Alle Storys
Folgen
Keine Story von nova-Institut GmbH mehr verpassen.

nova-Institut GmbH

Bio-basierte Systeme durch verständliche Verbraucherkommunikation stärken – Das 3-CO Projekt

Bio-basierte Systeme durch verständliche Verbraucherkommunikation stärken – Das 3-CO Projekt
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Bio-basierte Systeme durch verständliche Verbraucherkommunikation stärken – Das 3-CO Projekt

Im Februar 2023 startet das Horizon Europe Forschungsprojekt 3-CO, das darauf abzielt, Konsum nachhaltiger zu gestalten und die Leistung und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer bio-basierter Systeme zu verbessern. Hauptaugenmerk liegt dabei auf verbesserten verbraucherorientierten Kennzeichnungs- und Zertifizierungssysteme für industrielle bio-basierte Produkte.

Verbraucher und ihre jeweiligen Entscheidungen spielen eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Wandel hin zu einer bio-basierten Kreislaufwirtschaft, die viel Potenzial für mehr Umwelt- und Klimaschutz birgt. Dennoch bestehen aktuell noch zahlreiche Unklarheiten und Missverständnisse, wenn es um bio-basierte Produkte (BBP) geht. Diese führen dazu, dass Verbraucher die Vorteile dieser Produkte oft noch nicht bewusst wahrnehmen. Um informierte und bewusste Kaufentscheidungen zu treffen, verlassen sich Verbraucher allgemein zunehmend auf Kennzeichnungen und Zertifizierungen. Kennzeichnungs- und Zertifizierungssysteme (LCS) sollten daher den Informationsbedarf von Verbrauchern und anderen Interessengruppen widerspiegeln und antizipieren. Das 3-CO-Projekt – „Concise Consumer Communication through Robust Labels for Bio-based Systems“ – wird diese Bedürfnisse mit Hinblick auf bio-basierte Produkte und Materialien aufgreifen. Die im Rahmen von 3-CO entwickelten Lösungen werden Verbraucher aktiv in die Konzeption besserer Kennzeichnungen und benutzerfreundlicher digitaler Werkzeuge einbeziehen und auf diese Weise den grünen und digitalen Wandel in Europa aktiv unterstützen.

Erhöhte Transparenz durch verbesserte Kennzeichnung- und Gestaltungsrichtlinien

Um den Marktanteil nachhaltiger und kreislauffähiger bio-basierter Produkte zu erhöhen und Unternehmen zu fördern, die diese herstellen und anbieten, wird 3-CO einen unterstützenden, multiperspektivischen Rahmen schaffen. Mithilfe eines stark interaktiven Ansatzes, wird das Projekt Verbraucher, Nichtregierungsorganisationen, politische Entscheidungsträger, Zertifizierungs- und Normierungsstellen sowie die bio-basierte Industrie aktiv einbeziehen, um die Kommunikation entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu optimieren. Auf der Grundlage eines umfassenden Verständnisses aktuell verfügbarer Zertifizierungs- und Kennzeichnungssysteme, wird das Projekt Lücken im Bereich der Nachhaltigkeitsanforderungen und des Informationsbedarfs der Verbraucher ermitteln. Ein Problem besteht unter anderem. darin, dass aktuelle LCS auf Indikatoren und Kriterien beruhen, die primär für traditionelle Rohstoffe (z. B. Holz) und deren Anwendungen entwickelt wurden. Den Anforderungen neuartiger BBPs werden sie daher kaum gerecht. Mithilfe begleitender Verbraucherstudien, werden daher bestehende Probleme umfassend aufzeigt. Kombiniert mit Forschungsansätzen zu sozialer Innovation und der Entwicklung benutzerfreundlicher digitaler Lösungen, die eine Kommunikation mit den Endverbrauchern unterstützen, wird das 3-CO Projekt sowohl Gestaltungsrichtlinien für bio-basierte Produktkennzeichnungen als auch politische Empfehlungen für den Einsatz sozialer Innovationen entwickeln. Dies soll schließlich zu einer erhöhten Transparenz der BBP-Wertschöpfungsketten führen und ein nachhaltiges Konsumverhalten auf Verbraucherseite unterstützen.

Multiperspektivischer Ansatz für maximale Wirkung

Das 3-CO-Konsortium vereint Fachwissen aus Wissenschaft, Zertifizierungsverbänden und der bio-basierten Industrie. Unter der Leitung des Technologieunternehmens Tutkimuskeskus VTT Oy (FI) wird ein Konsortium bestehend aus B.T.G. Biomass Technology Group BV (NL), Ecologic Institut gemeinnützige GmbH (DE), ENIDE Solutions S. L (ES), Environmental Coalition on Standards (BE) und ISEAL Alliance (UK), nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH (DE), Universiteit Utrecht (NL) und Uniwersytet Warszawski (PL) Leitlinien und Prototypen digitaler Werkzeuge für die dringend erforderliche Aktualisierung von Zertifizierungs- und Kennzeichnungssystemen entwickeln, um das Potenzial der bio-basierten Wirtschaft voll auszuschöpfen.

Weitere Informationen zum Projekt stehen in Kürze unter http://www.3CO-project.eu zur Verfügung.

Das 3-CO Projekt erhält Förderhilfen des Horizon Europe Rahmenprogramms unter der Vertragsnummer 101086086.

Verantwortlicher im Sinne des deutschen Presserechts (V. i. S. d. P.):

Dipl.-Phys. Michael Carus (Geschäftsführer)nova-Institut GmbH, Leyboldstr. 16, 50354 Hürth
Internet:  www.nova-institut.eu – Dienstleistungen und Studien auf  www.renewable-carbon.eu
Email:  contact@nova-institut.de
Tel: +49 (0) 22 33-460 14 00
nova-Institut ist ein privates und unabhängiges Forschungsinstitut, das 1994 gegründet wurde; nova bietet Forschung und Beratung mit Schwerpunkt auf dem Transformationsprozess der chemischen und stofflichen Industrie zu erneuerbarem Kohlenstoff: Was sind zukünftige Herausforderungen, Umweltvorteile und erfolgreiche Strategien zur Substitution von fossilem Kohlenstoff durch Biomasse, direkte CO2-Nutzung und Recycling? Wir bieten Ihnen unser einmaliges Verständnis an, um den Übergang Ihres Unternehmens in eine klimaneutrale Zukunft zu unterstützen. Das nova-Institut hat über 40 Mitarbeiter.
Abonnieren Sie unsere Mitteilungen zu Ihren Schwerpunkten unter  http://www.renewable-carbon.eu/newsletters
Um sich aus diesem Verteiler abzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail an  contact@nova-institut.de