Alle Storys
Folgen
Keine Story von berufundfamilie Service GmbH mehr verpassen.

berufundfamilie Service GmbH

Vereinbarkeits- und vielfaltsbewusst: Zehn Arbeitgeber mit Zertifikat zum audit berufundfamilie +vielfalt ausgezeichnet

Frankfurt (ots)

  • Weiterentwicklung des etablierten audit berufundfamilie im Themenfeld Vielfalt

Im Rahmen der 26. Zertifikatsfeier der berufundfamilie wurden die folgenden zehn Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie +vielfalt ausgezeichnet: Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik, DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Landkreis Cuxhaven, Landkreis Gießen, Melitta Europa GmbH & Co. KG (Geschäftsbereich Kaffee), Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Ortspolizeibehörde Bremerhaven, swb Konzern, Roland Berger GmbH sowie Urenco Deutschland GmbH. Das audit berufundfamilie +vielfalt ist ein Verfahren, das auf dem bewährten audit berufundfamilie aufbaut, dem strategischen Managementinstrument zur Gestaltung einer nachhaltigen familien- und lebensphasen-bewussten Personalpolitik.

Die vier Unternehmen und sechs Institutionen haben intensiv an der Weiterentwicklung des audit berufundfamilie im Themenfeld Vielfalt mitgewirkt, das nun Organisationen aller Formen, Branchen und Größe nutzen können. Den Grundstein zum audit berufundfamilie +vielfalt - und zum ebenfalls angebotenen audit familiengerechte hochschule +vielfalt - legten im vergangenen Jahr die Universität Hohenheim, die Universität Paderborn und die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH mit ihrer Teilnahme an der ersten Pilotierungsphase.

Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, erläutert: "Die berufundfamilie verfolgt im Sinne einer attraktiven, modernen und zukunftsfähigen Arbeitswelt eine individualisierte Personalpolitik, die die betrieblichen Anforderungen, die Bedürfnisse der*des Beschäftigten und die Belange des Teams in den Blick nimmt und in Einklang bringt. Dies tut sie seit 1998 mit dem audit berufundfamilie und seit 2002 mit dem audit familiengerechte hochschule, denn: Vereinbarkeitsfördernde Arbeits- und Studienbedingungen zu gestalten, bedeutet, sich mit der Vielfalt der Interessensgruppen auseinanderzusetzen, diese anzuerkennen und ihr mit entsprechenden Angeboten gerecht zu werden. Mit dem audit berufundfamilie +vielfalt und dem audit familiengerechte hochschule +vielfalt ermöglicht die berufundfamilie Organisationen nun neben der Beschäftigung mit Vereinbarkeitsaspekten die vertiefte und ganzheitliche Auseinandersetzung mit Vielfaltsfragen. Daraus ergeben sich wertvolle Synergien für das Vereinbarkeits- und Diversity-Management."

Das audit berufundfamilie +vielfalt und das audit familiengerechte hochschule +vielfalt greifen in einem Verfahren Vereinbarkeits- und Vielfaltsthemen der Organisationen auf und verankern diese in der Strategie. Mit ihnen steht Unternehmen, Institutionen und Hochschulen ein holistisches und nachhaltig wirkendes Managementinstrument zur Verfügung, mit dem sie ein vereinbarkeitsförderndes und chancengerechtes sowie diskriminierungsfreies Arbeits- und ggf. Studienumfeld schaffen können und das ihre Attraktivität als Arbeitgeber bzw. Studienstandort erhöht.

Erarbeitung konkreter Maßnahmen und strukturierte Verankerung von Vereinbarkeits- und Vielfaltsthemen in der Strategie

In den strukturierten Prozessen wird der Status quo der bereits angebotenen familien-, lebensphasen- und vielfaltsbewussten Maßnahmen erfasst und systematisch das betriebsindividuelle Potenzial entwickelt und passgenaue Angebote implementiert. Dazu werden Vereinbarkeitslösungen entlang der acht essenziellen personalpolitischen Handlungsfelder entwickelt: Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Führung, Information und Kommunikation, Personalentwicklung, finanzielle Zusatzleistungen sowie Serviceleistungen. Zudem erfolgt die bedarfsgerechte Beschäftigung mit Diversity-Dimensionen, u.a. den Kerndimensionen der Vielfalt: Alter, ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, physische und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung sowie soziale Herkunft. Verbindliche Zielvereinbarungen oder Handlungsprogramme sorgen dafür, dass das Familien-, Lebensphasen- und Vielfaltsbewusstsein Teil der Organisationskultur wird.

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses entscheidet ein unabhängiges, prominent mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium über die Erteilung des Zertifikats zum audit berufundfamilie +vielfalt bzw. audit familiengerechte hochschule +vielfalt. Das Zertifikat hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH jährlich überprüft. Nach jeweils drei Jahren können in Folgeverfahren weiterführende personalpolitische Ziele vereinbart werden.

Beispielhaft vorangehend im audit berufundfamilie +vielfalt

Das audit berufundfamilie +vielfalt und das audit familiengerechte hochschule +vielfalt steht sowohl Organisationen offen, die ihre Personalpolitik bereits mit dem audit berufundfamilie oder audit familiengerechte hochschule ausbauen, als auch Organisationen, die bislang noch nicht dem berufundfamilie-Netzwerk angehören. Die Organisationen, die sich in diesem Jahr nach dem audit berufundfamilie +vielfalt zertifizieren ließen, stehen exemplarisch für diese Bandbreite: Der Landkreis Cuxhaven nutzt mit dem audit berufundfamilie +vielfalt erstmals ein Auditierungsverfahren der berufundfamilie. Für die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik und die Melitta Europa GmbH & Co. KG (Geschäftsbereich Kaffee) ist es die vierte Zertifizierung im Bereich Vereinbarkeit, nun inklusive der ganzheitlichen Beschäftigung mit Vielfaltsfragen. Zum fünften Mal und jetzt mit dem Zusatz Vielfalt erhielten ein Zertifikat das DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, der Landkreis Gießen und die Urenco Deutschland GmbH. Das mittlerweile sechste Zertifikat - aktuell mit "+vielfalt" - erhielten das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie der swb Konzern. Bereits ihr siebtes Zertifikat, das nun auch die vielfaltsbewusste Personalpolitik bescheinigt, sicherten sich die Ortspolizeibehörde Bremerhaven und die Roland Berger GmbH (Roland Berger Holding GmbH & Co. KGaA, Roland Berger AG).

Die berufundfamilie Service GmbH geht auf eine 1998 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ins Leben gerufene Initiative zurück. Als Dienstleister und Think Tank unterstützt sie Unternehmen, Institutionen und Hochschulen bei der Gestaltung einer attraktiven, modernen Arbeits- und Studienwelt, in der die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten/ Studierenden, die Belange des Teams und die betrieblichen Anforderungen in Balance miteinander sind. Ihr zentrales Angebot ist das audit berufundfamilie bzw. das audit familiengerechte hochschule, welche Organisationen nutzen, um ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik bzw. ihre familiengerechten Arbeits-, Forschungs- und Studienbedingungen systematisch zu gestalten. Das audit berufundfamilie und das audit familiengerechte hochschule stehen unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Lisa Paus MdB.

Mit dem audit berufundfamilie +vielfalt und dem audit familiengerechte hochschule +vielfalt stellt die berufundfamilie Organisationen einen ganzheitlichen Prozess zur Entwicklung bedarfsgerechter familien-, lebensphasen- sowie vielfaltsbewusster Angebote zur Verfügung, mit dem die Themen Vereinbarkeit und Vielfalt in der Strategie der Organisation verankert werden. Das Ziel ist eine vereinbarkeitsfördernde und chancengerechte sowie diskriminierungsfreie Organisationskultur. www.berufundfamilie.de

Pressekontakt:

Silke Güttler
Leitung Corporate Communications
berufundfamilie Service GmbH
Telefon: +49 69 7171 333-161
E-Mail: s.guettler@berufundfamilie.de

Original-Content von: berufundfamilie Service GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: berufundfamilie Service GmbH
Weitere Storys: berufundfamilie Service GmbH