Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bergwaldprojekt e.V. mehr verpassen.

Bergwaldprojekt e.V.

Bergwaldprojekt e.V. pflanzt 1.000 standortheimische Bäume im Würzburger Stadtwald

Bergwaldprojekt e.V. pflanzt 1.000 standortheimische Bäume im Würzburger Stadtwald
  • Bild-Infos
  • Download

15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Würzburg ansässigen Waldschutz-Organisation Bergwaldprojekt e.V. werden am morgigen Freitag, 18. Dezember 2020, 1.000 Elsbeeren und Speierlinge im Würzburger Stadtwald pflanzen.

Bergwaldprojekt e.V. pflanzt 1.000 standortheimische Bäume im Würzburger Stadtwald

Würzburg, 17.12.2020

15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Würzburg ansässigen Waldschutz-Organisation Bergwaldprojekt e.V. werden am morgigen Freitag, 18. Dezember 2020, für die Stadt Würzburg 1.000 Elsbeeren und Speierlinge im "Königswäldchen", einem ca. 5 Hektar großen Teil des Würzburger Stadtwaldes, pflanzen. Auf Abstands- und Hygieneregeln wegen der Corona-Pandemie wird dabei selbstverständlich geachtet.

Das "Königswäldchen" in der Nähe des Schenkenturms wurde vor ca. 50 Jahren aufgeforstet. Dort standen bis in diesen Sommer zahlreiche Schwarzkiefern und Kiefern, die nun aufgrund der vergangenen drei Dürresommer zahlreich ausfallen. Die zu bepflanzende Fläche ist eine Aufforstung von 2018, die bereits wegen Trockenschäden nachgepflanzt wurde und nun nochmals mit voraussichtlich 800 Elsbeeren und 200 Speierlingen nachgebessert wird. Die Fläche ist bereits eingezäunt, um die neue Pflanzung vor Wildverbiss zu schützen. Das Saatgut stammt aus unterfränkischen Wäldern und wurde in einer kleinen mittlelfränkischen Baumschule in Containern für eine möglichst gute Entwicklung der Wurzeltracht angezogen. Die Bäume sind eine Spende der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) an den Stadtwald Würzburg.

Christoph Wehner, Vorstand für Projektkoordination beim Bergwaldprojekt e.V., freut sich auf den Einsatz: "Das Bergwaldprojekt hat zwar seinen Sitz in Würzburg, führt aber in ganz Deutschland Freiwilligen-Einsätze durch. Für uns ist es immer besonders schön, direkt vor Ort aktiv zu werden. Anstatt einer Weihnachtsfeier pflanzen wir dieses Jahr eben zum Jahresabschluss gemeinsam im Team und unterstützen den flächendeckend dringend notwendigen naturnahen Waldumbau auch vor unserer Haustür - das ist voll nach unserem Geschmack." Diese Pflanzung ist zudem der Auftakt für eine geplante längerfristige Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Würzburg unter Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger.

Bergwaldprojekt e.V.

Das Bergwaldprojekt e.V. mit Sitz in Würzburg organisiert deutschlandweit Freiwilligen-Wochen mit jährlich ca. 3.000 Teilnehmenden und 150 Projektwochen an verschiedenen Standorten. Ziele der Arbeitseinsätze sind, die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu erhalten, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bedeutung und die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und eine breite Öffentlichkeit für einen naturverträglichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu bewegen. Der Verein finanziert sich zu einem großen Teil aus Spenden. Mehr Infos und Anmeldung: www.bergwaldprojekt.de.

Pressekontakt:

Christoph Wehner
Vorstand für Projektkoordination beim Bergwaldprojekt e.V.
Tel.: 0171 4865503
E-Mail:  cw@bergwaldprojekt.de

Das Pressefoto in druckfähiger Ausführung von einem früheren Einsatz können Sie hier kostenfrei herunterladen. Das Copyright liegt beim Bergwaldprojekt e.V.

Bitte senden Sie Belegexemplare an presse@bergwaldprojekt.de, vielen Dank.

Weitere Storys: Bergwaldprojekt e.V.
Weitere Storys: Bergwaldprojekt e.V.