Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) mehr verpassen.

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)

BLLV-Presseeinladung zur Spendenübergabe des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Ostbayern e.V. an das denkbar Schulfrühstück in Teublitz

Ein Dokument

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie auf einen aktuellen Termin in Ihrer Region hinweisen und übermitteln hiermit die Information zu einer Spendenübergabe des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Ostbayern e.V.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Schwarzenböck

Pressereferent

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37

80336 München

T. +49 89-721001-28

________________________

Pressemitteilung

Nr. 08 / München, 27.06.2024

Pressetermin:

Spendenübergabe des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Ostbayern e.V. am 08.07.2024 Uhr an der Telemann Grund- und Mittelschule in Teublitz um 14.00 Uhr

Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern e.V. unterstützt erneut das denkbar-Schulfrühstück der BLLV-Kinderhilfe e. V. mit 50.000 €. Damit erhalten rund 600 Kinder von 14 Schulen aus der Region Ostbayern kostenloses Schulfrühstück.

Regensburg/Teublitz

In Bayern kommt etwa jedes 5. Kind ohne Frühstück zur Schule. An besonders belasteten Schulstandorten ist diese Quote noch weit höher. Mit dem Projekt denkbar Schulfrühstück hilft der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) direkt vor Ort. Damit sind die Kinder aufmerksamer, soziale Probleme und aggressives Verhalten werden weniger. Auch die Förderung der kulturellen und sprachlichen Integration und die Anbahnung eines ausgewogenen Ernährungsverhaltens sind positive Effekte des Schulfrühstücks.

Ziel ist es, Bildungsnachteile auszugleichen und den Kindern jeden Morgen einen Start in den Schulalltag zu sichern, der es ihnen ermöglicht, mit Freude zu lernen und sich zu wissbegierigen Menschen zu entwickeln, die ihr Leben selbst meistern können. Unterstützt wird das Projekt dabei von den Frühstückslotsen vor Ort, die für eine liebevolle Betreuung und die emotionale Geborgenheit der Kinder sorgen.

Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern e.V. engagiert sich für die Initiative und unterstützt das Vorhaben bereits im 5. Jahr mit einer Spende von 50.000 €. Mit dieser großartigen Spende kann Schulfrühstück an 14 Schulen in Ostbayern finanziert werden.

Eine dieser Schulen ist die Telemann-Grund- und Mittelschule in Teublitz. Dort überreichte Michael Gruber, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Ostbayern eG, einen Scheck in Höhe von 50.000 € an die Leitung des denkbar Schulfrühstücks, Sieglinde Stanzl. Neben der Grund- und Mittelschule in Teublitz kann damit Frühstück an 13 weiteren Standorten in Ostbayern finanziert werden. Sabine Kunz und die Frühstückskinder freuen sich. Damit ist das für uns so wichtige Schulfrühstück gesichert. Wir sind sehr froh über diese großartige Unterstützung und danken von ganzem Herzen für die wertvolle Unterstützung.

Die Vorteile eines gemeinsamen Schulfrühstücks sind vielfältig:

Nachhaltiger lernen

Hungrigen Kindern etwas beizubringen, ist für die Lehrkräfte sehr schwierig. Sie sind unruhig und abgelenkt, können sich nicht auf die Aufgaben konzentrieren.

Ein ausgewogenes Frühstück steigert die Erinnerungsleistung und die Aufmerksamkeit. Wird es ausgelassen, entsteht eine Nährstofflücke, die auch mit den späteren Mahlzeiten nicht auszugleichen ist. Betroffen davon sind genau die Kinder mit den ohnehin schlechteren Startchancen.

Kinder brauchen am Morgen Ansprache und Fürsorge

Das Miteinander und die emotionale Geborgenheit geben den Kindern ein Gefühl von Sicherheit und stärken ihr Selbstbewusstsein. Somit gehen die Kinder auch mental gestärkt in den Schulvormittag.

Gemeinschaftliches Essen fördert soziale Kompetenzen

Die gesteigerte Aufmerksamkeit im Unterricht ist nicht der einzige positive Nebeneffekt des „denkbar Schulfrühstücks“.

Ebenso wichtig ist eine Verbesserung der sozialen Kompetenzen. Die Kinder achten sich gegenseitig mehr, nehmen aufeinander Rücksicht und teilen beim Frühstück bereitwillig mit ihren Mitschülern.

Anbahnung eines sinnvollen Ernährungsverhaltens

Das Ernährungsverhalten eines jedes Menschen wird bereits in der Kindheit entscheidend geprägt, deshalb soll durch das denkbar Schulfrühstück ein positives Ernährungsverhalten bei Kindern angebahnt und gefördert werden.

Einige Fakten zum denkbar-Schulfrühstück der BLLV-Kinderhilfe e. V.:

  • Gründung des denkbar-Schulfrühstücks im Schuljahr 2011/12
  • Das denkbar Schulfrühstück ist damit neben dem Kinderhaus in Peru und einigen internationalen Projekten das bayerische Hilfsprojekt der BLLV-Kinderhilfe e. V.
  • Ursprüngliche waren alle Schule von Sternstunden e. V. der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks finanziert. Diese Anschubfinanzierung wurde nach und nach von neuen Sponsoren übernommen. Spenden für das denkbar Schulfrühstück sind daher eine wichtige Voraussetzung für die Weiterführung des Projektes.
  • Das denkbar-Frühstücksprojekt unterstützt in diesem Schuljahr 99 Projekte (5500 Kinder) in ganz Bayern, finanziert von Spenden mit einer Gesamtförderhöhe von 550 000 €.
  • Die Organisation des denkbar-Schulfrühstücks liegt in der Hand der BLLV-Kinderhilfe e. V. Sieglinde Stanzl Fachlehrerin Ernährung und Gestalten und Gabriele Mock, Lehrerin. Dafür wurde vom Kultusministerium eine Lehrerstelle bereitgestellt. Somit werden bei diesem Projekt keine Spendengelder für Organisationskosten benötigt.
  • Vorbereitet wird das Frühstück in der Regel von Frühstückslotsen. Den Kindern wird neben der so wichtigen Nährstoffaufnahme am Morgen auch liebevolle Zuwendung und ein schöner Start in den Tag gewährt.

www.denkbar.bllv.de

Kontakt:

Sieglinde Stanzl, Bavariaring 37, 80336 München, Tel. 089 721001-864, denkbar@kinderhilfe.bllv.de

Weitere Storys: Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)
Weitere Storys: Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)