Alle Storys
Folgen
Keine Story von Thüringer Tourismus GmbH mehr verpassen.

Thüringer Tourismus GmbH

PM der TTG 37-2024 Erste ADAC Radservice-Station in Thüringen

PM der TTG 37-2024 Erste ADAC Radservice-Station in Thüringen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Gemeinsame Pressemitteilung der Thüringer Tourismus GmbH und des ADAC Hessen-Thüringen, 19.06.2024

Erste ADAC Radservice-Station in Thüringen

Schnelle Hilfe fürs Rad. Weitere Radservice-Stationen geplant.

Erfurt/Hetschburg. Die Radsaison hat begonnen: Die ersten Radler sind schon unterwegs oder planen ihre bevorstehenden Touren. Aber was tun, wenn der Reifen Luft verliert oder der Sattel falsch eingestellt ist? Kleinere Reparaturen am Fahrrad, Kinderwagen, E-Roller oder auch am Rollstuhl können ab sofort an der neuen ADAC Radservice-Station in Hetschburg am Ilm-Radweg selbst behoben werden. Die Station steht direkt am Restaurant und Biergarten „Zum Lindenbaum“ und ist für jeden kostenfrei und rund um die Uhr nutzbar.

Eingeweiht wurde sie im Rahmen von “Marko Ramms verrückter E-Radel-Tour“, einer geführten Radtour von MDR Thüringen, dem ADAC Hessen-Thüringen e.V. und der Thüringer Tourismus GmbH (TTG). Weitere Radservice-Stationen am Radfernweg Thüringer Städtekette, Werratal-Radweg, Gera-Radweg, Saaleradweg sowie Elster-Radweg sollen folgen.

Leichte Handhabung

Kommt es während einer Tour auf dem Ilmtal-Radweg zu kleineren Pannen können Radfahrerinnen und Radfahrer nun selbst Hand anlegen. Ob platter Reifen, lose Schrauben oder verzogene Speichen, die ADAC Radservice-Station hilft mit qualitativem Werkzeug aus.

Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule ist mit allerhand Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel. Mithilfe eines QR-Codes auf der Säule landet man auf einer Website mit hilfreichen Videos zur Nutzung des Werkzeugs. Sollte die Reparatur vor Ort nicht gelingen, können Radfahrende sich an die ADAC Pannenhilfe wenden, denn die Unterstützung bei einer Fahrradpanne ist bei der ADAC-Mitgliedschaft inbegriffen.

Informationen und Tipps

Mehr Informationen zu den Radservice-Stationen in Thüringen und Hessen sind unter www.adac.de/der-adac/regionalclubs/hessen-thueringen/sicherheit-mobilitaet/radservice-stationen/ nachlesbar. Tipps für einige der schönsten Radwege durch Thüringen gibt es unter: www.thueringen-entdecken.de/themenseite-radfahren-in-thueringen.

Gemeinsam mit TTG, ADAC Hessen-Thüringen und DEHOGA Thüringen sind im ersten Halbjahr des Jahres neun Radrouten entstanden, die kulinarische Highlights, Gastgeber und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken miteinander verbinden. Als „Thüringens kulinarischen Radrouten“ sind diese als Flyer sowie online unter adac.de/hth-kulinarische-radtouren-thueringen verfügbar.

Pressekontakt

ADAC Hessen-Thüringen e.V.

Andrea Schumacher

T +49 69 66 07 85 03

andrea.schumacher@hth.adac.de

Mit freundlichem Gruß

Maja Neumann

Thüringer Tourismus GmbH
Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 1, 99107 Erfurt
Tel.: 0361 3742219
Mobil: 0178 2778160
Fax: 0361 3742299
 m.neumann@thueringen-entdecken.de;  presse.thueringen-entdecken.de
 
Geschäftsführer: Christoph Gösel, Handelsregister Jena, HRB 109897, USt.ID: DE 186221612