Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Stiftung Denkmalschutz mehr verpassen.

Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Bundesweit fördert die DSD 2025 wenigstens 385 Baudenkmale

Bundesweit fördert die DSD 2025 wenigstens 385 Baudenkmale
  • Bild-Infos
  • Download

Bundesweit fördert die DSD 2025 wenigstens 385 Baudenkmale

Sternwarte, Mikwe und Dampfschiff

Die sechsköpfige ehrenamtlich wirkende Wissenschaftliche Kommission der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat im Beisein des Vorsitzenden des Stiftungsrats und der fachlichen Mitarbeiter der DSD das Förderprogramm 2025 beraten. Es wurde daraufhin vom DSD-Vorstand verabschiedet. Zugesagt werden zunächst einmal 14,5 Millionen Euro Fördermittel für Restaurierungsaufgaben an 385 Denkmalen in ganz Deutschland. Die endgültige Zahl geförderter Stiftungsprojekte 2025 hängt immer davon ab, wie hoch die eingeworbenen Spenden, die Erträge der treuhänderischen Stiftungen in der DSD sowie die Zuwendungen der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär die Stiftung ist, am Jahresende ausfallen. Die DSD konnte in den vergangenen Jahren oft über 100 Projekte mehr fördern. Die zunächst bedachten Denkmaleigentümer erhalten die Nachricht über die Förderung in diesen Tagen per Post.

Zu den geförderten Denkmalen im Jahr 2025 gehören unter anderen – beispielhaft für jedes Bundesland – das Rheintor in Breisach (BW), der Bräukeller Wilde Rose in Bamberg (BY), das IBZ in Berlin-Wilmersdorf (BE), der Historische Friedhof in Hoppegarten (BB), das Haus des Reichs in Bremen-Bahnhofsviertel (HB), Hof Eggers in Hamburg-Kirchwerder (HH), die Burgruine in Greifenstein (HE), die Heiligen-Geist-Kirche in Wismar (MV), das Dampfschiff Prinz Heinrich in Leer (NI), der Gasometer in Dinslaken (NW), die Mikwe in Worms (RP), die Heilig-Kreuz-Kapelle in Merzig (SL), das Herrenhaus Ebersbach in Bad Lausick (SN), der ehemalige Stadtspeicher in Sandau (ST), der Schlauchturm in Lübeck (SH) und die Sternwarte in Sonneberg-Neufang (TH).

Die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat seit ihrer Gründung 1985 bundesweit insgesamt über 7.400 Denkmale mit rund 790 Millionen Euro retten helfen können. Sie kann ihren wichtigen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes als wohl größte Privatinitiative für die Denkmalpflege in Deutschland nur dank der aktiven Mithilfe und Unterstützung ihrer rund 200.000 Förderer, ihrer 270 treuhänderischen Stiftungen sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale leisten. Die DSD fördert bundesweit Denkmale aller Gattungen, von der archäologischen Grabung bis hin zur denkmalgeschützten Maschinenhalle.

Weitere Informationen zu den Förderprojekten der DSD finden Sie unter www.denkmalschutz.de/aktuelle-projekte.

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn
www.denkmalschutz.de

Bei Fragen wenden
Sie sich bitte an:
Thomas Mertz
Leitung Pressestelle

Tel. 0228 9091 - 402
Fax 0228 9091 - 409
 mertz@denkmalschutz.de
Weitere Storys: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Weitere Storys: Deutsche Stiftung Denkmalschutz