Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hochschule Bremerhaven mehr verpassen.

Hochschule Bremerhaven

Warme Pullover und Jacken für Seeleute

Warme Pullover und Jacken für Seeleute
  • Bild-Infos
  • Download

Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 19. Februar 2024

Warme Pullover und Jacken für Seeleute

Hochschule Bremerhaven übergibt Kleiderspenden an die Seemannsmission

Der kalte Winter in Deutschland ist für Seeleute aus wärmeren Ecken der Welt immer wieder eine Herausforderung. Sie besitzen häufig keine warme Kleidung und tragen daher manchmal Flipflops und T-Shirts, wenn sie bei kalten Temperaturen in Bremerhaven von Bord gehen. Hier kann die Deutsche Seemannsmission in Bremerhaven mit gespendeter Kleidung für Abhilfe sorgen. Weil die Kleiderkammer zum Jahresende fast leer war, hatte die Einrichtung zu Spenden aufgerufen. Studierende, Mitarbeitende und Lehrende der Hochschule Bremerhaven haben daher tief in ihre Kleiderschränke gegriffen und warme Pullover, Jacken und Mützen gesammelt. Eine Kofferraumladung mit prallgefüllten Kleidersäcken wurde nun der Seemannsmission übergeben.

Besonders warme Jacken und Pullover fehlten für die Seeleute, die von der plötzlichen Winterkälte überrascht wurden. Dies hat die Hochschule Bremerhaven zum Anlass für einen internen Aufruf genommen. Das Gebäudemanagement hat Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, in denen die Kleidersäcke gesammelt werden konnten, und den Transport der Spenden übernommen. „Unsere Hochschule hat eine lange und enge Verbindung zur Seefahrt. Für uns ist eine Selbstverständlichkeit, die Arbeit der engagierten Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen der Deutschen Seemannsmission in Bremerhaven mit einer Kleiderspende zu unterstützen. Wir hoffen, dass wir so ein wenig dabei helfen können, die Seeleute warm durch den Winter zu bringen“, sagt Rektor Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis.

Es sind nicht nur die Seeleute aus warmen Ländern, die keine Kleidung für die eisigen Bremerhavener Winter haben. Manchmal geraten sie auch in Notlagen und müssen daher länger als geplant in der Seestadt bleiben. „Wir betreuen auch Seeleute, die Unfälle hatten und im Krankenhaus sind oder die aus anderen Gründen in Bremerhaven stranden. Manche haben nur noch die Kleidung, die sie bereits tragen, weil das Schiff mit ihren Sachen schon weitergefahren ist“, sagt Pastor Uwe Baumhauer von der Seemannsmission. Für diese Menschen seien Kleiderspenden sehr wertvoll.

Auch nach der Spende der Hochschule ist in der Kleiderkammer noch Platz. Die Seemannsmission nimmt daher gern weiterhin warme Männerkleidung entgegen. Benötigt werden Pullover und Jacken sowie Mützen und Schals. Schuhe, Strümpfe und Unterwäsche können nicht angenommen werden. Wer Kleidung abgeben möchte, kann sich direkt an das Seemannshotel (Schifferstraße 51-55, Bremerhaven) wenden. Die Rezeption ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 8 Uhr bis 19 Uhr besetzt.

Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.

Pressekontakt:
Hochschule Bremerhaven
Nadine Metzler
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven 
nmetzler@hs-bremerhaven.de 
presse@hs-bremerhaven.de
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven