Alle Storys
Folgen
Keine Story von Architektenkammer Niedersachsen mehr verpassen.

Architektenkammer Niedersachsen

Niedersächsischer Staatspreis für Architektur 2024 - Engere Wahl steht fest!

Niedersächsischer Staatspreis für Architektur 2024 - Engere Wahl steht fest!
  • Bild-Infos
  • Download

Niedersächsischer Staatspreis für Architektur 2024: Diese 7 Projekte zeigen beispielhaftes Nachhaltiges Bauen für Wirtschaft und Arbeit

Jury stellt Engere Wahl zusammen - Preisverleihung am 30. Oktober

Hannover: Am 4. Juni trat die 12-köpfige Jury zum ersten Mal in Hannover zusammen und bewertete die insgesamt 50 zum Thema „Nachhaltiges Bauen für Wirtschaft und Arbeit“ eingereichten Bewerbungen zum diesjährigen Niedersächsischen Staatspreis für Architektur. Unter Vorsitz des Stuttgarter Architekten Wolfgang Mairinger (blocher partners) einigte sich die Jury nach intensiver Diskussion auf sieben Objekte für die Engere Wahl. Diese werden im nächsten Schritt in einer Exkursion vor Ort besichtigt, um dann Nominierungen festzulegen und schließlich das Siegerprojekt zu küren. Die Preisverleihung durch den Niedersächsischen Bauminister Olaf Lies ist für den 30. Oktober 2024 ab 19 Uhr im Großen Fest-saal des Alten Rathauses Hannover vorgesehen.

Das ist die Engere Wahl zum Niedersächsischen Staatspreis für Architektur 2024:

  • Bahnhofschule Hildesheim. Bauherrin: Kaiser GmbH + Co. KG Vermietungsgesellschaft, Hannover – Peter Seide. Entwurfsverfasser: Guder Hoffend Architekten, Hannover – Architekt Dipl.-Ing. Stephan Guder. Weitere Beteiligte: Dietze Akustik und Bauphysik, Hildesheim – Guido Dietze / Britta Zeyher Tragwerksplanung, Hildesheim – Britta Zeyher / Gruner Deutschland GmbH, Hamburg – Manuel Tiedemann. Fertigstellung: Januar 2023. Foto: Guder Hoffend Architekten
  • CIC - Coppenrath Innovation Centre, Osnabrück. Bauherrin: Ringlokschuppen Osnabrück GmbH, Osnabrück – Sarah Wöstmann. Entwurfsverfasser: KRESINGS, Münster – Architekt Kilian Kresing. Weitere Beteiligte: Ing. Büro Fleddermann GmbH, Osnabrück (Tragwerksplanung) / O&P Projektingenieure GmbH, Ibbenbüren (Technische Gebäudeausrüstung) / Hansen + Partner Ingenieure GmbH, Wuppertal (Bauphysik) / Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart (Energetik) / BKK Brechler. Kiküm. Klein GmbH, Warendorf (Brandschutz) / MDL Müller Darms Landschaften, Osnabrück (Freianlagen). Fertigstellung: März 2024. Foto: HGEsch Photography, Hennef
  • Studierendenhaus TU Braunschweig. Bauherrin: Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3 – Gebäudemanagement Abtl. 35 – Hochbau, Instandhaltung, 38106 Braunschweig – Bettina Nöhren. Entwurfsverfasser: Architekten Gustav Düsing & Max Hacke, Berlin. Weitere Beteiligte: knippershelbig GmbH, Stuttgart – Thorsten Helbig (Tragwerksplanung) / iwb Ingenieure Generalplanung GmbH & Co. KG, Braunschweig – Jan Laubach (Baumanagement, Vergabe und Bauleitung) / energydesign braunschweig GmbH, Braunschweig – Thomas Wilken (TGA & Bauphysik). Fertigstellung: Dezember 2022. Foto: Leonhard Clemens
  • Neubau Rosink Nordhorn. Bauherrin: VR Besitz GmbH & Co.KG, Bentheim – Jan Lucas Veddeler. Entwurfsverfasser: Westphal Architekten BDA, Bremen – Architektin Dipl.-Ing. Frau Birgit Westphal. Weitere Beteiligte: Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH, Nordhorn – Thomas Garritsen (TGA, Tragwerksplanung und Bauphysik) / Anke Deeken Büro für Architektur Stadt- und Freiraumplanung Lichtplanung, Bremen – Anke Deeken (Freiraumplanung) / Böcker Ingenieure GmbH, Gronau – Beate Böcker (Brandschutz). Fertigstellung: September 2023. Ergebnis eines in Niedersachsen registrierten Architektenwettbewerbs. Foto: Olaf Mahlstedt
  • Sartorius Forschungs- und Entwicklungsgebäude, Göttingen. Bauherrin: Sartorius AG, Göttingen – Michael von Darsen. Entwurfsverfasser: Bünemann & Collegen GmbH, Hannover – Architekt Dipl.-Ing. Christian Rathmann, Architekt Dipl.-Ing. Herr Jörg Vaqué, Architektin Dipl.-Ing. Merle Queisner, Architektin Dipl.-Ing. Nicole Francke, Architektin Dipl.-Ing. Sabine Gerlach, Architekt Dipl.-Ing. Benjamin Wagner, Architekt Dipl.-Ing. Eckhard Habermann. Weitere Beteiligte: Architektin Dipl.-Ing. Gunhild Perrey, Hannover / Drewes + Speth Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbB, Hannover – Prof. Dr. -Ing. Martin Speth / EUROLABORS AG, Kassel – Markus Fenner / GREAN GmbH, Garbsen – Serjosha Wulf / Janßen Energieplanung, Hannover – Stefan Janßen. Fertigstellung: November 2023. Foto: Jesse-Marvin Wiebe
  • Gymnasium Langenhagen. Bauherrin: Stadt Langenhagen – Ramona Mellin. Entwurfsverfasser: gernot schulz : architektur gmbH, Köln – Architekt Dipl.-Ing. Prof. Gernot Schulz, Architekt Dipl.-Ing. André Zweering, Architektin Dipl.-Ing. Annegret Kufferath. Weitere Beteiligte: urbanegestalt PartGmbH, Köln – Johannes Böttger / Ernst2 Architekten AG, Hannover – Andreas Perl. Fertigstellung: Januar 2023. Ergebnis eines in Niedersachsen registrierten Wettbewerbs. Foto: HG Esch
  • M + P. Das neue Büro, Braunschweig. Bauherrin: Gattermann Immobilien Projekt GmbH, Braunschweig – Klaus Gattermann. Entwurfsverfasser: GÖDDE Architekten, Gifhorn – Architekt Dipl.-Ing. Karl-Heinz Gödde. Weitere Beteiligte: martens+puller Ingenieurgesellschaft mbH, Braunschweig. Fertigstellung: März 2023. Foto: Hanno Keppel

Alle Bewerbungen werden am Tag der Preisverleihung im Alten Rathaus Hannover ausgestellt. Ab Winter 2024/25 werden die Ergebnisse in einer Dokumentation veröffentlicht und in einer Wanderausstellung landesweit zu sehen sein. Voraussichtlicher Ausstellungsauftakt ist in der Landesvertretung Berlin Anfang 2025.

Dr. Felicia Riess
Architektenkammer Niedersachsen
Referentin Geschäftsbereich Öffentlichkeitsarbeit
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Tel.: (0511) 28096-63
Fax: (0511) 28096-39
 felicia.riess@aknds.de
 www.aknds.de
Weitere Storys: Architektenkammer Niedersachsen
Weitere Storys: Architektenkammer Niedersachsen