Alle Storys
Folgen
Keine Story von Instone Real Estate Group SE mehr verpassen.

Instone Real Estate Group SE

Instone startet Vertrieb für nachhaltiges Wohnquartier „Gefylde“ mit rund 170 Wohneinheiten in Herrenberg

Instone startet Vertrieb für nachhaltiges Wohnquartier „Gefylde“ mit rund 170 Wohneinheiten in Herrenberg
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Pressemitteilung

Instone startet Vertrieb für nachhaltiges Wohnquartier „Gefylde“ mit rund 170 Wohneinheiten in Herrenberg

  • Im ersten Bauabschnitt entstehen im Quartier 81 Wohnungen, eine Kita und Gewerbeflächen
  • Nachhaltigkeit im Fokus: EH-40-Standard, Qualitätssiegel für nachhaltiges Gebäude und großflächige Photovoltaikanlagen
  • Autofreies Quartier mit vielfältigen Gemeinschaftseinrichtungen und hoher Aufenthaltsqualität
  • Attraktive Fördermöglichkeiten und steuerliche Vorteile für Kapitalanleger

Wir übersenden Ihnen folgende Pressemitteilung:

Essen/Herrenberg, 12. Februar 2025: Der deutschlandweit tätige Wohnentwickler Instone Real Estate („Instone“) setzt sein erfolgreiches Projektentwicklungsgeschäft am Standort Herrenberg in der Region Stuttgart fort. Auf einer Fläche von rund 13.800 m² entsteht in der Zeppelinstraße, direkt angrenzend an das bereits fertiggestellte Instone-Projekt „Quartier an der Schwarzwaldstraße“, das neue Wohnquartier „Gefylde“ mit insgesamt 163 Wohnungen und sieben Townhouses.

Der offizielle Vertriebsstart des ersten Bauabschnitts mit 81 Wohnungen, einer Kita und ergänzenden Gewerbeflächen steht kurz bevor. Dieser Meilenstein wird am 25. Februar 2025 mit dem symbolischen Beginn des Abbruchs des Bestandsgebäudes auf dem Projektgrundstück gefeiert. Oberbürgermeister Nico Reith sowie Baubürgermeisterin Susanne Schreiber werden die Veranstaltung gemeinsam mit Bianca Reinhardt Weith, Geschäftsführerin der Instone Real Estate Development GmbH, eröffnen. Im Anschluss haben die Gäste die Gelegenheit, sich vor Ort über das Projekt zu informieren und ab diesem Tag können alle Interessenten ihre gewünschte Wohnung reservieren.

Bianca Reinhardt Weith erklärt: „Mit dem neuen Quartier unterstreichen wir unsere Überzeugung von Herrenberg als prosperierendem Standort mit starkem Zukunftspotenzial. Die Stadt vereint wirtschaftliche Dynamik mit hoher Lebensqualität, einer wachsenden Einwohnerzahl und einer exzellenten Infrastruktur.“ Sie ergänzt: „Unser Anspruch ist es, ein modernes, nachhaltiges Wohnquartier zu realisieren, das nicht nur architektonisch und durch moderne Energie- und Nachhaltigkeitskonzepte überzeugt, sondern auch ein lebendiges Miteinander fördert. Durch eine ausgewogene Mischung unterschiedlicher Wohnformen, großzügige Grünflächen und gemeinschaftliche Begegnungsorte, wie z.B. eine Fahrradwerkstatt, schaffen wir ein Umfeld, das den Austausch zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern unterstützt. Im Quartier wird eine Mischung aus Eigentumswohnungen und Mietwohnungen entstehen. Denn der Erwerb einer Wohnung zur Vermietung stellt insbesondere durch sehr attraktive Abschreibungs- und Fördermöglichkeiten eine wirtschaftliche Kapitalanlage dar. Ich freue mich, dass wir mit dem Vertriebsstart des ersten Bauabschnitts den Grundstein für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Stadtquartier legen.“

Im Quartier entstehen insgesamt 163 überwiegend barrierefreie 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 30 und 125 m² sowie sieben Townhouses mit rund 130 m² Wohnfläche und vier bis fünf Zimmern. Das Quartier wird nach dem energieeffizienten EH-40-Standard realisiert und mit nachhaltigen Wärmepumpen sowie einer Photovoltaikanlage mit Mieterstrommodell ausgestattet. Die geplante DGNB-Zertifizierung und das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) belegen den hohen Nachhaltigkeitsanspruch des Projekts. Zudem sorgen Retentionsflächen im Sinne des Schwammstadtprinzips für eine nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung. Große, erdgebundene Bäume werden auf dem schönen Quartiersplatz Schatten spenden.

Kapitalanleger profitieren von steuerlichen Anreizen wie der 5 % degressiven Abschreibung sowie einer weiteren Sonderabschreibung i.H.v. 5 % für vier Jahre. Hierdurch kann in den ersten zehn Jahren bis zu 50 % des Kaufpreises steuerlich abgeschrieben werden. Zusätzlich ist beim Kauf einer mietpreisgebundenen Wohneinheit eine L-Bank-Förderung von bis zu 3.125 EUR/m² sowie ein Zuschuss von 4.000 EUR pro Wohneinheit für das Erreichen des Energiesparhaus-Standards möglich.

Das autofreie Quartier bietet eine Vielzahl an Gemeinschaftseinrichtungen rund um einen zentralen Quartiersplatz, darunter eine Kita, eine Fahrradwerkstatt, einen Co-Working-Raum, Carsharing-Stellplätze sowie voraussichtlich einen Bäcker oder ein Café. Dank der kurzen Wege zu Geschäften, Schulen, dem Stadtzentrum und dem Bahnhof können Bewohner und Bewohnerinnen ihren Alltag bequem, ohne Auto, gestalten.

Weitere Information zum Quartier sind unter www.gefylde.de zu finden.

Pressekontakt:
Instone Real Estate
Franziska Jenkel
Chausseestr. 111, 10115 Berlin
Tel. +49 (0)30/6109102-36
E-Mail:  presse@instone.de
Instone Real Estate Development GmbH
Sitz Essen, Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Essen unter HRB 28401
Geschäftsführer: Bianca Reinhardt Weith, Philipp Rüßmann, Ralf Werner, Andreas Zeitler
Diese E-Mail enthält vertrauliche und / oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet.
 
This e-mail may contain confidential and / or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.