Alle Storys
Folgen
Keine Story von Initiative "Mülltrennung wirkt" mehr verpassen.

Initiative "Mülltrennung wirkt"

Mehr Recycling: Bundesweite Aufklärungsaktion der dualen Systeme erfolgreich gestartet
Mit der Aktion "Deutschland trennt. Du auch?" rufen Kommunen in ganz Deutschland zu richtiger Mülltrennung auf

Mehr Recycling: Bundesweite Aufklärungsaktion der dualen Systeme erfolgreich gestartet / Mit der Aktion "Deutschland trennt. Du auch?" rufen Kommunen in ganz Deutschland zu richtiger Mülltrennung auf
  • Bild-Infos
  • Download

Köln (ots)

"Deutschland trennt: Du auch?": Seit dem 3. Juni klären über 200 Kommunen und Entsorgungsbetriebe in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels Bürger*innen über richtige Mülltrennung auf. Mit Erfolg: Schon in den ersten Tagen hat die bisher größte Partneraktion zur Aufklärung über richtige Abfalltrennung und Recycling zahlreiche Menschen erreicht, zum Beispiel bei zahlreichen Events in den Städten und Gemeinden. Richtige Mülltrennung hilft, Verpackungen besser zu recyceln. Je mehr, desto besser, denn das Recycling von Verpackungen schont Klima, Umwelt und Rohstoffe. Schirmherrin von "Deutschland trennt. Du auch?" ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Die Aktion läuft noch bis zum 16. Juni.

Die Aktion "Deutschland trennt. Du auch?" deckt insgesamt ein Einzugsgebiet von etwa 40 Millionen Einwohner*innen ab - und kann damit durchschnittlich jede*n Zweiten in Deutschland erreichen. Das ist auch das Ziel der bisher größten bundesweiten Partneraktion für richtige Mülltrennung: So viele Menschen wie möglich über richtige Abfalltrennung und Recycling aufklären. Erstmals informieren die dualen Systeme, Abfallberatungen in über 200 Kommunen, Entsorgungsunternehmen sowie Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels gemeinsam darüber, wie Verpackungsabfälle zu Hause richtig getrennt und entsorgt werden: mit mehreren Hundert Live-Events rund um XXL-Verpackungen auf öffentlichen Plätzen, beim Einkaufen und mit Dialogveranstaltungen in Schulen, Kitas oder Unternehmen. Zudem machen insgesamt mehr als 5.000 Plakate und etwa 700 Radiospots die Aktion lokal bekannt. Hinzu kommen bundesweite Werbe- und Social-Media-Aktivitäten. Initiiert wird die Partneraktion von "Mülltrennung wirkt", einer Initiative der dualen Systeme. "Schon nach den ersten Tagen zeigt sich: Unsere Aktionsidee geht auf. Viele Menschen suchen bei den Events das Gespräch und wollen mehr über das richtige Trennen von Abfällen und Recycling erfahren", freut sich Axel Subklew, Sprecher der Initiative "Mülltrennung wirkt".

Positives Feedback kommt auch aus den teilnehmenden Kommunen. Dort koordinieren die Abfallberatungen die Aktion direkt vor Ort. Schon in den ersten Tagen besuchten hier viele Bürger*innen die Events, Info- oder Dialogveranstaltungen von "Deutschland trennt. Du auch?". Weitere Events und Informationsangebote folgen in der zweiten Aktionswoche. Zudem organisieren lokale Entsorgungsunternehmen Besichtigungen von Sortieranlagen und schicken Fahrzeuge im bunten "Aktionslook" auf ihre Transporttouren. "Über die Aktion 'Deutschland trennt. Du auch?' kommen wir mit den Personen vor Ort in einen guten und offenen Austausch. Wir klären Fragen persönlich, geben Tipps und Anregungen. So erfahren unsere Bürgerinnen und Bürger, welch große Bedeutung die Abfallvermeidung und die richtige Abfalltrennung für den Klima- und Umweltschutz haben", erklärt Monika Fehmer von der Abfallberatung Heidelberg stellvertretend für viele andere Abfallberater*innen in Deutschland.

Ob mit Plakaten, Instore-Radio oder XXL-Verpackungen: In über 10.000 lokalen Märkten klären auch die Partnerunternehmen Netto Marken-Discount, EDEKA und Netto Deutschland ihre Kund*innen in den teilnehmenden Kommunen über die richtige Entsorgung von Verpackungen auf. Mit der Aktion "Deutschland trennt du auch?" zeigen sie ihr Engagement für das Verpackungsrecycling.

Verpackungsrecycling braucht richtige Abfalltrennung in Privathaushalten

Ob verschmutzte Windeln, leere Batterien oder ausgediente Videokassetten: Mit einem Anteil von etwa 30 Prozent landen noch immer zu viele "Fehlwürfe" in den Gelben Tonne und Säcken. Sie können effektives Verpackungsrecycling verhindern. Mehr und bessere Abfalltrennung führt zu mehr und besserem Verpackungsrecycling. Dafür ist, neben politischen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen, Aufklärungsarbeit eine der wichtigsten Stellschrauben. Seit 2020 klären die dualen Systeme mit ihrer Initiative "Mülltrennung wirkt" die Menschen in Deutschland über richtige Mülltrennung auf. Mit ihrer Aktion "Deutschland trennt. Du auch?" gehen sie erstmals gemeinsam mit Städten, Gemeinden und ihren Partnerunternehmen in den direkten Dialog mit den Bürger*innen. Die Aktion "Deutschland trennt. Du auch?" läuft noch bis zum 16. Juni. Welche Kommunen mitmachen, zeigt hier eine Deutschlandkarte mit einfacher Suchfunktion.

Sehen Sie hier die Videobotschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Schirmherrin der Aktion "Deutschland trennt. Du auch?".

Bildmaterial und die Pressemitteilung zum Download sowie weitere Informationen zum Thema richtige Mülltrennung finden Sie unter: www.mülltrennung-wirkt.de/presse

Über die Aktion "Deutschland trennt. Du auch?"

"Deutschland trennt. Du auch?" ist die bisher größte bundesweite Partneraktion zur Aufklärung über richtige Mülltrennung in Deutschland. Initiiert und organisiert wird die Aktion von "Mülltrennung wirkt", einer Initiative der dualen Systeme. Mit "Deutschland trennt. Du auch?" engagieren sich die dualen Systeme, kommunale Abfallberatungen, Unternehmen der Abfall- und Entsorgungswirtschaft und des Lebensmitteleinzelhandels erstmals gemeinsam, um die Menschen in ganz Deutschland über richtige Mülltrennung zu informieren. Ihr Ziel: Höhere Sammelmengen und -qualitäten für mehr Verpackungsrecycling - zum Schutz von Klima und Ressourcen. Während der Aktionswochen vom 3. bis 16. Juni klären die Partner mit intensiver lokaler Informationsarbeit, Live-Events sowie mit begleitenden Werbe- und Social-Mediakampagnen über die richtige Trennung von Abfällen auf. Schirmherrin der bundesweiten Aktion für richtige Mülltrennung ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

Über "Mülltrennung wirkt"

"Mülltrennung wirkt"ist eine Initiative der dualen Systeme in Deutschland. Die dualen Systeme organisieren mit ihren Dienstleistern aus der Entsorgungs- und Recyclingbranche die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen. Grundlage für ihre Arbeit ist das Verpackungsgesetz. An der bundesweiten Initiative "Mülltrennung wirkt" sind aktuell zehn duale Systeme beteiligt. Gemeinsam wollen sie aufklären, mit Irrtümern und Müllmythen aufräumen und möglichst viele Menschen zum Mitmachen motivieren.

Pressekontakt:

Pressebüro "Mülltrennung wirkt"
c/o Maria Marberg
Mobil: +49 (0)175 59 64 229
presse@mülltrennung-wirkt.de

Axel Subklew, Experte der Initiative "Mülltrennung wirkt"
Tel.: +49 (0)2203 50 26 414 | Mobil: +49 (0)178 24 46 547
subklew@muelltrennung-wirkt.de

Original-Content von: Initiative "Mülltrennung wirkt", übermittelt durch news aktuell