Alle Storys
Folgen
Keine Story von Instone Real Estate Group SE mehr verpassen.

Instone Real Estate Group SE

Schönhof-Viertel in Frankfurt: Instone schließt den Bau der ersten 217 überwiegend geförderten Wohnungen im Quartier ab

Schönhof-Viertel in Frankfurt: Instone schließt den Bau der ersten 217 überwiegend geförderten Wohnungen im Quartier ab
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Schönhof-Viertel in Frankfurt: Instone schließt den Bau der ersten 217 überwiegend geförderten Wohnungen im Quartier ab

  • NHW und Instone Real Estate realisieren im Frankfurter „Schönhof-Viertel“ über 2.000 Wohnungen mit hoher Förderquote
  • Die ersten beiden Baufelder mit 217 Wohnungen – davon 138 gefördert –, eine Kita und ein Studierendenhostel wurden nun fertiggestellt und an die NHW übergeben
  • Wohnungsmix aus 1,5- bis 6-Zimmer-Wohnungen und 126 Tiefgaragen-Stellplätzen
  • Ökologische Bauweise, hohe energetische Standards, Fernwärme, Photovoltaikanlagen, DGNB-Gold-Zertifizierung angestrebt

Essen/Frankfurt, 19. Juni 2024: Mit dem „Schönhof-Viertel“ in Frankfurt am Main realisieren die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) und Instone Real Estate (Instone) gemeinsam mehr als 2.000 Wohnungen in einem ganzheitlichen, modernen Quartier. Die ersten 217 überwiegend geförderten Wohnungen – am südöstlichen Rand des Quartiers auf den Baufeldern D3 und E2 – wurden nun vom Wohnentwickler Instone fertiggestellt und an die NHW übergeben. Dazu gehören auch eine vierzügige Kita und ein Studierendenhostel mit 184 Gästezimmern. Die Eröffnung des Hostels ist zum Start des kommenden Semesters geplant.

Ralf Werner, Geschäftsführer Instone Real Estate Development GmbH, zeigt sich zufrieden über den erreichten Meilenstein auf dem Weg zur Schaffung eines sozial durchmischten und familienfreundlichen Quartiers: „Mit der Realisierung des ‚Schönhof-Viertels‘ liegen wir dank aller am Bau und an der Planung Beteiligten gut im Zeitplan und freuen uns sehr, nun die ersten Wohnungen im Projekt fertiggestellt und an die NHW übergeben zu haben.“ Werner fügt hinzu: „Als Entwickler übernehmen wir Verantwortung für die Schaffung von bedarfsgerechtem und lebenswertem Wohnraum. Daher sind wir besonders stolz darauf, dass mit 138 Wohnungen mehr als 63 Prozent der Wohneinheiten gefördert sind.“

Dr. Thomas Hain, Leitender Geschäftsführer der Nassauische Heimstätte | Wohnstadt fügt hinzu: „Mit diesem Neubauprojekt tragen NHW und Instone zur Entlastung auf dem Frankfurter Wohnungsmarkt bei und schaffen auch städtebaulich ein gelungenes Quartier in zentraler, ansprechender Lage mit sehr guter sozialer Infrastruktur sowie Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.“

Die Wohnungen auf den Baufeldern D3 und E2 bieten einen Mix aus 1,5- bis 6-Zimmer-Wohnungen, der für Singles und Paare ebenso geeignet ist wie für Familien mit Kindern. Alle Wohneinheiten verfügen über Balkone, Terrassen oder Loggien. Ebenso gehören 126 Tiefgaragen-Stellplätze zu dem nun fertiggestellten Teilprojekt, das infrastrukturell sehr gut angebunden ist. Der Frankfurter Westbahnhof ist fußläufig erreichbar und bietet zahlreiche Verbindungen mit Bus, Straßenbahn, S-Bahn und Regionalbahn, die das gesamte Rhein-Main-Gebiet abdecken. Autofahrer erreichen in jeweils fünf Minuten die Anschlussstellen Westkreuz und Nordwestkreuz Frankfurt.

Das Schönhof-Viertel zeichnet sich durch eine ökologische Bauweise mit hohen energetischen Standards der einzelnen Gebäude, klimafreundlicher Fernwärme, Photovoltaikanlagen für grünen Strom sowie der klugen Nutzung von Regenwasser aus. Eine Quartierszertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Gold wird angestrebt. Künftig wird sich eine 28.000 Quadratmeter große Parkanlage wie ein grünes Band inmitten der Bebauung durch das ganze Quartier ziehen. Biodiversität wird hier ebenfalls großgeschrieben: Mit Fledermaushäusern, Bienenstöcken und Insektenhotels soll auch die Tierwelt in der Stadt vielfältiger werden. Das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen stehen in der Quartiersentwicklung im Vordergrund. Die Freiflächen auf dem Platz sowie im Park sollen für vielfältige Aktivitäten zur Verfügung stehen. Es wird Grill- und Liegewiesen geben, ebenso Fels- und Kletterlandschaften sowie Spielplätze, ein Sportfeld und die Möglichkeit zum Urban Gardening. Mit E-Bike- und Carsharing-Stationen wird es darüber hinaus alternative Mobilitätsangebote geben. Das Quartier wird Einzelhandels- und Gewerbeflächen bieten sowie ein Hybrid-Gebäude mit Grundschule, Sporthalle, Wohnungen und fünf Kitas. Zentrum ist der Quartiersplatz, der die Wohnquartiere im Osten und im Westen verbindet.

Weitere Information finden Sie unter https://www.schoenhof-viertel.de/.

Pressekontakt:

Instone Real Estate
Franziska Jenkel
Chausseestr. 111, 10115 Berlin
Tel. +49 (0)30/6109102-36
E-Mail:  presse@instone.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Schaumainkai 47
60596 Frankfurt am Main 
Jens Duffner (Pressesprecher)
T: 069 678674-1321
www.naheimst.de 
E-Mail:  jens.duffner@naheimst.de
Instone Real Estate Development GmbH
Sitz Essen, Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Essen unter HRB 28401
Geschäftsführer: Bianca Reinhardt Weith, Philipp Rüßmann, Ralf Werner, Andreas Zeitler
Diese E-Mail enthält vertrauliche und / oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet.
 
This e-mail may contain confidential and / or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.