Alle Storys
Folgen
Keine Story von Thalia Bücher GmbH mehr verpassen.

Thalia Bücher GmbH

Thalia sichert Buchhandelstradition in Eisenhüttenstadt: Übernahme des Buchhauses Jachning zum 1. Juni 2024

Thalia sichert Buchhandelstradition in Eisenhüttenstadt: Übernahme des Buchhauses Jachning zum 1. Juni 2024
  • Bild-Infos
  • Download
  • Inhaberin Doreen Dehne übergibt ihre Buchhandlung aus persönlichen Gründen an das Buchhandelsunternehmen.
  • Neueröffnung auf vergrößerter Fläche ist für den Herbst geplant.
  • Alle Mitarbeitenden der Buchhandlung werden nach der Übernahme von Thalia weiterbeschäftigt.
  • Ausgewählte Möbel aus der Gründungszeit der Buchhandlung bleiben auch weiterhin erhalten.
  • Thalia bietet künftig vielseitiges Buchsortiment, Geschenkartikel sowie digitale Services.

Das Hagener Buchhandelsunternehmen Thalia wird zum 1. Juni 2024 das Buchhaus Jachning im brandenburgischen Eisenhüttenstadt übernehmen und damit die langjährige Buchhandelstradition in der Lindenallee fortführen. Inhaberin Doreen Dehne übergibt ihre Buchhandlung aus persönlichen Gründen an Thalia. Nach der Übernahme wird das Unternehmen die Buchhandlung zunächst am 5. Juni 2024 auf bekannter Fläche, voraussichtlich im Herbst dann auf vergrößerter Fläche und mit neuem Gesicht eröffnen.

„Ich bin sehr froh, mit Thalia eine passende Nachfolge für unser Traditionshaus gefunden zu haben“, zeigt sich Doreen Dehne zufrieden mit den anstehenden Veränderungen – besonders die Sicherung der Arbeitsplätze des dreiköpfigen Buchhandlungsteams vor Ort liege ihr sehr am Herzen. Neben der aktuell genutzten Fläche wird die Buchhandlung künftig auch die benachbarte Fläche einnehmen und dann auf rund 232 Quadratmetern ein vielseitiges Buchsortiment sowie ausgewählte und zum Teil exklusive Geschenkartikel bieten.

Bereits seit 1962 ist die Buchhandlung in der Lindenallee 9 in Eisenhüttenstadt eine beliebte Adresse rund ums Buch – das soll auch in Zukunft so bleiben, betont Thalia Vertriebsdirektor Johannes Brancke: „Wir freuen uns darauf, die Tradition an diesem Standort in Zukunft weiterzuführen.“ Dafür setze man neben Aufenthaltsqualität besonders auf Erinnerung. So bleiben prägende Möbel und Ladenbauelemente aus der Gründungszeit der Buchhandlung auch zukünftig erhalten und werden, in Zusammenarbeit mit der Eisenhüttenstädter Gebäudewirtschaft, in aufgearbeiteter Form in den neuen Ladenbau integriert. Die Maßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmalschutzbehörden.

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass sich unsere Kundinnen und Kunden vor Ort in der neuen Buchhandlung wohlfühlen und wir gemeinsam die Erinnerung aufrechterhalten können – so trifft Geschichte auf Moderne.“

Abgerundet wird das Einkaufserlebnis bei Thalia künftig durch digitale Services wie kontaktlose Bezahlmöglichkeiten über die App-Funktion „Scan & Go“, eine Self-Checkout-Kasse oder die Sortimentsverlängerung online, über die Kundinnen und Kunden weiterführende Informationen und Angebote zu in der Buchhandlung angebotenen Artikeln erhalten. Online bestellte Artikel können darüber hinaus künftig bequem in die Buchhandlung oder an eine Wunschadresse geliefert werden.

Pressekontakt Thalia:

Julia Benkel, Unternehmenskommunikation: j.benkel@thalia.de

Weitere Storys: Thalia Bücher GmbH
Weitere Storys: Thalia Bücher GmbH