Alle Storys
Folgen
Keine Story von Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH mehr verpassen.

Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

expedition d bringt digitale Technologien nach Künzelsau (09.-10.02.): Erlebnis-Lern-Truck zu Gast

expedition d bringt digitale Technologien nach Künzelsau (09.-10.02.): Erlebnis-Lern-Truck zu Gast
  • Bild-Infos
  • Download

3 Dokumente

ERLEBNIS-LERN-TRUCK EXPEDITION D BRINGT DIGITALE TECHNOLOGIEN NACH KÜNZELSAU

Gestensteuerung, Sprachassistenten, Sensorik, Virtual Reality – digitale Technologien begegnen uns an vielen Stellen. Doch wie funktionieren sie eigentlich? Wofür braucht man sie und welche Berufe arbeiten mit ihnen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Bildungsinitiative expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe. Am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Februar 2023, macht sie mit einem zweistöckigen Erlebnis-Lern-Truck auf Einladung der Freien Schule Anne-Sophie in Künzelsau Station. Junge Coaches nehmen die Schülerinnen und Schüler mit viel Hightech zum Ausprobieren mit in die Welt digitaler Technologien und informieren sie über die Perspektiven in Tech- oder IT-Berufen. Der Digitaltruck ist ein gemein­sames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württem­berg der Bundesagentur für Arbeit.

Redaktioneller Besuch – Bitte um Anmeldung:

Um Ihren redaktionellen Besuch im expedition d-Truck bestmöglich vorbereiten zu können, empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Bitte wenden Sie sich hierzu an den untenstehenden Medienkontakt.

Der Termin im Überblick:

  • Wann: Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Februar 2023
  • Wo: auf dem Schulhof der Freien Schule Anne-Sophie (Lipfersberger Weg 1, 74653 Künzelsau)
  • Was: Programm als Download unter "Attachments" (s.u.)

Weitere Informationen sowie honorarfreies Bild-, Audio- und Videomaterial zum Download finden Sie im Pressebereich unter: https://www.coaching4future.de/programm/service/presse oder www.expedition.digital

Künzelsau (02.02.2023) – Die expedition d tourt für das Programm COACHING4FUTURE durch ganz Baden-Württemberg. „Mit dem Erlebnis-Lern-Truck bieten wir einen hochmodernen außer­schulischen Lernort, der weiter­führende Schulen beim Unterricht zur Berufsorientierung unterstützt“, sagt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. „Gerade im Bereich der IT wird der Fachkräftebedarf durch die Digitalisierung immer größer.“ Stefan Küpper, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands SÜDWEST­METALL, ergänzt: „Der Strukturwandel in der baden-württembergischen Industrie ist bereits in vollem Gang. Um die digitale Trans­formation erfolgreich zu meistern, brauchen wir junge Nachwuchskräfte, die mit innovativen Ideen den Umbau der Wirtschaft mitgestalten.“ Deshalb ist der expedition d-Truck am Donnerstag und Freitag, 09. und 10.02., mit einem ganztägigen Veranstaltungsangebot auf dem Schulhof der Freien Schule Anne-Sophie in Künzelsau zu Gast.

Technologien erkunden, Innovationen entwickeln

Zu Beginn der Rundgänge durch die mobile Ausstellung entdecken die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 bis 10 gemeinsam mit den beiden Coaches, Erziehungswissenschaftlerin Aurelia Stein und Biochemiker Dr. Markus Döring, wo ihnen digitale Technologien begegnen. Anschließend erhalten sie den Auftrag, ein eigenes innovatives Produkt zu entwickeln wie zum Beispiel eine Smartphone-App oder einen digitalen OP-Assistenten. Welche Technologien die Teilnehmenden dafür brauchen, finden sie im „Raum der Technologien“ im Erdgeschoss des Trucks heraus. An Stationen zu Robotik, Sensorik, Machine Learning, Coding, Virtual Reality und vielem mehr erfahren sie wichtige Details über die jeweilige Technologie, lösen praktische Aufgaben und kniffelige Quizfragen.

Lern- und Mitmach-Programm mit Workshops

Gemeinsam programmieren sie einen kollaborativen Roboter oder die Lichtanlage im Truck, entschlüsseln Codes, steuern Sensoren, sortieren in der virtuellen Realität Planeten oder spielen mithilfe ihrer eigenen Biosignale Pingpong. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Wernau arbeiten dabei mit Tablets, an einer Multimedia-Wand, aber auch an vielen Hands-on-Stationen. Im „Raum der Ideen“ im Obergeschoss halten sie in einem „DigiPoster“ fest, welche Technologien und Berufe sie für ihre digitale Innovation benötigen. Dabei kommt es vor allem auf Teamwork, Kreativität und Kommunikation an – wichtige Kom­petenzen für die digitale Welt.

Wer später einmal die Zukunft der Digitalisierung im Beruf mitgestalten will, erhält von den Coaches während eines Workshops Orientierung bei der Wahl des weiteren Bildungswegs. Am Beispiel eines von den Jugendlichen gewählten Themenbereichs wie zum Beispiel Lernen in der Zukunft werden konkrete Tätigkeitsfelder und MINT-Berufe vorgestellt.

expedition d im Internet entdecken

Auf der Plattform www.expedition.digital können User das Expeditionsmobil in 360° und mit Hilfe von Virtual Reality erkunden. Berufstätige zeigen ebenfalls in 360°, wie die Digitali­sierung ihren Beruf heute schon verändert hat. Lehr- und Lernmaterialien für Lehrkräfte, ein Digi-Quiz und ein Spiel zur Digitalisierung ergänzen das Angebot.

EINLADUNG AN DIE REDAKTION:

  • Zum Besuch von expedition d in Künzelsau sind Sie herzlich eingeladen. Die interaktiven Formate bieten sich zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven an. Gerne stehen Ihnen die Coaches Aurelia Stein (M.A. Education) und Dr. Markus Döring (Diplom-Biochemiker) für Fragen zur Verfügung. -> Auf Anfrage erstellen wir gerne einen Nach­bericht.
  • Redaktionelle Besuche: Bitte beachten Sie, dass es sich um eine schulinterne Veranstaltung handelt. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte mindestens zwei Tage vorher beim unten angegebenen Pressekontakt an.
  • Hinweis für TV- und Fotojournalisten: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern. Gerne unterstützen wir Sie vorab dabei.
Mit freundlichen Grüßen

Daniel Wintzheimer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE
i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

 www.coaching4future.de
 www.discoverindusty.de
 www.expedition.digital
 www.facebook.com/COACHING4FUTURE
 www.twitter.com/EXPEDITION_DIGI
 www.instagram.com/coaching4future
 www.youtube.de/COACHING4FUTURE

Projektagentur
FLAD & FLAD Communication GmbH
Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg
Tel. +49 9126 275-237 | Fax +49 9126 275-275
 presse@coaching4future.de |  www.flad.de

Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg
Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321
Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold
Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk