Alle Storys
Folgen
Keine Story von PageGroup mehr verpassen.

PageGroup

Working Life - Studie zur Vermischung von Privat- und Berufsleben 2018
Amerikanische Verhältnisse: Geht der Trend zum 24 Stunden Angestellten?

Working Life - Studie zur Vermischung von Privat- und Berufsleben 2018 / Amerikanische Verhältnisse: Geht der Trend zum 24 Stunden Angestellten?
  • Bild-Infos
  • Download

Düsseldorf (ots)

Die derzeitige Arbeitswelt bietet vielfältige Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung des eigenen Arbeitstags - mobilen Endgeräten sei Dank. Im Umkehrschluss lässt dies jedoch Berufsalltag und Freizeit immer weiter verschwimmen. Doch in welchem Ausmaß und auf welchen Ebenen gehen Arbeit und Privates bereits ineinander über? Die Working Life-Studie von Michael Page zur Vermischung von Privat- und Berufsleben liefert eine Bestandsaufnahme. Das Fazit: Arbeitnehmern fällt es zunehmend schwer, Grenzen zwischen den beiden Bereichen zu ziehen - zeitlich, persönlich sowie räumlich. An der europaweiten Umfrage nahmen in Deutschland 669 Personen teil.

Ein kurzer Blick in die E-Mails nach Feierabend, ein Anruf vom Chef am Wochenende - für viele Arbeitnehmer wird das immer selbstverständlicher. 65 Prozent der Befragten checken ihre E-Mails auch außerhalb ihrer Arbeitszeit, 52 Prozent sogar am Wochenende. Auch geschäftliche Anrufe werden von knapp der Hälfte der Befragten (49 Prozent) auch nach Feierabend noch angenommen.

Die Gründe dafür sind unabhängig von der Position dieselben: 58 Prozent geben an, dass eine ständige Erreichbarkeit im Rahmen ihrer Verantwortung liegt. 27 Prozent fühlen sich verpflichtet für Chef und Kollegen auch in der Freizeit erreichbar zu sein. Ansonsten - so die Befürchtung - könnte ihr Ansehen in den Augen des Arbeitgebers leiden. Ob dies tatsächlich so ist, bleibt dahingestellt. Weitere 20 Prozent haben eher intrinsische Gründe: Sie beschäftigen sich mit manchen Themen einfach lieber außerhalb der regulären Arbeitszeit.

Mobile Endgeräte fördern die ständige Erreichbarkeit

Wer hin und wieder zu Stoßzeiten mit dem Zug unterwegs ist, der kennt das konzentrierte Tippen seiner Mitreisenden, die ihre Fahrzeit als Arbeitszeit nutzen. Viele Arbeitgeber fördern das gerne. So geben immerhin 78 Prozent der Studienteilnehmer an, einen Laptop von ihrem Arbeitgeber erhalten zu haben. 70 Prozent besitzen auch ein Diensthandy. Dieses ist meist griffbereit und wird von 48 Prozent sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext genutzt. Umgekehrt nutzen 35 Prozent ihr privates Handy auch häufig für Arbeitsangelegenheiten.

Was dabei häufiger vergessen wird: "Trotz Firmenhandy müssen Arbeitnehmer in der Regel nicht rund um die Uhr erreichbar sein", betont Nils Richter, Senior Executive Director bei Michael Page. "Arbeitnehmer sollten sich und ihrem Chef klare Grenzen setzen und sich nach Feierabend regelmäßig bewusste Auszeiten nehmen - ohne schlechtes Gewissen. Bereits nach kurzen Pausen starten wir kreativer und konzentrierter wieder in die Arbeit, da der Stresspegel sinkt."

Die Michael Page-Studie "Working Life" beweist: Mobiles Arbeiten verlockt zu ständiger Erreichbarkeit. So geben 43 Prozent der Befragten an, die technischen Möglichkeiten mehrmals die Woche zu nutzen, um auch außerhalb der Arbeitszeiten von zuhause zu arbeiten. Doch auch wenn 57 Prozent darin übereinstimmen, dass mobile Geräte negative Auswirkungen auf die Work-Life-Balance haben, möchten die meisten die Vorteile der örtlichen Flexibilität nicht missen. Für 64 Prozent überwiegen die Vorteile - sie sind davon überzeugt, dass sich mobiles Arbeiten positiv auf ihr Leben auswirkt.

Berufliches wird ins Privatleben und Privates ins Berufsleben getragen

Gleichzeitig werden auch private Angelegenheiten, wie Nachrichten an Freunde und Familie (71 Prozent) sowie persönliche Telefonate zur Koordination von privaten Terminen (77 Prozent) Teil des Arbeitsalltags. Auch wenn Home Office von den Befragten geschätzt und genutzt wird, verbringen sie den Großteil ihrer Arbeitszeit im Büro mit ihren Kollegen und Vorgesetzten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich 80 Prozent der Befragten mit Kolleginnen und Kollegen auch über private Themen austauschen.

Somit zeigen sich auch auf persönlicher Ebene starke Überschneidungen zwischen Privat- und Berufsleben: 41 Prozent der Teilnehmer der Michael Page-Umfrage treffen sich nach der Arbeit mit ihren Kollegen zum Sport oder gehen mit ihnen aus. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten (51 Prozent) zählt mindestens einen seiner Kollegen zu seinem Freundeskreis.

"Arbeitgeber können diese Entwicklung nur begrüßen", sagt Nils Richter. "Denn Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit erhöhen den Teamzusammenhalt. Mitarbeiter, die sich auch privat gut verstehen, sorgen für ein besseres Arbeitsklima und damit am Ende des Tages für mehr Produktivität und Innovation." Die Distanz zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten hingegen bleibt in den meisten Fällen bestehen: 86 Prozent der Befragten betrachten ihre Chefs nicht als Freunde.

Über die Umfrage

Die Working Life-Studie zur Vermischung von Privat- und Berufsleben der Personalberatung Michael Page beruht auf den Antworten von 5.197 Kandidaten aus 13 europäischen Ländern. In Deutschland haben insgesamt 669 Personen teilgenommen.

Weitere Ergebnisse der Working Life-Studie finden Sie hier: http://ots.de/eIGKDb

Zum Unternehmen Michael Page International (Deutschland) GmbH

Michael Page vermittelt Fach- und Führungskräfte in Festanstellungen und für Interim-Projekte an Unternehmen aller Größenordnungen, vom "Hidden Champion" bis zum "Global Player". Als Teil der PageGroup gehört Michael Page zu einer weltweit agierenden Personalberatungsgruppe mit 140 Büros in 36 Ländern und mehr als 7.000 Mitarbeitern weltweit. Die deutsche Zentrale des Unternehmens ist in Düsseldorf. Mehr Informationen: www.michaelpage.de

Pressekontakt:

Klenk & Hoursch
Ina Bauer
Prinzregentenstraße 64
81675 München
Telefon: +49 89 4702771-16
E-Mail: PageGroup@klenkhoursch.de

Original-Content von: PageGroup, übermittelt durch news aktuell