Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Kassel mehr verpassen.

Universität Kassel

Ein neues Sommermärchen? Talkrunde zu Fußball und Gesellschaft im UNI:Lokal am 18.6.

Ein neues Sommermärchen? Talkrunde zu Fußball und Gesellschaft im UNI:Lokal

Am kommenden Dienstag, 18 Uhr, findet im UNI:Lokal in der Wilhelmsstraße eine Talkrunde zum Verhältnis von Fußball und Gesellschaft statt. Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle Interessierten offen.

Nicht nur Fußballfans erinnern sich gerne an das Sommermärchen 2006 – die Weltmeisterschaft in Deutschland, bei der das Land von Euphorie erfasst wurde. Beim gemeinsamem Fußball-Schauen unterm Sommer-Himmel präsentierte sich Deutschland als weltoffener Gastgeber, Fans aus aller Welt fühlten sich willkommen. Das Motto der WM „Die Welt zu Gast bei Freunden“ füllten die Fans mit Leben und trugen zu einem langfristigen Imagegewinn Deutschlands bei. Mit einem als unverdächtig empfundenen Patriotismus jubelten die Deutschen über unerwartete Erfolge der Nationalmannschaft, auch wenn der Titel letztlich an Italien ging.

Auch dieses Jahr findet ein großes Fußball-Turnier in Deutschland statt, die Europameisterschaft. Doch die Vorzeichen sind in einer Zeit der Kriege und Krisen andere. Gleichzeitig sind die Erwartungen groß. Nachdem sich die deutsche Nationalmannschaft in den letzten Spielen sportlich verbessert präsentierte, träumen die Fans vom Titel und das ganze Land von einer unbeschwerten Fußball-Zeit.

Doch kann es 2024 wieder ein Sommermärchen geben? Überfrachtet man mit dieser Erwartung nicht den Fußball? Was kann der Fußball für die Gesellschaft leisten: in Sachen Integration und gesellschaftlichem Zusammenhalt, für die landesweite Stimmung, für Politik und Wirtschaft? Welchen Weg nimmt der Fußball zwischen Kommerzialisierung und Basissport? Dies diskutieren Dr. Martin Seip (Berater von Fanprojekten und Mitarbeiter Universität Kassel), Oliver Zehe (KSV Hessen Kassel), Tom Zölzer (Geschäftsführung und Trainer Dynamo Windrad e.V.) und Florian Hagemann (Leiter Redaktion Kassel HNA). Die Besucherinnen und Besucher sind zu Fragen eingeladen. Moderation: Sebastian Mense (Pressesprecher Universität Kassel und langjähriger Sportjournalist)

Dienstag 18. Juni 2024, 18 Uhr

UNI:Lokal, Wilhelmsstraße 21

Eintritt frei

Hinweis an die Redaktionen: Symbolbilder finden Sie hier oder in den einschlägigen Datenbanken.

------------------------------------
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle der Universität Kassel:
Sebastian Mense
Universität Kassel
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 561 804-1961
E-Mail:  presse@uni-kassel.de
 www.uni-kassel.de