Alle Storys
Folgen
Keine Story von Thalia Bücher GmbH mehr verpassen.

Thalia Bücher GmbH

Thalia und Osiander eröffnen gemeinsame Buchhandlung in Konstanz

Thalia und Osiander eröffnen gemeinsame Buchhandlung in Konstanz
  • Bild-Infos
  • Download
  • Offizielle Neueröffnung im LAGO Shopping-Center Konstanz am 22. Juni 2024.
  • Intensivierung der erfolgreichen Zusammenarbeit von Thalia und Osiander im Rahmen des Thalia Partnermodells.
  • Gemeinsamer Markenauftritt unter dem Doppelnamen Thalia Osiander.

Am Samstag, 22. Juni 2024, werden die Buchhandelsunternehmen Osiander und Thalia eine gemeinsame Buchhandlung im LAGO Shopping-Center Konstanz unter dem Doppelnamen Thalia Osiander eröffnen. Die beiden Unternehmen intensivieren mit dem gemeinsamen Markenauftritt ihre bereits erfolgreich bestehende Zusammenarbeit im Rahmen des Thalia Partnermodells.

Mit der Thalia Osiander Buchhandlung in Konstanz testen wir ein neues Konzept mit dem Ziel, als Partner verstärkt voneinander zu lernen“, erklärt Christian Riethmüller, Geschäftsführer Osiander, die Hintergründe für den gemeinsamen Standort am Bodensee. „Wir freuen uns, künftig gemeinsam für unsere Kundinnen und Kunden in Konstanz präsent zu sein“, ergänzt Thalia Vertriebsdirektor Michael Wetzel: „Die neue Buchhandlung wird einerseits von der regionalen Bekanntheit des Familienunternehmens Osiander und andererseits von der Strahlkraft der national starken Marke Thalia profitieren.“ Weitere gemeinsame Buchhandlungen seien aktuell jedoch nicht geplant. Auch die Osiander Buchhandlung in der Konstanzer Kanzleistraße bleibt von der Neueröffnung im Center unberührt und firmiert weiterhin unter dem Namen Osiander.

Thalia und Osiander arbeiten bereits seit 2020 im Rahmen des Thalia Partnermodells sehr erfolgreich zusammen. Als Branchenplattform stellt Thalia dem inhabergeführten Buchhandel dabei seine Fachexpertise, digitales Wissen sowie die damit verbundenen Dienstleistungen in den Bereichen IT, Webshop und Beschaffung zur Verfügung. Das Ziel der Zusammenarbeit besteht darin, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber multinationalen Konzernen zu stärken. „Die erfolgreiche Partnerschaft unserer Unternehmen werden wir in Konstanz auch nach außen weiter stärken“, so Christian Riethmüller. Osiander bleibt als Traditions- und Familienunternehmen dabei auch weiterhin komplett eigenständig.

Auf 700 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet die Thalia Osiander Buchhandlung in Konstanz ein vielseitiges Buchsortiment, aber auch Spiele und Spielwaren sowie ausgewählte und zum Teil exklusive Geschenk- und Trendartikel. Auch das digitale Lesen findet mit der tolino E-Reading-Familie einen festen Platz in der Buchhandlung. Darüber hinaus können sich die Kundinnen und Kunden vor Ort auf die persönliche Beratung durch das kompetente Buchhandlungsteam freuen. Abgerundet wird der Einkauf bei Thalia Osiander durch innovative digitale Services wie das kontaktlose Einkaufen über die App-Funktion „Scan & Go“, eine Self-Checkout-Kasse oder die Möglichkeit, online bestellte Ware direkt in die Buchhandlung oder an eine Wunschadresse schicken zu lassen.

„Unsere neue Buchhandlung besticht durch hochwertige Möbel, eine angenehme Atmosphäre und wird unsere Kundinnen und Kunden begeistern“, gibt Christian Riethmüller einen Ausblick: „Das gilt ebenso für unser vielseitiges Angebot – egal ob Bücher, Spielwaren, Geschenkartikel, Kalender, Postkarten oder anderes: wir haben für jeden das Passende zu bieten.“

Rund um die offizielle Eröffnung der Buchhandlung am Samstag, 22. Juni, plant das Team unter anderem besondere Aktionen und Eröffnungsangebote.

Über Thalia:

Thalia ist marktführender Omni-Channel-Buchhändler in der DACH-Region mit rund 6.500 Mitarbeitenden. In einem Netzwerk aus rund 380 Buchhandlungen in Deutschland und Österreich, Onlineshops und eigener App können Kundinnen und Kunden rund um die Uhr einkaufen. In der Schweiz hält Thalia die Hälfte der Anteile an den mehr als 50 Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG.

Im inhabergeführten Buchhandel setzt Thalia auf nachhaltige Partnerschaften und stellt dort im Rahmen von Kooperationen seine langjährige Fachexpertise und digitales Know-how zur Verfügung. Das Portfolio des Unternehmens ergänzen das Berliner Produktstudio für digitale Lösungen im Handel Thalia Digital Retail Solutions, der Fachinformationsspezialist Lehmanns Media sowie Thalia Retail Concepts (TRC). Mit ca. 3.000 ständigen Verkaufsstellen sowie weiteren 4.000 Aktionsflächen im LEH und in Drogeriemärkten schafft TRC im Systemhandel neue Kontaktpunkte mit der Marke. Die rund 30 exklusiven Eigenmarken des Buchhändlers ergänzen die Buchsortimente um exklusive Geschenk- und Trendkollektionen. Der tolino-Allianz, die Thalia 2013 mitbegründet hat, sind bis heute rund 2.000 Buchhandlungen angeschlossen.

Der Omni-Channel-Buchhändler setzt auf Digitalisierung und auf Begegnungen vor Ort. Deshalb sind Thalia sowie Thalia Mayersche Buchhandlungen Erlebnisorte und Treffpunkte für Jung und Alt. Mit ihren Angeboten beleben sie die Einkaufsstraßen in den Innenstädten. Das Unternehmen engagiert sich zudem auf vielfältige Weise für gesellschaftliche Werte wie Bildung und Nachhaltigkeit. Besonders am Herzen liegt Thalia dabei die (Lese-)Förderung von Kindern und Jugendlichen.

Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete Thalia − inkl. aller Partnerunternehmen – einen Umsatz von rund 1,8 Mrd. Euro.

Über Osiander:

Osiander wurde 1596 in Tübingen gegründet und ist die zweitälteste bestehende Buchhandlung Deutschlands. Osiander ist ein erfolgreiches und innovatives Familienunternehmen mit über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 62 Buchhandlungen in Süddeutschland.

Osiander steht für Freude am Lesen, umfassenden Service, soziale Verantwortung, persönliche Beratung, Tradition und Fortschritt. Osiander versteht sich als Multichannel-Anbieter, der aktiv die Verschmelzung von traditionellem Buchhandel und Onlineshopping lebt. Dieser Ansatz ermöglicht ein nahtloses Einkaufserlebnis, das den Kundinnen und Kunden die Flexibilität bietet, ihre Lieblingsbücher, Spielwaren, Geschenkartikel und vieles mehr sowohl online zu bestellen, sich nach Hause liefern zu lassen oder bequem vor Ort abzuholen.

Wenn ein Produkt vorrätig ist, dann liegt dieses innerhalb kürzester Zeit bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Bestellung in der Buchhandlung, über die Homepage, mit der Osiander App oder telefonisch aufgegeben wird.

Über das LAGO Shopping-Center:

Das LAGO Shopping-Center ist mit mehr als 70 Shops, Cafés und Restaurants eines der größten und modernsten am Bodensee. Es liegt in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof und Hafen entfernt und zieht jährlich mehr als 10 Millionen Besucher an. Als hybrides Shopping-Center bietet es nicht nur Handel, Gastronomie und Dienstleistungen unter einem Dach, sondern ist auch ein Ort für Kultur und Freizeit. Shop-Betreiber im LAGO profitieren von dessen Wirkung als Destination und Erlebnisort. Das LAGO wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und rangiert seit Jahren unter den erfolgreichsten beim Wettbewerb „Deutschlands bestes Shoppingcenter“ (siehe Shopping-Center Performance Report Deutschland). Die Immobilie der Union Investment wird von der Girlan Immobilien Management GmbH verwaltet.

Pressekontakt Thalia:

Julia Benkel, Unternehmenskommunikation: j.benkel@thalia.de

Pressekontakt Osiander:

Christian Riethmüller, Geschäftsführung Osiander: chr@osiander.de

Weitere Storys: Thalia Bücher GmbH
Weitere Storys: Thalia Bücher GmbH