Alle Storys
Folgen
Keine Story von Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH mehr verpassen.

Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH

Presseinfo: „Mahl ganz anders“ Straßenperformance in Mainz zum Gründonnerstag

Presseinfo: „Mahl ganz anders“ Straßenperformance in Mainz zum Gründonnerstag
  • Bild-Infos
  • Download

„Mahl ganz anders“: Abendmahl auf der Straße

Performance in Mainz bringt Gründonnerstag näher

Frankfurt am Main/Mainz, den 10. April 2025 - Am Gründonnerstag (17. April 2025) bringt ein Team unter der Leitung von evangelisch.de Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straßen der Mainzer Innenstadt.

Der Gründonnerstag wird von den christlichen Kirchen traditionell als der Tag gefeiert, an dem Jesus das Abendmahl einsetzte. Anschließend wurde Jesus verhaftet und verurteilt. Mit Gründonnerstag beginnen die Osterfeiertage. Seit 2011 gibt es das Projekt "Mahl ganz anders", das auf diesen besonderen Feiertag und auf das Abendmahl in der Öffentlichkeit hinweist. In verschiedenen Städten wurde es bereits aufgeführt, darunter Hamburg, Frankfurt am Main, Stuttgart, Kassel, Hannover, Osnabrück und Magdeburg. Ein Rückblick auf die bisherigen Aktionen ist auf evangelisch.de zusammengestellt.

„Einer von euch!“: Dreizehn Leute gehen im Gänsemarsch durch die Straßen der Stadt. An sechs verschiedenen Orten halten sie an und bauen einen langen Tisch auf. Er wird gedeckt, die Darstellenden nehmen Platz und beginnen zu essen. Jesus kündigt an: „Einer von euch wird mich verraten!“ Die Szene erstarrt und verwandelt sich langsam in das berühmte Mailänder Wandgemälde Leonardo da Vincis. Alle am Tisch fragen sich: Bin ich’s? Ein Ton wird immer lauter, bis schließlich keiner mehr die Spannung aushält. Alle verlassen die Szene, nur Jesus und Judas bleiben. Während der Aufführung verteilen weitere Beteiligte Postkarten mit dem Bild von Leonardo an die Zuschauenden und erklären, was vor sich geht.

2025 findet „Mahl ganz anders“ erstmals in Rheinland-Pfalz statt. Wie in jedem Jahr setzt sich die Gruppe aus engagierten Menschen von vor Ort und dem Team um evangelisch.de zusammen. In der Innenstadt von Mainz werden die folgende Plätze und Straßen angesteuert:

  • Erster Aufführungsort ist der Schillerplatz um 13 Uhr Hier gibt es zusätzlich Gelegenheit für Pressefotos und kurze Pressegespräche.

Anschließend zieht die Gruppe folgendermaßen durch die Stadt:

  • Neubrunnenplatz (ca. 13.50 Uhr)
  • Emmeranstraße, Ecke Pfandhausstraße (ca. 14.30 Uhr)
  • Gutenbergplatz (ca. 15 Uhr)
  • Rheinufer am Fischtorplatz (ca. 15:30 Uhr)
  • Finale, erneut am Schillerplatz (ca. 16.30 Uhr)

Die Route ist hier als Karte einsehbar.

Bitte beachten Sie, dass die Zeitangaben Näherungswerte sind. Wer die Aktion nicht vor Ort verfolgen kann, wird dazu im Internet Gelegenheit haben. evangelisch.de sendet die Aktion live auf Facebook und Instagram. Artikel, Filme und Hintergründe zu den vorherigen Aktionen gibt es unter www.evangelisch.de/mahlganzanders.

Pressekontakt vor Ort: Frank Muchlinsky, Telefon: 0176 / 482 02 010

evangelisch.de gehört zum Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH. Das GEP mit Sitz in Frankfurt am Main ist das zentrale Medienunternehmen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ihrer Gliedkirchen, Werke und Einrichtungen. Neben den Digitalangeboten (evangelisch.de, religionen-entdecken.de, ein-jahr-freiwillig.de gemeindebrief.de, dem evangelischen Contentnetzwerk yeet und Amal) trägt es die Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes (epd) sowie die Redaktion des evangelischen Magazins chrismon und organisiert die Rundfunkarbeit der EKD.

Diese Pressemitteilung wird von den Pressestellen des Gemeinschaftswerkes der Evangelischen Publizistik und des Evangelischen Dekanats Mainz zeitgleich verschickt. Mehrfachzusendungen bitten wir zu entschuldigen .

Mit freundlichen Grüßen,

Torsten Spille
Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 069-58098-291
E-Mail:  tspille@gep.de
Website: www.gep.de
____________________________________

Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH (GEP gGmbH) | Emil-von-Behring-Straße 3 | 60439 Frankfurt am Main | Geschäftsführung: Direktorin Ariadne Klingbeil, Direktorin Dr. Stefanie Schardien | Einzelprokura: Bert Wegener | Aufsichtsratsvorsitzende: Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst | Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 49081 | USt-ID-Nr. DE 114 235 916 | Tel. 069 58 098 - 0 | Fax 069 58 098 - 100 | www.gep.de

Weitere Storys: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH
Weitere Storys: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH