Alle Storys
Folgen
Keine Story von Koehler Group mehr verpassen.

Koehler Group

KATZ Food Board: Das natürliche Basismaterial für Lebensmittelverpackungen

KATZ Food Board: Das natürliche Basismaterial für Lebensmittelverpackungen
  • Bild-Infos
  • Download
  • Ein Produkt auf der Basis natürlicher und nachwachsender Rohstoffe
  • Produktpalette eignet sich besonders als Verpackungsbasis für trockene, feuchte und fettende Lebensmittel
  • Geringes Flächengewicht und hohes Volumen ergeben ein Leichtgewicht mit hoher Steifigkeit
  • Erstmalige Präsentation auf der drupa in Düsseldorf

KATZ, Teil der Koehler-Gruppe, hat mit dem KATZ Food Board ein natürliches Basismaterial für Lebensmittelverpackungen entwickelt. KATZ Food Board wird aus Holzschliffpappe hergestellt, welche als nachhaltiger Rohstoff das Produktsortiment des Unternehmens auszeichnet. Die Holzschliffpappe von KATZ findet in den unterschiedlichsten Industriezweigen Anwendung und hat als Getränkeuntersetzer in der Gastronomie ihren Ursprung. Beim KATZ Food Board findet der Rohstoff jetzt auch Einsatz in der Lebensmittel- und Verpackungsbranche.

KATZ Food Board ist ein natürliches, besonders hochvolumiges Material, das auf Holzschliff basiert. Das Produkt kann vielfältig verwendet werden, beispielsweise als Unterlage für trockene und fettende Lebensmittel wie Backwaren, Obst- und Gemüse, oder auch für Fisch, Fleisch, Wurst und Käse.

Natürlicher Rohstoff: Innovative Lösung aus Pappe

Für die Herstellung der Holzschliffpappe kommt ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und regionalen Quellen zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Durchforstungsholz, welches bei der Waldpflege anfällt. Auch die Art und Weise der Produktion ist rundum dem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt unterstellt.

„Die rein natürlichen Bestandteile unserer Holzschliffpappe machen sie einzigartig. Kunden können bedenkenlos die Lebensmittel auf unserem KATZ Food Board platzieren. Es sind keine ungewollten toxischen Substanzen in unserem Produkt enthalten, welche ins Verpackungsgut übergehen könnten“, erläutert Jürgen Schulz, Geschäftsführer bei KATZ, die Einzigartigkeit des KATZ Food Boards. Beim Einsatz des KATZ Food Boards Pure können sich Kunden auf Grund des ISEGA Zertifikates auf eine zertifizierte Lebensmittelsicherheit verlassen.

Verschiedene Produktvarianten für den individuellen Einsatz

Die von KATZ entwickelte Produktbasis für die KATZ Food Board Produktpalette ist einzigartig und zu 100 Prozent recyclebar sowie für den direkten Lebensmittelkontakt geeignet. Ziel dabei ist, durch den Einsatz des KATZ Food Board in Verpackungen – dort wo dies möglich ist – bisherige Kunststofflösungen zu ersetzen. Zur Serienreife werden derzeit zwei Kategorien entwickelt. Zum einen das natürlich unveredelte KATZ Food Board Pure, welches sich besonders für den Einsatz als Verpackungsmaterial im Direktkontakt mit trockenen und fettenden Lebensmitteln eignet. Zum anderen gehören demnächst auch die KATZ Food Boards mit Folienkaschierung zum Sortiment. Die Kaschierung beispielsweise mit einer Goldfolie, Silberfolie oder transparenter Folie sorgt für spezifische Barriere-Eigenschaften. Damit kann es beim Verpacken von feuchten und fettenden Lebensmitteln eingesetzt werden, beispielsweise für Lachs, Fleisch- oder Backwaren.

Am Ende des Produktlebenszyklus ein wertvoller Sekundärrohstoff

Der spezifische Lagenaufbau des KATZ Food Boards ermöglicht es, die Folie mit geringem Kraftaufwand von der Pappenoberfläche abzuziehen. Damit ist ein sortenreines stoffliches Recycling möglich. Anschließend kann das Board mit seinen hochwertigen Frischfasern über das Altpapier dem Papierrecyclingkreislauf wieder zugeführt werden.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Alexander M. Stöckle
Corporate Director Marketing & Communications
Press Spokesperson

Koehler Holding SE & Co. KG

Tel: +49 7802 81-4749
Fax: +49 7802 81-5749
mailto:alexander.stoeckle@koehler.com