Alle Storys
Folgen
Keine Story von Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen mehr verpassen.

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Befragung zu Pflegestudiengängen: katho erzielt Spitzenwerte im CHE-Hochschulranking

Ein Dokument

Befragung zu Pflegestudiengängen: katho erzielt Spitzenwerte im CHE-Hochschulranking

Fünfmal landete die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) beim aktuellen Hochschulranking vom „Centrum für Hochschulentwicklung“ (CHE) und der Wochenzeitung DIE ZEIT in der Spitzengruppe der Bewertungen. Die katho beteiligte sich mit ihren Pflegestudiengängen Pflegepädagogik (B.A./M.A.), Pflegemanagement (B.A./M.A.) und Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.), die im Fachbereich Gesundheitswesen am Standort Köln angeboten werden.

Sehr zufrieden sind die Studierenden des Fachbereichs Gesundheitswesen mit der Unterstützung am Studienanfang – hier gab es die höchste Bewertung. Sie lobten damit die Aspekte „Kompetenzangleichung / Kompetenzaufbau“, „Orientierung“, „Flexibilisierung“ und „Begleitung / Beratung“. Auch bei der sehr guten Bewertung des „Kontakts zur Berufspraxis“ sowohl in den Bachelor- als auch in den Master-Pflegestudiengängen punktet die katho deutlich. Damit honorierten die Befragten die außer- und innerhochschulische Praxiselemente sowie den Praxisaustausch. Ebenso stechen die Pflegestudiengänge in der Kategorie „Abschlüsse in angemessener Zeit“ positiv hervor: 99,6 Prozent der Bachelor- und der 95,2 Prozent der Master-Absolvent_innen der drei bewerteten Studiengänge schlossen ihr Studium in maximal der Regelstudienzeit plus zwei Semester ab.

„Orientiert an der Lebenswirklichkeit unserer Studierenden, die in der Regel bereits einen Berufsabschluss haben und berufserfahren sind, bieten wir ideale Hilfen, um den Übergang von der beruflichen zur wissenschaftlichen Praxis zu gestalten“, sagt Dekan Guido Grasekamp vom Fachbereich Gesundheitswesen. „Damit orientieren wir uns auch im Wissenschaftskontext durchgängig an den Anforderungen beruflicher Praxis mit dem Ziel, diese nicht nur zu verstehen, sondern weiter zu gestalten“, so Grasekamp.

Die Beurteilungen der Studierenden wurden zu 15 gerankten Indikatoren zusammengefasst und um die Bewertung von Fakten ergänzt, die aus einer Befragung des Fachbereichs Gesundheitswesen stammen. Verglichen mit den anderen Hochschulen im deutschsprachigen Raum, die auch Pflegestudiengänge anbieten und sich am Ranking beteiligten, lagen alle anderen Bewertungen der katho-Studierenden im Mittelfeld. Bereits zum neunten Mal nahm die katho am CHE-Hochschulranking teil.

Die ausführlichen Ergebnisse des Hochschulrankings sind am 4. Mai 2024 im ZEIT Studienführer 2024/2025 sowie online bei HeyStudium erschienen. Neben Fakten zu den Bereichen Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden zu ihren Hochschulen. Die Ergebnisse der Studierenden-Befragung zur allgemeinen Studiensituation werden anhand einer 5-Sterne-Skala dargestellt.

Das CHE-Hochschulranking, das exklusiv im ZEIT Studienführer und auf HeyStudium von ZEIT ONLINE erscheint, ist mit rund 120.000 befragten Studierenden seit mehr als 25 Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Das Ranking umfasst Beurteilungen von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Hochschule sowie Fakten zu Studium, Lehre und Forschung für mehr als 10.000 Studiengänge an deutschen Hochschulen.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Dieter Brauns

Referent für Evaluation und Hochschulentwicklung

d.brauns@katho-nrw.de

Pressekontakt:

Katja Brittig

T: 0221 7757-508

presse@katho-nrw.de

Über die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) ist mit über 5.400 Studierenden Deutschlands größte staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Träger der 1971 gegründeten Hochschule sind die (Erz-)Bistümer Aachen, Köln, Münster, Paderborn und Osnabrück, refinanziert wird sie zum überwiegenden Teil vom Land. 141 hauptamtlich Lehrende und 235 Lehrbeauftragte unterrichten und forschen in Aachen, Köln, Münster und Paderborn in den Arbeitsgebieten Soziales, Gesundheit und Religionspädagogik. Die katho gehört mit ca. 3.800 Studienplätzen zu den bundesweit größten Hochschulen für den Studiengang Soziale Arbeit. Die katho ist renommiert in der Forschung von Pflege und Versorgung, Sucht und Suchtprävention, Gesundheit und Soziale Psychiatrie, Bildung und Diversity, Alter und Behinderung, Inklusion und Teilhabe, Netzwerkforschung in der Sozialen Arbeit sowie pastorale Praxisforschung. Die katho kooperiert mit internationalen Universitäten und Praxiseinrichtungen in 38 Ländern.  
.
Weitere Storys: Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Weitere Storys: Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen