Alle Storys
Folgen
Keine Story von McKinsey & Company mehr verpassen.

McKinsey & Company

Überwältigende Resonanz der Bundesbürger auf die Online-Umfrage Perspektive-Deutschland

Düsseldorf (ots)

Wer glaubt, dass die Deutschen das Internet nur
für Gewinnspiele, zum Online-Shoppen oder zur Recherche nutzen, der
täuscht sich. Erstmals gibt es im World Wide Web die Möglichkeit,
sich in einer Bürgerbefragung zu wichtigen Zukunftsthemen
Deutschlands ausführlich zu äußern. Die Initiative
Perspektive-Deutschland wird von den Bundesbürgern intensiv genutzt.
Bereits in der ersten Woche nach Start der Studie am 18. Oktober 2001
beteiligten sich über 35.000 Bürgerinnen und Bürger unter
http://www.Perspektive-Deutschland.de an der Befragung. Nach
Abschluss der Befragung Ende des Jahres werden die Ergebnisse der
Politik auf Bundes-, Länder- und Regionalebene präsentiert - als
Votum der Menschen für konkrete Änderungen. Durchgeführt wird die
Initiative von der Topmanagement-Beratung McKinsey & Company, dem
Online-Magazin stern.de und dem Online- und Internet-Service-Provider
T-Online. "Bei dieser Studie hat jeder die Chance, Initiative zu
zeigen und ein Stück Verantwortung für die Zukunft des Landes zu
übernehmen", so der Schirmherr der Initiative
Lothar Späth, Vorstandschef der Jenoptik AG und ehemaliger
Ministerpräsident von Baden-Württemberg. "Denn die Ergebnisse dieser
Studie bleiben nicht einem kleinen Kreis von Wissenschaftlern
vorbehalten - sie werden vielmehr breit veröffentlicht und
diskutiert."
Mehr unter: http://www.Perspektive-Deutschland.de
Teilnahmebereitschaft übertrifft Erwartungen
"Die Resonanz auf das Projekt ist überwältigend," kommentiert Dr.
Jürgen Kluge, Deutschland-Chef von McKinsey, die ersten Zahlen über
die Beteiligung an der Online-Umfrage. "Wir sind zuversichtlich mit
Perspektive-Deutschland eine intensive öffentliche Diskussion über
die Zukunft unseres Landes in Gang zu bringen. Die Resonanz zeigt,
wie wichtig es ist, die Bürger einzubeziehen und die drängenden
Fragen zur Gestaltung Deutschlands nicht allein den Experten und
Politikern zu überlassen. Perspektive-Deutschland bietet für die
Meinungen der Bürger ein Forum"
Zukunftsgestaltung per Maus-Klick
Die Resonanz auf die Studie zeigt auch das Potenzial des Internets
als Instrument einer aktiven Bürgergesellschaft.
"Die Befragung belegt, wie das innovative Medium Internet sinnvoll
eingesetzt werden kann und demokratische Prozesse gefördert werden,"
erläutert Thomas Holtrop, Vorstands-vorsitzender von T-Online.
"Demokratie setzt wirkliche Teilhabe voraus. Mit dem Internet haben
wir ein neues Medium, um diesen Prozess interaktiver und vor allem
direkter zu gestalten. Perspektive-Deutschland geht den ersten
Schritt auf diesem Weg."
Perspektive-Deutschland noch bis Ende 2001 im Netz
Noch bis zum Ende diesen Jahres haben alle Menschen in Deutschland
die Möglichkeit, sich unter http://www.Perspektive-Deutschland.de
aktiv an der Befragung zu beteiligen. Die Anonymität der Teilnehmer
wird von den Initiatoren garantiert. Unabhängige Wissenschaftler
sorgen für eine objektive Auswertung der Daten. Die Teilnehmer der
Studie werden nach der circa fünfzehn Minuten dauernden Befragung für
ihr Engagement belohnt: Sie erhalten im Anschluss an die Befragung
als persönliches Feedback zu ausgewähltenFragen einen Vergleich ihrer
Meinung mit den Ergebnissen der übrigen Teilnehmer. Auf Wunsch haben
Teilnehmer zudem
Zugang zu tagesaktuellen Zwischenergebnissen auf der Website. Ab
Januar 2002 werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt.
Perspektive-Deutschland, eine Initiative von
McKinsey & Company, stern.de und T-Online
Die Initiatoren bedanken sich bei den folgenden
Unternehmen für die Unterstützung
Ciao.com · eCircle AG · e-fellows.net · ePost · GMX ·
Metropolis.de · wissen.de · ZDNet Deutschland

Pressekontakt:

Detailliertere Informationen über

- die Zielsetzung von Perspektive Deutschland - das Gesamtprojekt - das Studiendesign - die
Initiatoren unter http://www.Perspektive-Deutschland.de

Oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Andreas Lemmer

presseinfo@perspektive-deutschland.de

Telefon: (0221) 208-7821

Original-Content von: McKinsey & Company, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: McKinsey & Company
Weitere Storys: McKinsey & Company
  • 02.05.2001 – 13:34

    Personalie: McKinsey - Wechsel bei Communications

    Düsseldorf (ots) - Die Unternehmensberatung hat heute einen Wechsel in der Verantwortung für den Bereich Communications angekündigt: Der bisherige Leiter dieses Bereichs, Torsten Oltmanns, hat eine neue Aufgabe als Leiter des Leitungscontrollings beim Verteidigungsministerium übernommen, als künftiger "Head of Corporate Communications" konnte Rolf Antrecht, Chefredakteur von BIZZ, gewonnen werden. Torsten ...