Alle Storys
Folgen
Keine Story von Colt Technology Services mehr verpassen.

Colt Technology Services

Colt startet UCaaS-Lösung in sieben zusätzlichen Ländern und erweitert digitale Sprachfunktionen

Ein Dokument

Colt Technology Services startet seine Lösung für Unified Communications as a Service in sieben weiteren europäischen Ländern. Alle Details dazu finden Sie in dieser Pressemeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Colt Pressestelle

Colt startet UCaaS-Lösung in sieben zusätzlichen Ländern und erweitert digitale Sprachfunktionen

Insgesamt 21 Länder profitieren von der Lösung, die auf Microsoft 365 läuft und KI-Assistenzfunktionen am Arbeitsplatz mit erweiterten Sprachfunktionen integriert

Frankfurt, 03.06.2024, Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, stellt seine Lösung für Unified Communications as a Service (UCaaS) künftig in sieben weiteren europäischen Ländern bereit: Finnland, Luxemburg, Norwegen, Polen, Rumänien, die Slowakei und die Tschechische Republik. Damit können Unternehmen nun in 20 Ländern in Europa1 und in Japan von der Qualität, Sicherheit und Flexibilität der Colt Intelligent Communications Suite (CIC) vollständig konformer Cloud-Sprachdienste profitieren. Die CIC-Services von Colt eignen sich perfekt für Unternehmen, die eine leistungsstarke Unified-Communications-Lösung für den modernen Arbeitsplatz aufbauen wollen. Sie bieten Mitarbeitern ein angenehmes, vernetztes und digitales Nutzererlebnis für mehr Produktivität und Leistung, indem sie KI-basierte Unternehmensanwendungen in der Cloud zusammenführen – und das von einem einzigen Anbieter.

Die Ankündigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Analysten der Cavell Group schätzen, dass der UCaaS-Markt in den kommenden fünf Jahren eine jährliche Wachstumsrate (Compound Annual Growth Rate – CAGR) von 10,3 Prozent erzielen und bis Ende 2028 mehr als 131 Millionen Nutzer erreichen wird2.

CIC bietet jetzt neue Automatisierungs- und KI-Funktionen, mit denen Mitarbeiter Zeit sparen, nicht mehr manuell zwischen Bildschirmen und Anwendungen wechseln müssen und produktiver und effektiver zusammenarbeiten können. Diese Funktionen umfassen:

  • Automatischer Beitritt zu geplanten Teams-Meetings
  • Integrierte generative KI-Plattformen wie Microsoft Co-Pilot, um Aufgaben schneller, genauer und hochwertiger zu erledigen
  • Verbesserte Analysen und Leistungsdaten nach Teams-Meetings

Die CIC-Anwendungen laufen auf der cloudbasierten Plattform Microsoft 365 und sorgen für ein vertrautes Desktop-Erlebnis und umfassende Unified Communications mit Teams. Die Leistung wird durch die Konnektivität von Colt mit der Cloud und dem Voice-Breakout auf der Grundlage des weltweit verbundenen Tier 1-Hochleistungsnetzwerks von Colt ermöglicht. So werden frustrierende und störende Serviceunterbrechungen wie abgebrochene oder verzögerte Teams-Anrufe vermieden.

Tyler Hemmen, VP Enterprise Products und Solutions, Colt Technology Services, sagt: „KI und Automatisierung bieten enorme Möglichkeiten für Unternehmen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Viele Organisationen befinden sich aber immer noch in frühen Phasen der Erprobung des Potenzials dieser Technologien. Durch die Integration von KI- und Automatisierungsfunktionen in Colt Intelligent Communications machen wir es ihnen leicht, Funktionen auszuprobieren und eine herausragende vernetzte Mitarbeitererfahrung zu schaffen, die die Produktivität steigert. Jetzt können mehr Länder als je zuvor von unserem Cloud-, Sprach- und Daten-Know-how in Verbindung mit unserer leistungsstarken, sicheren digitalen Infrastruktur profitieren.“

1CIC ist in Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Spanien, der Tschechischen Republik und Japan verfügbar.

2Quelle: Cavell's 2024 Cloud Comms Marktberichte

Über Colt
Colt Technology Services (Colt) ist ein globaler Anbieter digitaler Infrastruktur, der ausgezeichnete Verbindungen schafft und Unternehmen zum Erfolg verhilft. Angetrieben von exzellenten Mitarbeitern sowie gleichgesinnten Partnern verfolgt Colt das Ziel, seinen Kunden das ganze Universum digitaler Möglichkeiten zugänglich zu machen, damit sie es einsetzen können, wo, wann und wie sie es möchten. 

Seit 1992 zeichnet sich Colt durch ein starkes Engagement für seine Kunden aus und ist von seinem Hauptsitz in der Londoner City zu einem globalen Unternehmen gewachsen, das in mehr als 40 Ländern mit über 6.000 Mitarbeitern und mehr als 80 Niederlassungen auf der ganzen Welt aktiv ist. Die Colt Kunden profitieren von einer weitreichenden digitalen Infrastruktur, die 32.000 Gebäude in 230 Städten, mehr als 50 Metropolitan Area Networks und 230 Points of Presence in den größten Wirtschaftszentren Europas, Asiens, des Nahen Ostens, Afrikas und Nordamerikas verbindet.

Colt befindet sich in Privatbesitz und ist eines der finanziell solidesten Unternehmen in der Branche. Colt hat es sich zur Aufgabe gemacht, branchenführende Kundenerfahrungen zu bieten und lässt sich dabei von seinem Engagement für Kundeninnovationen, seinen Werten und seiner Verantwortung gegenüber Kunden, Partnern, Menschen und der Umwelt leiten.

Für weitere Informationen besuchen Sie  www.colt.net/de.

Pressekontakt:
Fauth Gundlach & Hübl GmbH
Mathias Gundlach
Tel.: +49 (0) 611 172142 10
E-Mail:  gundlach@fgundh.de

Colt Technology Services GmbH
Gervinusstraße 18-22
60322 Frankfurt am Main
 www.colt.net/de
Sitz und Registergericht: Amtsgericht Frankfurt/Main HRB 46123
Geschäftsführer: Pieter Veenman
Weiteres Material zum Download

Dokument:  Colt_PM 2024_08_UCaaS.docx
Weitere Storys: Colt Technology Services
Weitere Storys: Colt Technology Services