Colt bietet mit Managed LEO+ Service für Satellitenverbindungen
Ein Dokument
Anbei senden wir Ihnen eine Pressemeldung zur Erweiterung des Technologieportfolios von Colt Technology Services um Managed LEO+, einen neuen Managed Service, der Satellitenverbindungen im erdnahen Orbit (Low Earth Orbit – LEO) mit 4G/5G-Mobilfunkverbindungen vereint.
Mit freundlichen Grüßen
Colt Pressestelle
Colt bietet mit Managed LEO+ jetzt auch einen Service für Satellitenverbindungen
Angebot für Unternehmen in ländlichen und schwer zugänglichen Gebieten in über 65 Ländern
Frankfurt, 20.02.2025, Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat sein Technologieportfolio um Managed LEO+ erweitert, einen neuen Managed Service, der Satellitenverbindungen im erdnahen Orbit (Low Earth Orbit – LEO) mit 4G/5G-Mobilfunkverbindungen vereint. Managed LEO+ ist ab sofort für Kunden von Colt in über 65 Ländern verfügbar und bietet Unternehmen, die in ländlichen und schwer zugänglichen Gebieten tätig sind, eine größere Auswahl an Netzwerktechnologien, etwa für Produktionsanlagen, Fertigungsstätten sowie Einzelhandelsstandorte. Der neue Service ergänzt die Glasfaserverbindungen von Colt, indem er Unternehmen alternative Backup-Optionen für ihre Infrastruktur ermöglicht und ist ideal, wenn eine schnelle Bereitstellung* benötigt wird.
Managed LEO+ wird nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit einem globalen Biopharmaunternehmen eingeführt, das Niederlassungen in 30 Ländern hat, von denen einige in ländlichen Gebieten liegen und die bisher von Netzbetreibern unterversorgt waren. Das Unternehmen benötigt eine sichere, nachhaltige und zukunftssichere digitale Infrastruktur, um sich zu vernetzen, Tools und Anwendungen zu betreiben und um Daten aus Bereichen wie Forschung und Entwicklung sowie Lieferkettenmanagement zwischen den Standorten auszutauschen.
Das Pharmaunternehmen ist auf ein gleichbleibend hohes Maß an Leistung und Zuverlässigkeit angewiesen, unabhängig davon, ob sich ein Standort in städtischem oder ländlichem Gebiet befindet. Das Managed LEO 4G/5G-Netzwerk von Colt erfüllt diese Anforderungen. Darüber hinaus ermöglicht es einen effizienten Fernzugriff, verbessert die Zusammenarbeit und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Mit Managed LEO+ unterstreicht Colt seinen Anspruch, innovative Konnektivitätslösungen bereitzustellen, die auch speziellen Anforderungen seiner Kunden gerecht werden und gleichzeitig die Geschäftskontinuität in den schwierigsten Umgebungen gewährleisten.
Annette Murphy, Chief Commercial Officer bei Colt Technology Services, sagt: „Unternehmen, die in abgelegenen und schwer zugänglichen Gebieten tätig sind, werden durch einen lückenhaften, qualitativ schlechten Zugang zu ihren Unternehmensnetzwerken benachteiligt. Das ist nicht nur frustrierend, sondern verlangsamt den Fortschritt, hemmt die Innovation und schließt sie von der Digitalisierung aus. Der neue Managed LEO+ Service ergänzt unser bestehendes Glasfasernetz und bietet eine interessante Option für einen hochleistungsfähigen, sicheren Netzwerkzugang. Der Service wird vollständig von Colt verwaltet, sodass Unternehmen von unserem Ziel profitieren, Komplexität zu beseitigen und ihnen das Leben zu erleichtern.“
Das umfassende, globale Netzwerk von Colt erstreckt sich über vier Kontinente, mit einem landgestützten Netzwerk in 40 Ländern und zehn Unterseekabelsystemen, einschließlich Landestationen.
Managed LEO + vervollständigt das Trio der digitalen Infrastruktur von Colt zu Land, zu Wasser und in der niedrigen Erdumlaufbahn. Das ermöglicht eine breite Abdeckung und sichere Netzwerke mit geringer Latenz, die den Erfolg globaler Unternehmen unterstützen.
*Die Standortbegutachtung ermittelt den optimalen Standort für die Satellitenantenne. Zudem werden die erforderlichen Arbeitsrichtlinien für die Installation der notwendigen Ausrüstung festgelegt. Nach der Genehmigung der Arbeiten durch den Kunden oder Standorteigentümer erfolgt die Bereitstellung einschließlich Installation, Inbetriebnahme und Tests innerhalb von maximal 24 Stunden.
Über Colt Colt Technology Services (Colt) ist ein globaler Anbieter digitaler Infrastruktur, der ausgezeichnete Verbindungen schafft und Unternehmen zum Erfolg verhilft. Angetrieben von exzellenten Mitarbeitern sowie gleichgesinnten Partnern verfolgt Colt das Ziel, seinen Kunden das ganze Universum digitaler Möglichkeiten zugänglich zu machen, damit sie es einsetzen können, wo, wann und wie sie es möchten.
Seit 1992 zeichnet sich Colt durch ein starkes Engagement für seine Kunden aus und ist von seinem Hauptsitz in der Londoner City zu einem globalen Unternehmen gewachsen, das in mehr als 40 Ländern mit über 6.000 Mitarbeitern und mehr als 80 Niederlassungen auf der ganzen Welt aktiv ist. Die Colt Kunden profitieren von einer weitreichenden digitalen Infrastruktur, die 32.000 Gebäude in 230 Städten, mehr als 50 Metropolitan Area Networks und über 250 Points of Presence in den größten Wirtschaftszentren Europas, Asiens, des Nahen Ostens, Afrikas und Nordamerikas verbindet.
Colt befindet sich in Privatbesitz und ist eines der finanziell solidesten Unternehmen in der Branche. Colt hat es sich zur Aufgabe gemacht, branchenführende Kundenerfahrungen zu bieten und lässt sich dabei von seinem Engagement für Kundeninnovationen, seinen Werten und seiner Verantwortung gegenüber Kunden, Partnern, Menschen und der Umwelt leiten.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.colt.net/de.
Pressekontakt: Fauth Gundlach & Hübl GmbH Mathias Gundlach Tel.: +49 (0) 611 172142 10 E-Mail: gundlach@fgundh.de Colt Technology Services GmbH Gervinusstraße 18-22 60322 Frankfurt am Main www.colt.net/de Sitz und Registergericht: Amtsgericht Frankfurt/Main HRB 46123 Geschäftsführer: Pieter Veenman
Weiteres Material zum Download Dokument: Colt_PM_2025-04_LEO ~e Connectivity.docx