Jahresmeldung der LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe
Ein Dokument
Jahresmeldung der LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe
LAMILUX behauptet sich in herausforderndem Umfeld
2024 war für die LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe ein ereignisreiches Jahr, geprägt von globalen Krisen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Während die deutsche Wirtschaft einen Rückgang von -0,2 Prozent verzeichnete, sahen sich die Unternehmen mit steigenden Energiekosten, zunehmender Bürokratie und einem zurückhaltenden Konsumverhalten konfrontiert. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen konnte LAMILUX den Umsatz um 0,9 Prozent auf 357 Millionen Euro steigern und die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf 1.335 erhöhen, davon 91 Auszubildende. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden, mit der LAMILUX wichtige Meilensteine erreichen konnte. Besonders hervorzuheben sind der Rekordumsatz im Bereich Tageslichtsysteme sowie die erfolgreiche Sicherung der Marktposition in den jeweiligen Geschäftsbereichen.
Erfolgsfaktor Mitarbeitende: Entwicklung und Förderung bei LAMILUX
Der Erfolg von LAMILUX basiert maßgeblich auf dem Engagement und der Kompetenz seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So konnte die Zahl der Mitarbeitenden im Jahr 2024 von 1276 auf 1335 gesteigert werden - ein deutliches Zeichen für das nachhaltige Wachstum des Unternehmens. Ziel von LAMILUX ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fachlich und persönlich weiterentwickeln können.
Doch nicht nur erfahrene Fachkräfte profitieren von den Entwicklungsmöglichkeiten - auch der Nachwuchs spielt eine zentrale Rolle. Mit einer konstant hohen Ausbildungsquote von sieben Prozent unterstreicht LAMILUX seine Verantwortung für den Nachwuchs. Ein besonderes Aushängeschild ist das preisgekrönte Ausbildungsprogramm EDUCATION for EXCELLENCE (E4E). Es geht weit über die klassische Fachausbildung hinaus und legt einen starken Fokus auf die Persönlichkeitsentwicklung.
Auch für bereits etablierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet LAMILUX gezielte Weiterbildungsprogramme an. Im Jahr 2024 startete eine neue Runde von TRAINING for EXCELLENCE, das Fach- und Führungskräften individuelle Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Ob Expertenlaufbahn, Führungsrolle oder Projektkarriere - das Programm bietet maßgeschneiderte Perspektiven. Die vermittelten Inhalte stärken sowohl die persönliche Entwicklung als auch den Unternehmenserfolg.
Dieses Engagement für eine positive Arbeitskultur wurde 2024 auch offiziell gewürdigt: Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu zeichnete LAMILUX als Top Company 2024 aus - eine Auszeichnung, die nur fünf Prozent der Unternehmen auf der Plattform erhalten.
Starke Marktstellung durch Kundenorientierung und Innovationskraft
„Zusammen mit unserem engagierten und leistungsstarken Team sowie einer klaren Wachstumsstrategie ist es LAMILUX auch in einem schwierigen Marktumfeld gelungen, nicht nur beim Umsatz zu wachsen, sondern auch Marktanteile hinzuzugewinnen und unsere Positionierung weiter zu stärken“, sagt Dr. Alexander Strunz, Geschäftsführer von LAMILUX. In den vergangenen zehn Jahren erzielte das Familienunternehmen ein Umsatzwachstum von rund 88 Prozent. Dieser Erfolg ist das Ergebnis der konsequenten Umsetzung der kundenzentrierten Customized Intelligence (CI)-Philosophie, bei der der Kundennutzen stets im Mittelpunkt steht. LAMILUX erfüllt nicht nur die Wünsche seiner Kunden, sondern bietet ihnen individuelle Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen.
„Durch die Fokussierung auf technische Innovationen, Prozessoptimierungen und geschäftsmodellübergreifende Lösungen sowie die hohe Fachkompetenz in beiden Unternehmensbereichen konnten wir uns nicht nur als Leistungsführer behaupten, sondern durch kontinuierliche Weiterentwicklung auch eine solide Marktposition erarbeiten“, fasst Johanna Strunz, Geschäftsführerin von LAMILUX rückblickend zusammen. So bietet LAMILUX maßgeschneiderte Produkte und Lösungen an, die Mehrwert schaffen und das Familienunternehmen zu einem bevorzugten Partner vieler Unternehmen machen.
Geschäftsbereich Tageslichtsysteme
Der Geschäftsbereich Tageslichtsysteme von LAMILUX hat auch im Jahr 2024 erneut seine Innovationsführerschaft unter Beweis gestellt. Mit zukunftsorientierten Produkten und einer klaren Ausrichtung auf die vielfältigen Bedürfnisse seiner Kundengruppen – von Architekten und Planern über Bauunternehmen bis hin zu Fachhändlern – hat das Unternehmen bedeutende Impulse gesetzt, die sich nicht zuletzt in dem Umsatzrekord niederschlugen.
Ein besonderes Highlight war die erfolgreiche Teilnahme an der DACH+HOLZ 2024, wo LAMILUX unter dem Motto „MISSION: FLACHDACH“ mit einem ansprechenden Messestand, fesselnden Fachvorträgen und einem spannenden Wettbewerb für Dachdeckermeister begeistern konnte.
Besonders hervorzuheben ist auch der Plus X Award 2024 in der Kategorie „Deutschlands Höchste Kundenzufriedenheit“, den LAMILUX für sein herausragendes Engagement zur Steigerung der Kundenzufriedenheit erhalten hat. In einer Zeit, in der digitale Transformation und der damit verbundene Wandel oft zu Herausforderungen im Bereich Kundenberatung und After-Sales-Service führen, setzt LAMILUX ein starkes Zeichen, indem es seine Kunden nicht nur zufriedenstellt, sondern ihre Erwartungen übertrifft.
„Wir freuen uns sehr über jede einzelne Anerkennung! Sie bestätigen unser Bestreben, unseren Kunden stets über das gewünschte Maß hinaus zu begeistern. Seit vielen Jahrzehnten folgen wir unserer Firmenphilosophie ‚Customized Intelligence - Dem Kunden dienen als Programm‘. Diese Philosophie ist mehr als nur eine Maxime – sie bildet die Grundlage all unseres Handelns“, so Dr. Alexander Strunz.
LAMILUX verzeichnete in allen Produktgruppen ein solides Wachstum – insbesondere im Bereich der Glasarchitektur. Auch das 2023 eingeführte LAMILUX Modulare Glasdach MS78 erwies sich als wichtiger Treiber dieser Entwicklung und setzte wertvolle Impulse am Markt.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte spiegelt sich nicht nur im wirtschaftlichen Erfolg wider, sondern auch in der Anerkennung durch die Branche. So wurde das LAMILUX Modulare Glasdach MS78 für seine gelungene Verbindung aus ästhetischem Design und technischer Exzellenz mit dem renommierten Red Dot Design Award ausgezeichnet. Diese Würdigung unterstreicht den Anspruch von LAMILUX, innovative und zukunftsweisende Lösungen für Tageslichtsysteme zu schaffen.
Geschäftsbereich Composites
Der Geschäftsbereich Composites blickt auf ein Jahr mit anspruchsvollen Marktbedingungen zurück. Während sich der US-Markt leicht erholte, blieb das Wachstum hinter den Erwartungen zurück. In Europa und Australien musste LAMILUX zudem spürbare Umsatzrückgänge verzeichnen. „Als Premiumanbieter stehen wir vor der Herausforderung, dass der Preis für viele Kunden eine zunehmend zentrale Rolle spielt. Umso wichtiger ist es, unseren Mehrwert klar zu kommunizieren“, erklärt Johanna Strunz.
Um die Marktstellung zu behaupten, hat LAMILUX 2024 gezielt in seine Business Units investiert und umfassende Maßnahmen in Vertrieb und Technik ergriffen. Insbesondere die Business Units New Business Development sowie Building and Construction haben dazu beigetragen, neue Märkte zu erschließen und bestehende Segmente weiter auszubauen. Auch durch die Teilnahme an führenden Branchenmessen wie dem Caravan Salon Düsseldorf und der IAA Transportation in Hannover konnte LAMILUX seine innovativen Lösungen für den Bereich faserverstärkter Kunststoffe einem internationalen Publikum präsentieren.
Ein Beispiel für die Innovationskraft von LAMILUX ist das Produkt LAMILUX Sunsation®. Die Gelcoat-Technologie setzt neue Maßstäbe in der UV-Beständigkeit und Oberflächenqualität, indem sie eine langfristige Farbbrillanz und außergewöhnliche Witterungsbeständigkeit gewährleistet. Für diese technologische Weiterentwicklung erhielt das Produkt 2024 den Internationalen Trailer Award in der Kategorie „Components“. Ein weiteres innovatives Produkt, LAMILUX AntiBac, wurde auf der Gulfood Manufacturing 2024 in Dubai mit dem „Best Food Safety Innovation of the Decade“-Award ausgezeichnet.
Trotz der herausfordernden Marktbedingungen hat LAMILUX im Geschäftsbereich Composites seine Marktposition gestärkt und wertvolle Impulse für die Zukunft gesetzt. Durch strategische und gezielte Maßnahmen zur Weiterentwicklung seiner Produkte und Märkte konnte das Unternehmen nicht nur seine Markenresilienz erhöhen, sondern auch neue Wachstumschancen erschließen. Dies belegt die Fähigkeit von LAMILUX, sich in einem dynamischen und anspruchsvollen Umfeld weiterhin als führender Anbieter zu behaupten.
Investitionen mit Fokus auf langfristige Perspektiven
Das Familienunternehmen verfolgt eine konsequente langfristige Investitionsstrategie und setzt auf zukunftsorientierte Projekte, die über kurzfristige Marktschwankungen hinaus Bestand haben. In diesem Rahmen tätigt LAMILUX gezielte Investitionen, die auf nachhaltige Stabilität und langfristiges Wachstum ausgerichtet sind.
Ein beispielhaftes Projekt ist der Erwerb der Produktionshalle in Gattendorf im Jahr 2023. Nach dem Kauf arbeitet LAMILUX intensiv an der Planung, um das Gebäude für die zukünftigen Anforderungen zu sanieren und optimal zu nutzen. Diese Entscheidung unterstreicht das klare Engagement des Unternehmens, weiter zu wachsen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Im Jahr 2024 investierte LAMILUX verstärkt in die Digitalisierung sowie in nachhaltige Projekte. Besonders hervorzuheben ist die Installation einer modernen Hackschnitzelheizung im Werk 2. Diese innovative Heizlösung trägt nicht nur zur Energieeffizienz bei, sondern auch zum Umweltschutz. Durch den Einsatz von Biomasse als alternative Energiequelle wird nicht nur die Energieversorgung des Unternehmens optimiert, sondern auch die Versorgungssicherheit gesteigert. Mit diesem Schritt setzt LAMILUX ein klares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und zeigt, wie umweltfreundliche Technologien erfolgreich in industrielle Anwendungen integriert werden können.
Verantwortung für Fachkräftenachwuchs und regionalen Zusammenhalt
LAMILUX setzt sich aktiv für die Förderung junger Talente und die Sicherung des Fachkräftenachwuchses ein. Dieses Engagement ist LAMILUX wichtig, um nachfolgende Generationen für die Herausforderungen der Arbeitswelt zu begeistern und den regionalen Zusammenhalt zu stärken. Mit gezielten Initiativen setzt das Familienunternehmen wichtige Impulse, die nicht nur die Fachkräfte von morgen entwickeln, sondern auch die Attraktivität der Region als Wirtschaftsstandort unterstreichen.
Vor diesem Hintergrund hat sich LAMILUX im Jahr 2024 an zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen beteiligt, die einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung und Förderung junger Menschen leisten So konnte mit „Eine Stadt spielt MINT“ und „Coding Kids“ das Interesse an MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) geweckt und der Nachwuchs für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistert werden. Die CONTACTA HochFranken, die größte Studien- und Berufsinformationsmesse der Region, bot rund 1.100 Schülerinnen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und unterstützte aktiv den Dialog zwischen Nachwuchskräften und Unternehmen – eine Plattform, die LAMILUX maßgeblich mitgestaltete. Als engagierter Mitorganisator trug LAMILUX dazu bei, die Messe als wertvolle Plattform für den Austausch zwischen jungen Talenten, Unternehmen und Hochschulen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken. Darüber hinaus trug LAMILUX mit dem Programm „students4students" auf der X-mas Reunion 2024 dazu bei, den Austausch zwischen ehemaligen und aktuellen Schülerinnen zu fördern und praxisnahe Berufserfahrungen zu teilen.
Mit diesen Initiativen zeigt LAMILUX nicht nur sein Engagement für die Region, sondern auch seine Verantwortung, die Fachkräfte von morgen gezielt zu fördern und langfristig an den Standort zu binden.
Mit freundlichen Grüßen i. A. Natalia Schöttner -- Natalia Schöttner Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 9283 595-270 e-mail: Natalia.Schoettner@lamilux.de http: www.lamilux.de LAMILUX Heinrich Strunz GmbH Zehstraße 2 D-95111 Rehau Deutschland / Germany - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Rechtsform: GmbH Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE216830546 Sitz der Gesellschaft: Rehau Registergericht und Nummer: Hof, HRB 3260 Geschäftsführer: Dr. Alexander Strunz, Johanna Strunz - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: www.lamilux.de/gdpr
Weiteres Material zum Download Dokument: PM_LAMILUX_Jahresmeldung_2024.docx