Alle Storys
Folgen
Keine Story von badenova AG & Co. KG mehr verpassen.

badenova AG & Co. KG

badenova Pressemeldung: Frisches Trinkwasser rund um die Uhr: Mobiler Wasserspender für Lahr

badenova Pressemeldung: Frisches Trinkwasser rund um die Uhr: Mobiler Wasserspender für Lahr
  • Bild-Infos
  • Download

Frisches Trinkwasser rund um die Uhr: Mobiler Wasserspender für Lahr

Pünktlich zu den heißen Sommermonaten haben badenovaNETZE und die Stadt Lahr den ersten mobilen badenova-Trinkwasserspender in Betrieb genommen. Damit startet der Wasserversorger das gemeinschaftliche Pilotprojekt, für die Trinkwasserversorgung auf öffentlichen Plätzen. Lahrer Bürgerinnen und Bürger können nun rund um die Uhr frisches qualitativ hochwertiges Trinkwasser auf dem Lahrer Rathausplatz genießen. Bis Ende Oktober ist der mobile Trinkwasserspender im Einsatz.

Freiburg, 20. Juni 2024 – Die badenova-Tochter badenovaNETZE installierte in Lahr ihren ersten mobilen Trinkwasserspender. Damit präsentiert der Wasserversorger eine Lösung, um an öffentlichen Plätzen den Bürgerinnen und Bürgern frisches trinkbares Wasser bereitzustellen.

Gemeinsam haben der Oberbürgermeister von Lahr Markus Ibert und badenova Vorstand Hans-Martin Hellebrand den neuen Trinkwasserspender am gestrigen Mittwoch vorgestellt. „Mit dem neuen Wasserspender sind wir für die heißen Tage gut gerüstet und können den Lahrer Bürgerinnen und Bürgern 24/7 eine öffentlich zugängliche Erfrischung bereitstellen”, freut sich Oberbürgermeister Markus Ibert.

Für die Stadt Lahr ist die mobile Lösung ein Schritt hin zur Umsetzung der EU-Trinkwasser-Richtlinien. Die sehen vor, dass Trinkwasser aus dem Leitungsnetz an öffentlichen Orten frei verfügbar sein sollte. Wo technisch machbar, sollen Kommunen in Parks, Fußgängerzonen oder Einkaufspassagen Trinkwasserbrunnen aufstellen. Als Wasserversorger unterstützt badenovaNETZE Kommunen dabei solche Vorgaben umzusetzen. „Unser Pilotprojekt zeigt: Auch Kommunen, die auf keinen festen Brunnen zurückgreifen können, können mit wenig Aufwand den Menschen Trinkwasser öffentlich zur Verfügung stellen“, so badenova Vorstand Hans-Martin Hellebrand.

Der mobile Trinkwasserspender ist auf einem Unterflurhydranten montiert, so dass er an verschiedenen Orten zum Einsatz kommen kann. Auf dem Lahrer Rathausplatz steht er bis Ende Oktober und wird anschließend wieder abgebaut. Da in den Wintermonaten das Wasser aufgrund des Frostschutzes abgestellt wird. Auf einer Höhe von einem Meter kann das Wasser problemlos direkt mit dem Mund oder einer Flasche aufgefangen werden. Auch für die Feuerwehr bleibt der Hydrant weiterhin zugänglich. Über ein Notfallfenster kann sich die Feuerwehr an den Hydranten anschließen.

Der Trinkwasserspender besteht aus massivem Edelstahl und misst, aufgrund des intern verbauten Spülsystems, eine Höhe von rund zwei Metern. Durch das automatische Spülsystem bleibt das Wasser im Leitungssystem immer in Bewegung und somit immer frisch.

Für den Betrieb ist badenovaNETZE zuständig. Die unter anderem alle vier Wochen eine Wasseruntersuchung durchführt. Zusätzlich finden wöchentliche Sichtkontrollen, um die Wasserqualität sicherzustellt.

Nach der Pilotphase soll dann entschieden werden, ob eine feste, dauerhafte Installation eines Trinkwasserspenders vor dem Rathaus umgesetzt werden soll.

Beste Grüße

Carolin Schiewe
Unternehmenskommunikation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

badenova AG & Co. KG
Tullastraße 61
79108 Freiburg i. Br.
Telefon 0761 279-3041 
carolin.schiewe@badenova.de
 badenova.de
 badenovaNETZE. Wasserversorgung