Alle Storys
Folgen
Keine Story von Dr. Becker Klinikgesellschaft mehr verpassen.

Dr. Becker Klinikgesellschaft

Dr. Christian von Dobschütz zu Besuch in Dr. Becker Kiliani-Klinik

Dr. Christian von Dobschütz zu Besuch in Dr. Becker Kiliani-Klinik
  • Bild-Infos
  • Download

Antrittsbesuch bei Gesundheitsversorger

Landrat Dr. Christian von Dobschütz lernt Bad Windsheimer Rehaklinik kennen

Am Montag, den 20. Januar, war Dr. Christian von Dobschütz, seit Juli 2024 Landrat von Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, einer Einladung der Dr. Becker Kiliani-Klinik gefolgt. Der Klinikdirektor, der orthopädische Chefarzt, ein Neurologe, der Therapieleiter und die Pflegdienstleiterin zeigten ihm die Räumlichkeiten und berichteten über ihre Arbeitsbereiche.

Bad Windsheim, 06.02.2025: Nach einem schweren Schlaganfall wieder sprechen und gehen lernen oder die frisch operierte Schulter mobilisieren und stärken – die neurologische oder orthopädische Rehabilitation hilft Betroffenen in den Alltag zurück. „Was hier unsere 350 Mitarbeitenden täglich leisten, wollten wir auch unserem neuen Landrat zeigen. Daher haben wir Herrn Dr. Christian von Dobschütz zu uns eingeladen“, so Klinikdirektor Martin Vitzithum. Am Montag, den 20. Januar traf sich der CSU-Politiker in der Dr. Becker Kiliani-Klinik mit Vertreter:innen verschiedener Berufsgruppen. Während des einstündigen Termins besichtigte er unter anderem die Frührehabilitations-Station der Neurologie sowie das Therapiezentrum, das mit Angeboten der Physiotherapie auch die ambulante Versorgung im Landkreis unterstützt.

Beitrag zur regionalen Gesundheitsversorgung

„Wir sind ein wichtiger Arbeitgeber im Landkreis und bilden in Gesundheitsberufen aus. Und wir sind auch ein enger Versorgungspartner für die umliegenden Kreiskliniken, die uns ihre Patienten zur Weiterversorgung nach der Akutbehandlung schicken“, so Klinikdirektor Vitzithum. Seine Rehaklinik unterstütze zudem die Kreiskliniken mit neurologischer Expertise und biete radiologische Untersuchungen an. „Es war uns ein Anliegen, dem neuen Landrat unser Haus und dessen Beitrag zur regionalen Gesundheitsversorgung vorzustellen.“

„Die Krankenhausreform ist auch für uns eine Herausforderung“

Auch politische Themen besprach das Klinikteam mit dem Landrat. „Durch unsere Frühreha-Station, die Krankenhausstatus hat, müssen auch wir uns den Herausforderungen stellen, die die Krankenhausreform mit sich bringt. Hier wollen wir im engen Dialog mit der Politik bleiben“, so der Klinikdirektor. Daher ließ er dem Landratsbüro nach dem Termin auch Unterlagen zum „Rehazukunftspakt“ – eine Initiative der Dr. Becker Klinikgruppe – zukommen. Zentrale Forderungen darin sind z. B. eine Rehabilitationsstrategie in die Krankenhausreform zu integrieren, bürokratische Hürden abzubauen und die Pflegeausbildung auch in Rehakliniken ohne Krankenhauszulassung zu ermöglichen.

Gemeinsames Interesse an der Nutzung von Wasserstoff

„Die Dr. Becker Klinik ist ein Aushängeschild für unseren Landkreis und fungiert als wichtiger Baustein für unsere Zielsetzung ‚Gesundheitsregion‘ zu sein“, so Dr. von Dobschütz. Auch die Nachhaltigkeitsbemühungen der Dr. Becker Kiliani-Klinik stießen auf großes Interesse bei dem Politiker. Wie die Klinik habe auch er die Absicht, vermehrt Wasserstoff zu nutzen, da der Landkreis an der geplanten Hauptversorgungstrasse für Wasserstoff liege. „Das passt gut zu unseren Überlegungen, in Elektrolyseure zu investieren. Die Geräte zerlegen Wasser in Wasser- und Sauerstoff“, so Klinikdirektor Vitzithum. Der so produzierte Wasserstoff könne als Energieträger für eine nachhaltige Wärmeversorgung dienen. Gleichzeitig könne der Sauerstoff klinisch genutzt werden. „Wir haben besprochen, hier miteinander im Austausch zu bleiben, was uns sehr freut.“

--------

Dr. Becker Kiliani-Klinik

Die Dr. Becker Kiliani-Klinik in Bad Windsheim führt qualitätsgeprüfte Rehabilitationsmaßnahmen für Patient:innen mit neurologischen, orthopädisch-/traumatologischen sowie neuro-onkologischen Erkrankungen durch. Jährlich werden in der Klinik rund 3.575 Patient:innen auf höchstem medizinischem Niveau therapiert. Ein Behandlungsschwerpunkt ist die neurologische Frührehabilitation für neurologisch schwerstbetroffene Patient:innen. Seit 2006 ist die Klinik außerdem anerkanntes Multiple-Sklerose-Rehabilitationszentrum und seit einigen Jahren Teil des Neuromuskulären Zentrums (NMZ) Bayern Mitte. www.dbkg.de/kiliani-klinik

Weitere Informationen zum Rehazukunftspakt finden Sie hier:

www.rehazukunftspakt.de

-------

Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns freuen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Stefanie Zerres
PR-Redakteurin
Dr. Becker Klinikgruppe

Telefon: 0221 93 46 47-22
E-Mail:  szerres@dbkg.de
Adresse: Parkstraße 10, 50968 Köln

Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Amtsgericht Köln, HRA 12820, vertreten durch die Dr. Becker Klinikverwaltung SE, Amtsgericht Köln, HRB 115208, vertreten durch den Vorstand: Sandra Bothur (Vors.), Tobias Hummel, Bastian Liebsch

#Sinnovativ arbeiten bei Dr. Becker: Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Karriereportal.

Für hautnahe Dr. Becker Insights schauen Sie gerne auf unsere Website und Social-Media-Kanäle.
Weitere Storys: Dr. Becker Klinikgesellschaft
Weitere Storys: Dr. Becker Klinikgesellschaft