Alle Storys
Folgen
Keine Story von PREMIUM-NETZ mehr verpassen.

PREMIUM-NETZ

Baustart und Spatenstich für den Glasfaserausbau in Deinste, Helmste, Schwinge und Wedel am 27. Februar 2025

Baustart und Spatenstich für den Glasfaserausbau in Deinste, Helmste, Schwinge und Wedel am 27. Februar 2025

Bürgerversammlung in Stade-Hagen und Ankündigung Glasfaserausbau für Samtgemeinde Apensen.

Deinste, 25. Februar 2025 – Die Zukunft des schnellen Internets beginnt: In den Gemeinden Deinste, Helmste, Schwinge und Wedel startet offiziell der Ausbau des Glasfasernetzes. Die erforderliche Anzahl an Haushalten hat sich für einen Glasfaseranschluss entschieden, sodass der Ausbau nun realisiert werden kann. Mit einer durchschnittlichen Anschlussquote von 51,15% wurde die notwendige Schwelle für den Baustart erfolgreich überschritten. haben sich viele Bürgerinnen und Bürger für die digitale Zukunft entschieden.

Der symbolische erste öffentliche Spatenstich mit Samtgemeindebürgermeister Matthias Hartlef und Bürgermeister Hans-Ulrich Schumacher und Baustart in Deinste wird am 27. Februar 2025 um 13 Uhr stattfinden. Damit beginnt offiziell der Bau der neuen Glasfaserinfrastruktur, die den Haushalten der Region Zugang zu Highspeed-Internet ermöglichen wird.

„Mit dem Erreichen der notwendigen Unterschriften haben die Bürgerinnen und Bürger eindrucksvoll gezeigt, dass sie die Chancen der Digitalisierung ergreifen wollen. Der Glasfaserausbau stärkt nicht nur die Wohnqualität, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region“, sagt Samtgemeindebürgermeister Matthias Hartlef.

Bürgermeister Hans-Ulrich Schumacher unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Schnelles Internet ist heutzutage ein entscheidender Standortfaktor für Familien und Unternehmen. Der Glasfaserausbau ist eine Investition in die Zukunft und sichert langfristig die Attraktivität unserer Gemeinden.“

Ein Vertreter aus der Verwaltung ergänzt: „Glasfaser ist die Technologie der Zukunft – stabil, schnell und zuverlässig. Ich freue mich, dass wir in Deinste, Helmste, Schwinge und Wedel diesen wichtigen Schritt gehen und damit die digitale Infrastruktur weiter vorantreiben.“

Zudem findet am 27. Februar um 19 Uhr eine Bürgerversammlung für die Bürger in Stade-Hagen statt. In diesem Gebiet wird der Glasfaserausbau im Anschluss an Deinste, Helmste, Schwinge und Wedel erfolgen. Die Veranstaltung dient dazu, die Bürgerinnen und Bürger aus Stade-Hagen über den geplanten Ausbau und die Möglichkeiten eines Anschlusses zu informieren.

Auch in der Gemeinde Apensen schreitet der Glasfaserausbau voran: Der Baustart für Sauensiek, Wiegersen, Revenahe und Kammerbusch ist für das 1. Quartal 2025 geplant. Gleichzeitig beginnt die Vermarktung für Glasfaseranschlüsse in Goldbeck, Beckdorf und Nindorf, sodass sich Bürgerinnen und Bürger dieser Orte frühzeitig für einen Anschluss entscheiden können.

Der Ausbau wird von PREMIUM-NETZ, einer Marke des Internet Service Providers Filiago, umgesetzt. Dessen Geschäftsführer Utz Wilke betont: „Unser Ziel ist es, den Menschen vor Ort einen zukunftssicheren Internetzugang zu bieten. Mit Glasfaser ermöglichen wir eine stabile und ultraschnelle Verbindung für private Haushalte und Unternehmen – ohne Einschränkungen durch veraltete Technologien.“

Die Bauarbeiten beginnen im Anschluss an den Spatenstich. Alle Haushalte, die sich bereits für einen Anschluss entschieden haben, werden direkt in den Bauprozess eingeplant. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben weiterhin die Möglichkeit, sich anzuschließen und von den Vorteilen der Glasfaser-Technologie zu profitieren.

Pressekontakt:

Utz C. Wilke

presse@filiago.de

Koordinaten für den Spatenstich:

53.532114, 9.470218

https://maps.app.goo.gl/LpVjceSm1wKvVwuo9

Über Filiago und den Glasfaserausbau im Sinne der Gemeinwohl-Ökonomie

Die Filiago GmbH & Co. KG steht für moderne und nachhaltige Telekommunikationslösungen, die allen Menschen einen fairen Zugang zu schnellem Internet ermöglichen. Als Unternehmen mit einem klaren Fokus auf die Gemeinwohl-Ökonomie verbindet Filiago wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung.

Der Glasfaserausbau in ländlichen und strukturschwachen Regionen ist für uns nicht nur ein technisches, sondern auch ein gesellschaftliches Anliegen. Denn digitale Teilhabe ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Daseinsvorsorge – für Bildung, Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit. Unser Ziel ist es, leistungsstarke, umweltfreundliche und zukunftssichere Glasfaserlösungen für Bürgerinnen und Bürger bereitzustellen, ohne dabei den Aspekt der Nachhaltigkeit aus den Augen zu verlieren.

Mit unserer Marke PREMIUM-NETZ setzen wir auf eine faire Preisgestaltung, umweltbewusste Infrastrukturprojekte und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kommunen und Gemeinden. Unser Engagement für den Glasfaserausbau ist ein Beitrag zur digitalen Chancengleichheit und zur Stärkung lokaler Wirtschaftsstandorte – ganz im Sinne der Gemeinwohl-Ökonomie.

Mehr über unsere Werte und Projekte unter: www.filiago.de und www.premium-netz.de

Kontakt für Rückfragen/Ansprechpartner

PREMIUM-NETZ

Twieten 6
21224 Rosengarten

Utz Wilke

E-Mail: presse@filiago.de

https://premium-netz.de/