HHL Leipzig Graduate School of Management
Vorstellung Hochschul-Studie "Digitalsierung im Sächsischen Mittelstand"
„Digitalisierung im Sächsischen Mittelstand“ - Vorstellung Studie 15.7. virtuell und vor Ort
Wie weit ist der sächsische Mittelstand bereits digitalisiert? Welche Herausforderungen gibt es für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region und wie wird der Wandel in Unternehmen umgesetzt? Um auf diese und ähnliche Fragen Antworten zu finden, hat die Handelshochschule Leipzig (HHL) in den vergangenen Monaten eine Studie durchgeführt, die im Rahmen einer Pressekonferenz unter Anwesenheit befragter Unternehmerinnen und Unternehmer vorgestellt wird.
Am 15. Juli 2022 / Um 9:45 Uhr / Handelshochschule Leipzig (HHL)
Jahnallee 59, 04109 Leipzig, Treff im Foyer, Anmeldungen bitte bis zum 14.Juli unter media@hhl.de
und ab 10 Uhr virtuell Link zum Pressegespräch
Die Studie wird vorgestellt von Professor Erik Maier und Professorin Claudia Lehmann unter Anwesenheit dreier Unternehmerinnen bzw. Unternehmer, die daran teilgenommen haben.
Studienleiter HHL-Prof. Dr. Erik Maier mit einem ersten Ergebnis:
„ Die Studie zeigt, dass viele sächsische Mittelständler optimistisch auf die Digitalisierung blicken: Der Großteil der Unternehmen sieht die Digitalisierung als Chance für ihr Unternehmen, erfolgreicher zu werden. Ein nicht zu verachtender Anteil der Befragten sieht sich sogar als Vorreiter in Sachen Digitalisierung.“
Die Studie ist entstanden im Rahmen des Zukunftslandes Sachsen (ZLS), eine Initiative der Handelshochschule Leipzig (HHL) und des Freistaates Sachsen, um sächsische Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen. Zum ZLS gehört die kürzlich beendete Themenreise durch ganz Sachsen mit Veranstaltungen in Chemnitz, Olbernhau, Görlitz, Oelsnitz, Radebeul, Delitzsch, Seifhennersdorf, Dresden, Zwickau und Leipzig sowie die Erstellung der Studie, die jetzt vorgestellt wird.
Projektleiterin „Zukunftsland Sachsen, HHL-Prof. Dr. Claudia Lehmann:
„Die Studie und die Zukunftsland-Sachsen-Themenreise zeigen die vielfältigen Potentiale im sächsischen Mittelstand. Egal ob beim Thema Robotik, Mobilität oder künstliche Intelligenz: landesweit nutzen sächsische Unternehmen von Annaberg-Buchholz, Dresden bis Zittau erfolgreich die Möglichkeiten der Digitalisierung.“
Einzel-Interviews mit den Unternehmerinnen und Unternehmern sowie den Forschenden sind im Anschluss an die PK möglich. Eine weitere Verbreitung der Studie per Email-Versand bzw. auf unserer Website planen wir zum 18. Juli 2022.
Prof. Dr. Claudia Lehmann stammt aus Brandenburg und ist seit 2020 Professorin für Digitale Innovation in der Dienstleistungsbranche und Geschäftsführerin des CLIC (Center for Leading Innovation and Cooperation) an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf Methoden und Werkzeugen für die Entwicklung und Bereitstellung von digital gestützten Dienstleistungen und Geschäftsmodellen. Im Fokus steht dabei die interdisziplinäre und interaktive Vermittlung von Innovationskompetenz für das Service Engineering in der digitalen Transformation mit dem Ziel, Unternehmen in die Lage zu versetzen, digitale Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu gestalten und umzusetzen.
Prof. Dr. Erik Maier ist Professor für Marketing und Handel an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Der gebürtige Oberlausitzer forscht in zahlreichen Praxiskooperationen zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf Verbraucher im Handel (z.B. durch neue Technologien) und den Handel selbst (z.B. digitale Vertriebswege, Plattformen, Ladensterben). Ab 2015 besetzte er die Juniorprofessur für Handels- und Multi-Channel-Management an der Handelshochschule Leipzig (HHL) mit dem Fokus auf den digitalen Handel sowie das digitale Marketing. Gleichzeitig leitet er den HHL Re-Invent Retail-Think-Tank, welcher sich mit Wissensgenerierung und Praxistransfer zu Themen der Digitalisierung befasst.
Teilnehmende Unternehmerinnen und Unternehmer
Skadi Berger, Geschäftsführerin der Wiewald GmbH in Leipzig. Die Unternehmensnachfolgerin in der 5. Generation der Wiewald GmbH nutzt neue Technologien, um interne Arbeitsprozesse des 120-jährigen Familienunternehmens und Spezialisten für Drucklufttechnik zu optimieren. Das Ziel: Mitarbeitende zu entlasten sowie die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Geschäftsführerin gründete eine interne Arbeitsgruppe zum Thema „Digitalisierung“ und bezog Mitarbeitende in den Prozess ein.
Leo Käßner, Chief Product Officer (CPO) & Co- Founder von WAKU Robotics GmbH in Dresden.WAKU Robotics hat sich zur Aufgabe gemacht, Kunden die Welt der mobilen Robotik im Bereichder Logistik zu eröffnen. Dabei setzt WAKU sowohl direkt bei der Planung von neuen Robotervorhaben als auch beim Ansteuern von größeren Roboterflotten an.. Hierzu begleiten sie Unternehmen während des gesamten Prozesses, also von der Planung, über die Realisierung und Implementierung bis hin zur Betriebsphase und möglichen Weiterentwicklungen.
Pierre Beer, Geschäftsführender Gesellschafter der GETT-Gruppe in Treuen, die sich auf intelligente Mensch-Maschinen-Interaktionen spezialisiert hat. Die GETT-Gruppe beschäftigt weltweit 190 Mitarbeitende an vier Standorten, der Hauptsitz ist in Treuen. Die Unternehmensgruppe fertigt Bedienlösungen für zahlreiche Branchen und wird dabei von der Vision geleitet, die Beziehung zwischen Mensch und Maschine zuverlässig, intuitiv, und sicher zu gestalten. 2016 hat die Firma den Integrationspreis gewonnen und wurde 2018 mit dem Sächsischen Meilenstein in der Kategorie “Erfolgreiche Unternehmensnachfolge” ausgezeichnet.
HHL Graduate School of Management
Hauptsitz: Jahnallee 59, 04109 Leipzig
Niederlassungen in Köln und München
Geschäftsführer: Prof. Dr. Stephan Stubner (Rektor) Vorsitzender des Aufsichtsrats: Lutz Meschke