Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bergwaldprojekt e.V. mehr verpassen.

Bergwaldprojekt e.V.

Einsatz für wertvollen Kalkmagerrasen in Steinbach-Hallenberg – noch Freiwillige gesucht

Einsatz für wertvollen Kalkmagerrasen in Steinbach-Hallenberg – noch Freiwillige gesucht
  • Bild-Infos
  • Download

Gemeinsam mit der Stadt Steinbach-Hallenberg will der Würzburger Verein Bergwaldprojekt zusammen mit 60 Freiwilligen am 25. November 2023 örtliche Kalkmagerrasen entbuschen und so zu ihrem Erhalt beitragen. Noch gibt es einige freie Plätze für Freiwillige.

Hinweis für die Redaktionen: Sie sind herzlich eingeladen, unser Team bei dem Einsatz vor Ort zu besuchen. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns unter presse@bergwaldprojekt.de oder tel. 0931 991 220 11 (Lena Gärtner). Vielen Dank.

Einsatz für wertvollen Kalkmagerrasen in Steinbach-Hallenberg – noch Freiwillige gesucht

Würzburg / Steinbach-Hallenberg, 14. November 2023

Kalkmagerrasen sind meist durch eine jahrhundertelange Nutzung als Viehweiden und ohne Einsatz von Dünger auf kalkreichen Böden entstanden und bedroht durch nicht angepasste Bewirtschaftung wie zum Beispiel völlige Nutzungsaufgabe. Gemeinsam mit der Stadt Steinbach-Hallenberg will der Würzburger Verein Bergwaldprojekt daher zusammen mit fast 60 Freiwilligen am 25. November 2023 örtliche Kalkmagerrasen entbuschen und so zu ihrem Erhalt beitragen. Noch gibt es einige freie Plätze für Freiwillige. Der gemeinnützige Verein Bergwaldprojekt aus Würzburg engagiert sich seit 2021 auch als Miteigentümer von 200 Hektar Wald in der Gemarkung Unterschönau für eine naturnahe Waldnutzung in der Region.

Kalkmagerrasen zeichnen sich vor allem durch eine große Vielfalt an Pflanzen- und Insektenarten aus. Daher kommt ihnen für den Erhalt der Biodiversität eine herausragende Bedeutung zu. Sie sind bedroht und entwickeln sich etwa bei völliger Nutzungsaufgabe mit der Sukzession über verschiedene Gebüsch-Gesellschaften letztlich zum Kalkbuchenwald. Zum Erhalt der Kalkmagerrasen als einer durch menschliche Eingriffe geschaffenen Vegetationseinheit sind Pflegeeingriffe erforderlich. Der Bergwaldprojekt e.V. entnimmt am 25. November 2023 unter Anleitung von Christoph Wehner und mit zahlreichen Freiwilligen in Steinbach-Hallenberg gemeinsam den Aufwuchs aus Schwarzdorn, Weißdorn, Hartriegel, aber auch Fichte und Kiefer und schafft das Schnittgut zur Abfuhr von der Fläche. Eine künftige Beweidung mit Schafen und Ziegen soll die Sukzession aufhalten und den wertvollen Lebensraum für die dort angepassten Arten erhalten.

Markus Böttcher, Bürgermeister von Steinbach-Hallenberg, dazu: „Selbstverständlich bin auch ich selbst bei dem Einsatztag dabei und möchte damit ein Zeichen setzen. Hier bietet sich die tolle Möglichkeit, aktiv vor unserer Haustür gemeinsam mit vielen Menschen u. a. aus der Region etwas für die Artenvielfalt zu tun.“ Christoph Wehner vom Bergwaldprojekt e.V. fügt hinzu: „Die Teilnehmenden an dem Einsatztag spüren ihre eigene Selbstwirksamkeit angesichts der vielfältigen ökologischen Krisen. Das ist ein positives Gefühl und macht Lust auf mehr. Viele fahren nach Hause und stellen zumindest Teilbereiche ihres Alltags um, handeln z. B. ressourcenschonender. Damit beteiligen sie sich an der sozial-ökologischen Transformation.“

Einsatztag am 25.11.2023 – noch Plätze frei!

Der Einsatztag startet um 9 Uhr, Ende ist ca. um 16 Uhr. Für die Verpflegung mit ökologisch erzeugter, vegetarischer und möglichst regionaler und saisonaler Vollwertkost (zweites Frühstück und warmes Mittagessen) sowie Getränke ist gesorgt. Noch hat es freie Plätze für den Einsatztag. Eingeladen sind alle Interessierten, gerne auch die ganze Familie. Mehr Informationen und Anmeldung ab sofort unter: https://www.bergwaldprojekt.de/projekt/2302/Steinbach-Hallenberg/2090.

Bergwaldprojekt e.V.

Das Bergwaldprojekt organisiert seit über 30 Jahren Freiwilligeneinsätze im Wald, im Moor und in Kulturlandschaften. Dieses Jahr wird der Verein mit seinen Einsatzwochen allein in Deutschland ca. 5.000 Freiwillige in die Natur bringen. 2023 finden 169 Projektwochen an 74 verschiedenen Standorten in ganz Deutschland statt. Ziele der Arbeitseinsätze sind, die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu stabilisieren, den beteiligten Freiwilligen die Bedeutung und die akute Bedrohung der natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und daran mitzuarbeiten, die notwendige sozial-ökologische Transformation in der Gesellschaft umzusetzen.

Pressekontakt:

Lena Gärtner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bergwaldprojekt e.V.
E-Mail:  lg@bergwaldprojekt.de
Telefon: 0931 991 220 11

Ein Pressebild zum Einsatz können Sie hier herunterladen.

Bitte senden Sie Belegexemplare an presse@bergwaldprojekt.de. Vielen Dank.