Alle Storys
Folgen
Keine Story von Ursapharm Arzneimittel GmbH mehr verpassen.

Ursapharm Arzneimittel GmbH

Pressemitteilung: URSAPHARM relauncht POSIFORLID® Augenmaske zur Behandlung bei Lidrandentzündung und Funktionsstörungen der Lidranddrüsen

Pressemitteilung: URSAPHARM relauncht POSIFORLID® Augenmaske zur Behandlung bei Lidrandentzündung und Funktionsstörungen der Lidranddrüsen
  • Bild-Infos
  • Download

Pressemitteilung

Neues Design, einfachere Handhabung – URSAPHARM relauncht POSIFORLID® Augenmaske zur Behandlung bei Lidrandentzündung und Funktionsstörungen der Lidranddrüsen

Saarbrücken, 06. Juni 2024. Der Arzneimittelhersteller URSAPHARM hat die POSIFORLID® Augenmaske überarbeitet – das Medizinprodukt hat ein neues Design und bietet eine einfachere Handhabung. Der Inhalt der selbsterwärmenden Augenmaske zur Behandlung bei Lidrandentzündung (Blepharitis), Meibomdrüsen-Dysfunktion sowie Gersten- und Hagelkorn ist ab sofort farblos statt orange, die zur Aktivierung erforderlichen Metallplättchen sind zudem größer und rot umrandet. Das Medizinprodukt ist Teil des zu Jahresbeginn von URSAPHARM vorgestellten „Konzepts für gesunde Augenlider“ und ab sofort verfügbar.

Die selbsterwärmende POSIFORLID® Augenmaske mit Klickmechanismus ermöglicht eine einfache und effektive Wärmebehandlung bei Blepharitis, Meibomdrüsen-Dysfunktion sowie Gersten- oder Hagelkorn. Sie eignet sich durch die entspannende und beruhigende Wirkung außerdem zur Behandlung bei trockenen, müden oder brennenden Augen. Der Inhalt der in Deutschland hergestellten Maske ist neuerdings farblos, um die darin enthaltenen Metallplättchen besser sichtbar zu machen. Nach der Aktivierung des Klickmechanismus über die runden Metallplättchen, die jetzt rot umrandet und auch größer sind, trübt sich der vorab farblose Inhalt milchig ein. Danach gibt die neue POSIFORLID® Augenmaske über 10 Minuten lang eine konstante Wärme von circa 45 °C ab. In Kombination mit zwei angefeuchteten Wattepads, die in dafür vorgesehene Öffnungen am oberen Rand der Maske geschoben werden, entsteht im Augenbereich ein feucht-warmes Klima. Dieses hilft dabei, Krusten oder Ablagerungen am Lidrand zu erweichen und das gestaute Sekret in den Meibomdrüsen zu verflüssigen. Durch anschließendes Massieren der Augenlider kann das verflüssigte Sekret aus den Talgdrüsen ausgestrichen werden. Zudem fördert die konstante Wärme die Durchblutung der Lidränder. Die Wärmebehandlung verbessert damit die Funktion der Meibomdrüsen und sollte zweimal täglich – morgens und abends – durchgeführt werden. Im Anschluss sollten die Augenlider gereinigt und gepflegt werden – beispielsweise mit dem POSIFORLID® Augenspray oder den POSIFORLID® Lidhygiene-Tüchern aus dem „Konzept für gesunde Augenlider“ von URSAPHARM. Die POSIFORLID® Augenmaske kann bis zu 90 Mal wieder verwendet werden.

Die POSIFORLID® Augenmaske ist Bestandteil des neuen „Konzepts für gesunde Augenlider“

Die neue POSIFORLID® Augenmaske ist Teil des „Konzepts für gesunde Augenlider“, das URSAPHARM zum Jahresbeginn 2024 vorgestellt hat. Ziel des Konzepts ist es, Augenliderkrankungen wie etwa eine Blepharitis oder Meibomdrüsen-Dysfunktion mit verschiedenen Maßnahmen zu behandeln, dadurch die Beschwerden der Betroffenen zu lindern und deren Lebensqualität und Wohlbefinden zu steigern. Die einzelnen Therapieoptionen bauen in drei Stufen aufeinander auf: Basistherapie, weiterführende pharmakologische Therapie und ergänzende Therapie. So können Patientinnen und Patienten je nach Schweregrad ihrer Erkrankung umfangreich, individuell und effektiv behandelt werden.

Höchste Qualität von URSAPHARM – made in Germany
Die URSAPHARM Arzneimittel GmbH ist ein international operierendes, mittelständisches Pharmaunternehmen, das sich aufgrund seines breiten und hochwertigen Produktspektrums auf dem Gebiet der Ophthalmologie in Deutschland als Marktführer etabliert hat und zu den führenden Anbietern in Europa zählt. Seit der Gründung im Jahr 1974 ist URSAPHARM ein Garant für den konsequenten Transfer innovativer pharmazeutischer Konzepte in erfolgreiche Arzneimittel und Medizinprodukte. Zu den erfolgreichsten Entwicklungen des Unternehmens, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, zählt die HYLO®-Produktfamilie mit Augentropfen und -salbe zur Befeuchtung der Augen. Abgerundet wird das Angebotsportfolio durch verschiedene Präparate für die Allgemeinmedizin in Form von Filmtabletten, Kapseln, Granulaten, Sprays und Salben. Darüber hinaus stellt URSAPHARM seine Kompetenz bei der Entwicklung, Herstellung, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung als leistungsstarker Lohnfertiger und Kooperationspartner weltweit zur Verfügung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Saarbrücken verfügt über Niederlassungen in Frankreich, BeNeLux, Italien, Österreich, der Schweiz, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik, Portugal, Russland und Indien sowie Kooperationsvereinbarungen mit Vertriebspartnern in über 80 Ländern.
Pressekontakt:
dot.communications
Tel.: 089/530797-23 
ursapharm@dot-communications.de
Weitere Storys: Ursapharm Arzneimittel GmbH
Weitere Storys: Ursapharm Arzneimittel GmbH