Feier des Tages eine riesige Geburtstagstorte an und verteilt sie an die Gäste. Außerdem zeichnet es 43 niedersächsische Schulen aus, die sich im Schuljahr 2023/24 im Rahmen der Kampagne „Humanitäre Schule“ sozial engagiert und mit dem Humanitären Völkerrecht auseinandergesetzt haben. Die Vertreterinnen und Vertreter der rund 1.500 Schülerinnen und Schüler erhalten während der feierlichen Veranstaltung mit gut 300 Gästen das Zertifikat „Humanitäre Schule“ überreicht.

Das Zertifikat gilt für ein Schuljahr und muss daher immer wieder neu erworben werden. Circa 30 bis 50 Schulen aus Niedersachsen beteiligen sich jährlich an der Kampagne, manche bereits seit vielen Jahren. Seit 2004 haben sich insgesamt 27.000 Schülerinnen und Schüler in rund 1.000 sozialen Projekten engagiert und die Grundzüge des Humanitären Völkerrechts kennengelernt.

Um als „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet zu werden, mussten die Schülerinnen und Schüler zum einen am Planspiel h.e.l.p. teilnehmen, bei dem sie einen kriegerischen Konflikt in den fiktiven Regionen „Malea und Lufar“ zu lösen hatten und dabei die Grundzüge des Humanitären Völkerrechts kennenlernten. Zum anderen mussten sie ein eigenes humanitäres Projekt auf die Beine stellen, orientiert an der Fragestellung „Wie und wo können wir uns für mehr Menschlichkeit engagieren". Eine Liste der ausgezeichneten Schulen nach PLZ sortiert und ihrer Projekttitel ist unten verlinkt!

Die Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Niedersachsen Sabine Schipplick, der Vizepräsident des DRK-Bundesverbandes Dr. Volkmar Schön und der Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover Thomas Klapproth werden bei der Feier einige Worte an die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften richten. Außerdem wird Axel Wedler von IBM das Projekt #positivarbeiten vorstellen, das für den diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen in der Arbeitswelt sensibilisiert, und Liza Baecker vom DRK-Landesverband wird über den Freiwilligendienst informieren.

Wir laden zur Berichterstattung herzlich ein:

Am 14. Juni 2024 ins Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4 in Hannover. Ab 10 Uhr bis zur Eröffnung um kurz vor 11 Uhr werden Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Vertreter des DRK für Interviews und Fotos zur Verfügung stehen. Zur besseren Planung melden Sie sich bitte an, telefonisch unter 0511 28000-481 oder per E-Mail an azra.avdagic@drklvnds.de.

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Azra Avdagic, mobil erreichbar unter 0172 3795055!

Ablauf der Zertifizierungsfeier:

10:55 Eröffnung, Begrüßung

Rede Vizepräsidentin DRK-Landesverband Niedersachsen

Sabine Schipplick

Grußworte: DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön,

Bürgermeister Thomas Klapproth

11:45 Tortenpräsentation und -anschnitt

Teil 1 Vorstellung der Schul-Projekte und Zertifikatsübergabe

12:05 Vortrag Axel Wedler zu #positivarbeiten

12:20 Musik „Ohne Marie“

12:40 Live-Quiz mit Kahoot und Verteilung der Torte

13:00 Vortrag Liza Baecker zum Freiwilligendienst

13:15 Musik „Wood and Iron“

13:35 Teil 2 Vorstellung der Schul-Projekte, Zertifikatsübergabe

13:50 Dankesworte der JRK-Landesleitung

14:00 Ende und Gruppenfoto mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Schulen

Eine Liste der ausgezeichneten Schulen nach PLZ sortiert und ihrer Projekttitel finden Sie unten verlinkt!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Kolleginnen aus der Abteilung Kommunikation
Kerstin Hiller und Azra Avdagic
 
DRK-Landesverband Niedersachsen e. V.
Erwinstraße 7, 30175 Hannover
Tel: 0511 28000-480, -481
Fax: 0511 28000-477
Mobil: 0172 379 50 56, 0172 379 50 55
E-Mail:  kerstin.hiller@drklvnds.de,  azra.avdagic@drklvnds.de
 https://www.drklvnds.de