Alle Storys
Folgen
Keine Story von ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. mehr verpassen.

ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.

ADAC warnt vor Blitzeis-Gefahr

PI 084/2022 Niedersachsen, 18. Dezember 2022

Achtung Blitzeis-Gefahr!

ADAC: Fuß vom Gas und Abstand halten – im Zweifel Auto stehen lassen

Die Wetterprognose sagen für den Wochenstart Blitzeis voraus: Die Fahrbahnen können am Montagmorgen noch gefroren sein und sich mit einsetzendem Regen in regelrechte Eisbahnen verwandeln. Entsprechend groß ist laut ADAC Niedersachen/Sachsen-Anhalt die Unfallgefahr – vor allem an schattigen Orten, etwa in Wäldern oder auf Brücken, wo die Straße der Witterung besonders stark ausgesetzt ist. Das Tückische an überfrierender Nässe: Die Eisschicht auf der Straße ist kaum zu erkennen und tritt plötzlich auf.

Ein Patentrezept für das Fahren bei Eis, Schnee und winterlicher Nässe gibt es nicht. Der ADAC empfiehlt, langsam, vorausschauend und umsichtig zu fahren. Die Devise lautet: größeren Abstand zum Vordermann halten, sanft bremsen und gefühlvoll lenken. Gibt es tatsächlich Blitzeis, sollte, wer kann, das Auto stehen lassen. Wird man unterwegs vom Eisregen überrascht, lieber eine Pause einlegen und dort im Zweifel auf den Streudienst warten.

Übrigens: Autofahrer:innen sind laut Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in der Pflicht, ihre Geschwindigkeit den Straßen-, Sicht- und Wetterverhältnissen anzupassen – das kann entscheidend sein, wenn es um Haftungsfragen bei evtl. Unfällen geht!

Liegen winterliche Straßenverhältnisse wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte vor, darf man nicht mit Sommerreifen fahren. Erlaubt sind dann nur noch Winter- oder Ganzjahresreifen, das besagt die situative Winterreifenpflicht in Deutschland. Ein Verstoß wird mit einer Geldbuße in Höhe von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet. Bei einer Behinderung des Verkehrs aufgrund falscher Reifen bei winterlichen Wetterverhältnissen erhöht sich das Bußgeld auf 80 Euro und einen Punkt. Kommt es zu einem Unfall, droht die Kürzung der Versicherungsleistungen.

Im Winter ist es ratsam, Eiskratzer, Handbesen und Abdeckfolie für die Windschutzscheibe im Auto zu haben. Auch die Scheibenwischanlage muss stets mit ausreichend Frostschutzmittel aufgefüllt sein. Die Scheiben müssen komplett von Eis befreit werden, denn wer nur mit einem „Guckloch“ unterwegs ist, riskiert einen Unfall - im Falle eines Crashs droht Mithaftung. Den Motor sollten Autofahrerinnen und Autofahrer allerdings nicht warmlaufen lassen. Denn nicht nur der Spritverbrauch steigt enorm an, es belastet auch die Umwelt - und der Motorverschleiß steigt erheblich. Eine weitere Folge kann ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro sein.

Beste Grüße

Ihre Öffentlichkeitsarbeit
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Lübecker Straße 17
30880 Laatzen
Tel.: 05102 90-1128
Fax: 05102 90-1129
Mail:  kommunikation@nsa.adac.de
Weitere Storys: ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
Weitere Storys: ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
  • 03.11.2022 – 13:03

    Pendlerfrust in Stadt und Region Hannover: Baustellen, wohin man sieht

    PI 072/2022 Hannover, 3. November 2022 Pendlerfrust in Stadt und Region Hannover: Baustellen, wohin man sieht ADAC fordert bessere Koordination und Information Wenn Baustellen das Straßennetz in der Stadt und Region Hannover für alle Verkehrsteilnehmenden besser und verkehrssicherer machen, ist das gut. Finden sie alle gleichzeitig statt, sorgt das für jede Menge ...