Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hochschule Bremerhaven mehr verpassen.

Hochschule Bremerhaven

Umweltfreundlicher Laborbetrieb: „Gas to Liquid“ für Verbrennungsmaschinen der Hochschule Bremerhaven

Umweltfreundlicher Laborbetrieb: „Gas to Liquid“ für Verbrennungsmaschinen der Hochschule Bremerhaven
  • Bild-Infos
  • Download

Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 08. September 2023

„Gas to Liquid“ für Verbrennungsmaschinen der Hochschule Bremerhaven

Labor für Wärmekraft- und Arbeitsmaschinen nutzt umweltfreundlicheren Kraftstoff im Lehrbetrieb

Bei der Suche nach umweltfreundlichen Antrieben für Fahrzeuge und Schiffe können synthetische Kraftstoffe eine Lösung für herkömmliche Verbrennungsmotoren sein. Auch aus dem Labor für Wärmekraft- und Arbeitsmaschinen an der Hochschule Bremerhaven wurde der klassische Diesel inzwischen verbannt. Die Maschinen werden stattdessen mit „Gas to Liquid“ (GTL) betrieben. Die Umstellung sorgt für deutlich niedrigere Schadstoffemissionen bei den studentischen Laborübungen.

Bei GTL handelt es sich um einen synthetischen Kraftstoff, der in einem speziellen Verfahren aus Erdgas hergestellt wird. Er unterscheidet sich von mineralischem Dieselkraftstoff durch einen sehr geringen Schwefelgehalt, eine niedrigere Dichte und eine sehr gute Zündwilligkeit. „GTL verbrennt sauberer und mit etwas besserem Wirkungsgrad. Dadurch, dass kein Schwefel mehr enthalten ist, kann auch kein Schwefeldioxid entstehen, das für sauren Regen verantwortlich ist. Außerdem entsteht bei der Verbrennung kein Feinstaub, wie sonst bei Dieselfahrzeugen. Das macht ihn umweltfreundlicher als herkömmliche Kraftstoffe. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass GTL auch als Grüner Kraftstoff synthetisch hergestellt werden kann“, sagt Prof. Dr.-Ing. Uwe Werner, Leiter des Labors für Wärmekraft- und Arbeitsmaschinen.

In den Bachelorstudiengängen Schiffsbetriebstechnik und Ingenieurwesen finden regelmäßig Laborübungen an den großen Verbrennungsmotoren statt. Bereits Anfang 2020 hat die Hochschule Bremerhaven den Betrieb mit dem synthetischen Kraftstoff getestet. Für vergleichende Emissionsmessungen und Laborversuche stellte Kraftstofflieferant HGM Energy GmbH einige hundert Liter GTL zur Verfügung. Von der nun erfolgten Umstellung auf den Kraftstoff profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch die Studierenden. „Sie lernen so den Umgang mit neuen Technologien und zukunftsfähigen, CO2-freien Energieträgern. Das ist ein echter Mehrwert für ihre berufliche Entwicklung, aber auch für die Unternehmen, in denen sie später arbeiten werden“, sagt Prof. Werner.

Durch die knapper werdenden Energie- und Rohstoffressourcen und die steigenden Anforderungen im Klimaschutz nimmt die Verantwortung im Bereich der Energieversorgung erheblich zu. Um den Ansprüchen einer weiteren Versorgungssicherheit und einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit gerecht zu werden, sind der schonende Umgang mit Ressourcen, die Einbindung alternativer Energien und die Steigerung der Effizienz unumgänglich. In der Vertiefungsrichtung Anlagenbetriebstechnik-Energietechnik im Studiengang Ingenieurwesen (ING) werden technische Anlagen zur Energieversorgung und Energiewandlung einschließlich der erforderlichen Hilfseinrichtungen behandelt. Klimaschutz und Nachhaltigkeit liegen dabei im Fokus. Weitere Informationen finden sich unter www.hs-bremerhaven.de/ing.

Schiffsbetriebstechnik (SBT) ist der älteste Studiengang der Hochschule Bremerhaven. Er befähigt die Absolvent:innen als Schiffsingenieur:innen zur technischen, betrieblichen und personellen Führung von Maschinenanlagen an Bord von Schiffen und an Land. Enge Kontakte zu Reedereien, Werften und der Maschinenindustrie sichern die Aktualität der Studieninhalte. Weitere Informationen finden sich unter www.hs-bremerhaven.de/sbt.

Eine Bewerbung für diese und weitere Studiengänge ist noch bis zum 15. September möglich.

Weitere Informationen unter www.hs-bremerhaven.de/studium.

Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.

Pressekontakt:
Hochschule Bremerhaven
Nadine Metzler
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven 
nmetzler@hs-bremerhaven.de 
presse@hs-bremerhaven.de
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven