Alle Storys
Folgen
Keine Story von Ericsson GmbH mehr verpassen.

Ericsson GmbH

Gemeinsamer Ausbau von drahtlosen Breitbandstrecken über 2 Mbit/s
Ericsson und mediascape kooperieren in Deutschland

Düsseldorf (ots)

Für den weiteren Ausbau seiner drahtlosen Breitbandstrecken (über
2 Mbit/s) nutzt die mediascape communications AG bewährte
Ericsson-Technik. mediascape wird im Jahr 2000 insgesamt knapp fünf
Millionen Mark in Ericsson-Systeme für Richtfunk investieren.
Vorgesehen sind etwa 150 breitbandige Verbindungen mit je zwei
Sendeempfängern.
mediascape-Kunden bekommen damit schnell und unkompliziert Zugang
zum Internet. Mit über 120 geschäftlichen Richtfunkanwendern ist das
Unternehmen Deutschlands führender Internetzugangsanbieter, wenn es
um drahtlose Anbindungen geht.
Darüber hinaus dient das Richtfunknetz auch als Testsystem für die
neuen Minilink BAS Point-to-Multipoint-Systeme von Ericsson.
Ericsson bietet mit seinen bewährten Minilink-Systemen - jährlich
werden über 60.000 Minilink-Anlagen produziert und in mehr als
hundert Ländern eingesetzt - drahtlose Richtfunktechnik von 7 bis 38
GHz mit Datenraten bis zu 34 Mbit/s und einer Verfügbarkeit von 99,9
Prozent. Die mittlere Zeit bis zu einem Ausfall (MTBF, Mean Time
Between Failures) liegt bei mehr als dreißig Jahren.
HINTERGRUND
Zu Mediascape
Der Hamburger Richtfunknetzbetreiber bietet
Highspeed-Internetzugänge mit bis zu 155 Megabit pro Sekunde an - das
entspricht 2325-facher ISDN-Geschwindigkeit. In Deutschland sind
bereits zehn Städte an das Richtfunknetz angeschlossen. Mehr als 120
Geschäftskunden nutzen »dataAirways« von mediascape. Die mediascape
communications AG ist seit dem 22. Mai 2000 als erster
Richtfunkanbieter am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse
notiert.
Zu Ericsson
Ericsson ist Weltmarktführer für mobile Netzwerk-Infrastruktur,
die Nummer 1 im rasant wachsenden Markt für Mobile Internet und zählt
zu den drei erfolgreichsten Herstellern von Mobiltelefonen. 1999
erzielte das Unternehmen mit rund 100.000 Mitarbeitern einen Umsatz
von 25 Milliarden Euro. In Deutschland erwirtschafteten 2300
Mitarbeiter 1999 einen Umsatz von 832 Millionen Euro. Ericsson ist in
vielen Kommunikationssegmenten Technologieführer und investiert
jährlich rund 16 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung.
Allein in Deutschland konzentrieren sich über 1400 Mitarbeiter auf
die Entwicklung von neuen Produkten und Lösungen für die mobile
Kommunikation von morgen.
ANSPRECHPARTNER PRESSE
Ericsson GmbH
Pressestelle
Marion Müller
Tel.: 0211-534-1426
Fax: 0211-534-1431
E-Mail:  marion.mueller@edd.ericsson.se
mediascape communications AG
Sophie Lindemann
Weidestraße 122a
22083 Hamburg
Tel: 040/6686 10-0
Fax: 040/6686 10-222
E-Mail:  sl@mediascape.de
Diese Mitteilung finden Sie im Internet unter folgender Adresse:
http://www.ericsson.de/ecc/presse

Original-Content von: Ericsson GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Ericsson GmbH
Weitere Storys: Ericsson GmbH
  • 14.07.2000 – 12:32

    Neuer Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Ericsson

    Düsseldorf (ots) - Am 1. Juli 2000 hat Jens Kürten die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (P+Ö) bei der Ericsson GmbH übernommen. Jens Kürten ist seit Juli 1999 bei Ericsson für die Pressearbeit rund um Consumer Products zuständig. Darüber hinaus wird er die Wirtschaftspresse, Investor Relations und die Ericsson Consulting GmbH betreuen. Er wird ...

  • 29.06.2000 – 17:10

    Ericsson gründet Unternehmen für Innovationen

    Düsseldorf (ots) - Ericsson kündigt die Gründung eines neuen Unternehmens, der Ericsson Business Innovation AB an. Das Ziel dieses Unternehmens ist die Umsetzung von neuen Geschäftsideen der eigenen Mitarbeiter in kommerziellen Erfolg. Das neue Unternehmen wird das Management der bislang internen Innovationsprogamme von Ericsson übernehmen. Die Ericsson Business Innovation AB wird ihren ...