Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Kassel mehr verpassen.

Universität Kassel

Universität Kassel wirbt mehrere Millionen für die Lehre ein

Universität Kassel wirbt mehrere Millionen für die Lehre ein
  • Bild-Infos
  • Download

Universität Kassel wirbt mehrere Millionen für die Lehre ein

Die Universität Kassel hat zur Verbesserung der universitären Lehre Fördermittel im Umfang von mehreren Millionen Euro eingeworben. Sie war mit zwei Projekten im Rahmen der Ausschreibung „Lehrarchitektur – Hochschule der Zukunft gestalten“ der „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ erfolgreich. In den kommenden sechs Jahren können damit innovative Lehrkonzepte in den neuen Studiengängen mit Nachhaltigkeitsbezug sowie in der Mathematik umgesetzt werden.

Prof. Dr. René Matzdorf, im Uni-Präsidium zuständig für Lehre, freut sich über diesen großen Erfolg: „Mit diesem zusätzlichen Geld können wir unsere ambitionierten Projekte zur Schaffung neuer Studiengänge und die qualitätsvolle Begleitung der Studierenden durch ein erfolgreiches Studium in Zeiten knapper Kassen viel besser umsetzen.“

Mit dem Projekt "TORCH – Transformatives Lehren und Lernen zu Nachhaltigkeit" werden die neuen Nachhaltigkeitsstudiengänge, die zum kommenden Wintersemester starten, unterstützt. Das Vorhaben wird vom Kassel Institute for Sustainability koordiniert und hat eine Antragssumme von 5 Mio. Euro mit Verlängerungsmöglichkeit um weitere 2,3 Mio. Euro. Der interdisziplinäre Charakter der Lehre erhält dabei eine neuartige Qualität: Die Lehre nimmt die Nachhaltigkeitswissenschaften erstmalig grundständig in den Fächerkanon auf und ermöglicht es den Studierenden zudem, disziplinäres Fachwissen mit Erkenntnissen über Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltigere Welt zu verbinden. Hier setzt das Projekt an und unterstützt die Studierenden bei der Konzeption und Durchführung interdisziplinärer Projekte sowie die Lehrenden bei der Gestaltung transformativer Lehr-/Lernprozesse. Prof. Dr. Susanne Ritzmann vom Kassel Institute freut sich: „Mit TORCH schlagen wir ein neues Kapitel in der Hochschulbildung auf: Wir schaffen Möglichkeitsräume und Angebote, in denen Studierende nicht nur Wissen erproben, sondern lernen, gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten – reflektiert, interdisziplinär und praxisnah“.

Bei dem zweiten erfolgreichen Projekt ist die Universität Kassel federführend an einem Verbundantrag mit den Universitäten Paderborn und Hannover beteiligt. Dabei stehen die einführenden Veranstaltungen zur Mathematik im Fokus. Der Antrag hat (inklusive Verlängerungsmöglichkeit) allein für die Universität Kassel ein Volumen von 2,2 Mio Euro. Etwa die Hälfte aller Studierenden bestreitet ein Studium mit Inhalten aus der Mathematik, und viele haben Schwierigkeiten, das Fach erfolgreich zu bewältigen. Eine Individualisierung der Lehre und eine stärkere Ausrichtung mathematischer Inhalte auf studiengangsspezifische und berufsbezogene Anforderungen sollen die Motivation und den Erfolg der Studierenden verbessern. Das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm), das die beteiligten Universitäten gemeinsam betreiben und das die Antragsidee entwickelt und umgesetzt hat, wird als Institution mit Erfahrung und internationalem Netzwerk das Projekt ausführen. Der Kasseler Mathematikdidaktiker Prof. Dr. Andreas Eichler sagt: „Die Studierenden vieler technischer Fächer sollen von den Innovationen erheblich profitieren und zukünftig mathematische Inhalte im universitären Studium stärker selbstverantwortlich und erfolgreicher absolvieren.“

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre ist eine in Hamburg ansässige gemeinnützige Treuhandstiftung. Sie ermöglicht Innovationen im Bereich des Lehrens und Lernens an Hochschulen und stärkt die Erneuerungsfähigkeit der Hochschullehre. Die Mittel der Stiftung werden von Bund und Ländern zur Verfügung gestellt.

------------------------------------
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle der Universität Kassel:
Beate Hentschel
Universität Kassel
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 561 804-1961
E-Mail:  presse@uni-kassel.de
 www.uni-kassel.de

------------------------------------

Die Universität Kassel hat rund 21.000 Studierende (Wintersemester). Sie versteht sich als eine Universität, an der Offenheit, Initiative, fächerübergreifendes und unkonventionelles Denken gewünscht und gefördert werden. Mehr als 300 Professuren sind in elf Fachbereichen organisiert. Zahlreiche neue Studiengänge entstehen derzeit, u.a. im Bereich der Nachhaltigen Transformationen.
 
Nachhaltigkeitsstudiengänge:  www.uni-kassel.de/go/unikassel360grad
Alle Studiengänge:  www.uni-kassel.de/go/studium
Weitere Storys: Universität Kassel
Weitere Storys: Universität Kassel