Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V. mehr verpassen.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.

Schleswig-Holsteins Pflegefachpersonen brauchen mehr Anerkennung ihrer Kompetenzen

Ein Dokument

+++ Pressemitteilung +++

Schleswig-Holsteins Pflegefachpersonen brauchen mehr Anerkennung ihrer Kompetenzen

Bad Schwartau, 20.06.2024

Der diesjährige Pflegetag Schleswig-Holstein des DBfK Nordwest findet am 20. Juni 2024 im Bildungszentrum des Städtischen Klinikums Kiel statt. Im Mittelpunkt der Vorträge, Publikumsdialoge und Podiumsdiskussion stehen die Vorbehaltsaufgaben sowie erweiterte Kompetenzen in der beruflichen Pflege.

„Viele unserer Kolleginnen und Kollegen sind hoch qualifiziert mit spezifischen Fachweiterbildungen oder auf Bachelor- und Masterniveau ausgebildet. Sie könnten schon jetzt in bestimmten Aufgaben- und Handlungsfeldern selbständig Heilkunde ausüben, wenn sie ihren Kompetenzen entsprechend eingesetzt würden“, sagt Swantje Seismann-Petersen, stellvertretende Vorsitzende des DBfK Nordwest. „Weil es hier Vorbehalte gibt und gesetzliche Regelungen fehlen, geht viel Expertise verloren, die dem Wohl von Patient:innen und Bewohner:innen zugutekommen könnte.“

Bei den Vorbehaltsaufgaben geht es in erster Linie um pflegerische Aufgaben, die für die Pflegequalität und den Patient:innenschutz von besonderer Bedeutung sind. Die erweiterten Kompetenzen geben Pflegefachpersonen auf dem Boden einer juristischen Normierung das Recht, eigenständig über die weitere pflegerische Versorgung zu entscheiden.

„Dort, wo Pflegefachpersonen eine Versorgungsverantwortung übernehmen, sollten sie beispielsweise befugt sein, über Leistungen der Häuslichen Krankenpflege (HKP) zu entscheiden. Sie sollten den Versorgungsprozess planen und koordinieren dürfen – unter Einbeziehung weiterer Professionen“, so Seismann-Petersen. „Warum verschenken wir in Deutschland solche Ressourcen? Das gilt ebenso für die Vorbehaltsaufgaben, die seit 2020 im Pflegeberufegesetz festgeschrieben sind. Auch hier bleiben wir in der Praxis weit hinter den Möglichkeiten zurück. Das liegt auch an Schwierigkeiten bei der Eingrenzung pflegerischer Vorbehaltsaufgaben – und bei der Abgrenzung zu denen anderer Gesundheitsberufe.“

Deshalb geht es bei diesem Pflegetag des DBfK Nordwest, aber natürlich auch darüber hinaus, um die Chancen und Möglichkeiten, die sowohl die stringente Durchsetzung der Vorbehaltsaufgaben in der Praxis als auch erweiterte Kompetenzen bieten: Hierin liegt die Zukunft der professionellen Pflege und einer tragfähigen Gesundheitsversorgung.

Mit freundlichen Grüßen

Katharina von Croy M.A.  | Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
Geschäftsstelle | Bödekerstr. 56 | 30161 Hannover
Regionalvertretung Nord | Am Hochkamp 14 | 23611 Bad Schwartau
Regionalvertretung West | Beethovenstraße 32 | 45128 Essen
Telefon +49 511 696844-136 | Mobil +151 42228489 |  nordwest@dbfk.de
 www.dbfk.de 

Sitz des Vereins - Hannover | Vereinsregister - Amtsgericht Hannover VR 2583 | vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand - Martin Dichter, Ph.D. (Vorsitzender), Prof. Dr. Nina Fleischmann, Swantje Seismann-Petersen

Weitere Storys: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
Weitere Storys: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
  • 25.04.2024 – 13:26

    Die Altenpflege braucht eine umfassende Versorgungsreform

    Die Altenpflege braucht eine umfassende Versorgungsreform Das System ist finanziell und demografisch am Anschlag. Essen, 25.04.2024 Dass es eine Notsituation ist, auf welche die Versorgung in der Langzeitpflege zuläuft, hat auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Altenpflegemesse in Essen betont. Als ...

    Ein Dokument
  • 13.03.2024 – 11:57

    Es braucht bedarfsgerechte Personalvorgaben

    Mangelndes Verständnis für Bayerns Angriff auf die PPR 2.0 beim Pflegetag Bremen 2024 Hannover / Bremen, 13.03.2024 Das Thema Personalsituation in der beruflichen Pflege spielt beim Pflegetag Bremen am 12. März 2024 die entscheidende Rolle. Eine bundeseinheitliche Personalbemessung und transparente Personalschlüssel stellen neben der Qualifikation des ...

    Ein Dokument